SAC-Hüttentour: Ringelspitzhütte - Calandahütte (Etappe 2)
Details
Beschreibung
Richtwerte
- Dauer: ca. 6 Stunden
- Distanz: 12.5km
- Höhenmeter: +850m/-800m
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Richtwerte
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Richtwerte
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Kunstgalerie Chur
Lassen Sie sich in der GalleryIBEX inspirieren durch unsere vielfältigen Angebote für Gestalten, Lernen und Spass:
Im professionellen Bereich bietet die GalleryIBEX energiegebende und inspirierende Erlebnisse, die gezielt Ihre Organisationsentwicklung und Programme fördern und Spaß machen.
Hierbei kooperiert die GalleryIBEX mit der International Canvas GmbH, einem Experten in Strategie, Business Consulting und systemisch-kreativem Führungskräfte-Coaching.
GalleryIBEX
Welschdörfli 2, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Event Chur
Teilnehmende tauchen heute im Jahr 2024 - 10 Jahre nach seinem Tod - ein in HR Gigers magische Welt, die in Chur ihren Anfang nahm und über alle Grenzen hinweg bis heute fasziniert.
Ein Spaziergang durch die Churer Altstadtgassen, in denen der weltberühmte Alien-Schöpfer und Oscarpreisträger HR Giger seine Kindheit und Jugend verbrachte und mit seinen fantasievollen und skurrilen Installationen seine Umgebung zum Staunen und Schaudern brachte.
Treffpunkt: Tourist Info, Bahnhofstrasse 32, Chur
Tourist Info Chur
Bahnhofstrasse 32, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.
Event Chur
9 Bilder anzeigen
Der Berg ruft! – Bergsteiger*innen messen sich unter der schneebedeckt glitzernden Bergspitze des Monte Rosa. Mit gnadenlosem Optimismus erjagen sie gierig Gipfel um Gipfel. Begegnungen bleiben zufällig, Gesichter sind schnell vergessen. Hier gelten eigene Werte und Umgangsformen, die ausschlaggebenden Kriterien sind Gesundheit, Alter und Fitness.
Die preisgekrönte österreichische Dramatikerin Teresa Dopler entwickelt in ihrem aktuellen Stück eine gleichermassen komische wie nachdenklich machende Alpenbetrachtung, die zwischen romantischer Schönheit und globaler Zerstörung oszilliert. Und Dopler weiss, wovon sie schreibt: «Für mich ist diese Bergwelt vor allem eine fiktive Welt, ein geschlossenes Universum und im Grunde auch ein sehr absurder Schauplatz. Die Pfade, Gipfel und Täler gibt es zwar alle wirklich, aber die Distanzen und die Dimensionen sind seltsam verschoben. Auch die Figuren sind ja keine herkömmlichen Bergsteiger*innen. Sie sind in den Bergen unterwegs, seit sie sich erinnern können, und ich habe fast den Eindruck, dass man es hier mit einer eigenen Spezies zu tun hat, als wären sie irgendwann einmal aus einer Felsspalte gekrochen.»
Die Stadt Bozen liegt wie Chur inmitten des alpinen Raums und ist von einer sprachlich ähnlichen Kulturlandschaft umgeben: Deutsch, Italienisch und Ladinisch sind die drei Sprachen, die in Südtirol gesprochen werden. Das Theater Chur und die Vereinigten Bühnen Bozen planen ab der Saison 2024/25 eine regelmässige Zusammenarbeit.
Sprache: Deutsch
Ab 12 Jahren.
Theater Chur
Theaterplatz, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.
Event Chur
3 Bilder anzeigen
Mit dem preisgekrönten Roman «Tamangur» der Laviner Schriftstellerin Leta Semadeni, in einer Theaterfassung von Georg Scharegg, feiert das Theater Chur im April 2025 Premiere! Scharegg nimmt den Roman als Vorlage seiner musikalischen Theaterinszenierung. «Tamangur», dieser besondere, sich selbst überlassene Wald in der Val S-charl gilt als Sinnbild für die Bewahrung der rätoromanischen Kultur, und auch in Leta Semadenis Erzählung ist er ein Ort des Übergangs zwischen einem schonungslosen Diesseits und einem Ort der lebendigen Erinnerungen und Träume.
Die Geschichte spielt in einem fiktiven und doch tiefenscharf beschriebenen Bergdorf, wo «die Grossmutter» mit «dem Kind» lebt. Ihre Beziehung ist zentral. Dazu kommen viele abwesende Charaktere: der verstorbene Grossvater, der in der Erinnerung der Grossmutter eine wichtige Rolle einnimmt, der verunglückte jüngere Bruder des Kindes – der Unfall kehrt in ihren Träumen oft zurück – , und zuletzt die Generation dazwischen – die Eltern, die das Kind alleine bei der Grossmutter zurückgelassen haben und weggegangen sind.
Das Dorf wird ausserdem von liebevoll porträtierten Dorfbewohner*innen bevölkert: z. B. von Elsa, die ihren Elvis – die Namensgleichheit ist Programm – als Musiker in der Dorfbeiz kennenlernt, und vielen skurrilen Gestalten mehr, die aus den Häusern des Ortes Ansammlungen seltsamer Weltbilder und oft in der Erinnerung stecken gebliebener Lebensweisen machen. Das Herz und die Seele dieser Gemeinschaft aber ist die Grossmutter. Ein Segen für das Kind.
Ein Kennzeichen der Inszenierung wird die radikal subjektive Sichtweise der Figuren sein, die Georg Scharegg aus der Romanvorlage übernimmt. Sie ergeben einen Blick aus zwei völlig verschiedenen Richtungen auf dieselben Ereignisse: die Sicht der Grossmutter, die sich allmählich aus dem Leben verabschiedet, und den Blick des Kindes, das in seinem eigenen Leben – auch durch die erlittenen Tragödien – noch gar nicht richtig angekommen zu sein scheint. «Mit der dunklen Zeit wird es eng im Dorf, die Erinnerung liegt dann überall herum.»
Einen Auftritt in der Theateradaption von Georg Scharegg bekommt auch der Vater der Autorin: Jon Semadeni war Lehrer, Autor von Theaterstücken, Poet und Leiter einer Theatertruppe. Vor allen Dingen aber hat er in seinen Texten und Inszenierungen die rätoromanische Kultur lebendig gehalten.
Theater Chur
Theaterplatz, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.
Sportanlage Chur
Padelta ist die treibende Kraft hinter der Padel-Entwicklung in der Schweiz. Die Anlagen verfügen über die besten Plätze und eine topmoderne Infrastruktur sowie die besten Padel-Coaches der Schweiz - seit Mai 2024 auch in Chur.
Padelta
Sägenstrasse 121, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Ruine Chur
3 Bilder anzeigen
Grottenstein ist eine Höhlenburg unbestimmten Alters am Fusse einer Felswand des Calanda. Unter einem Felsvorsprung erbaut, ist heute noch ein rund 20 m langer Abschnitt der Frontmauer vorhanden.
Burg Grottenstein
7023 Haldenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Ruine Chur
Der Name der Gemeinde Haldenstein stammt von der gleichnamigen Burg oberhalb des Dorfes. Die Burg Haldenstein wurde Mitte des 12. Jahrhunderts erreichtet und war Stammsitz des gleichnamigen Adelsgeschlechts. Sie war relativ lange, d.h. bis Ende des 17. Jahrhunderts bewohnt, ehe sie 1769 und 1787 durch Erdbeben zerstört wurde.
Burg Haldenstein
7023 Haldenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur
Im 16. Jh. entstand das Renaissance Schloss Haldenstein, welches sehr schön den Übergang von der Burg zum Schloss zeigt. Heute gehört es zum Inventar der Schweizer kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte und zählt mit seinem öffentlichen Schlossgarten zu den besonders prächtigen Attraktionen der Region Chur. Die von einer imposanten, mit Zinnen bekrönten Mauer umgebene Parkanlage sowie die Blütenpracht der zahlreichen Rosen erfreuen jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher.
Führungen
Führungen (Inhalt: Schloss-Geschichte / Schlossgarten-Besichtigung) sind auf Anfrage möglich.
Preis: CHF 200.- pro Gruppe (1- 25 Personen), Erlös zugunsten Rosengarten Schloss Haldenstein
Dauer: 1 Stunden
Kontakt: Martin Michel, Tel. +41 79 204 67 14 / m.michel@salisgarten.ch
Der Garten ist jeweils vom 1. April bis 1. November - 7 Tage die Woche geöffnet.
Schloss Haldenstein
Schloss Haldenstein, 7023 Haldenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.