Ein Portrait.
Über uns

Erfahren Sie hier alles über die Geschichte, Organisation und Strukturen der Sport- und Eventanlagen Chur.
Die Sport- und Eventanlagen Chur
Die Sport- und Eventanlagen Chur bieten zu jeder Jahreszeit für Sportler, Familien und Geniesser ein vielfältiges Erlebnis im Bereich Sport, Fitness, Wellness, Freizeit und Gastro.
Bäder
- Hallenbad mit 25m Becken, Sprungbecken, Lernschwimmbecken, Kinderplanschbecken, Röhrenrutschbahn
- Aquamarin Warmwasser Erlebnisbad unter freiem Himmel mit Massagedüsen und -liegen, Sprudelbucht
- Freibad Obere Au mit 50m Becken, Lernschwimmbecken, Kinderplanschbecken, Rutschen, Grillplatz, Take Away und Spielplatz
- Freibad Sand mit 50m Becken, Nichtschwimmer-Bereich, Kinderplanschbecken, Bistro
- Traglufthalle mit 50m Becken im Winter
Rasensport
- 3 Kunstrasenplätze
- 4 Naturrasenplätze (ab 2025 ein fünfter Platz inkl. Stadion)
Eissport
- Trainingseishalle mit Platz für 273 Zuschauer:innen
- Hallenstadion (Eishalle) mit Platz für 2800 Zuschauer
- Eisfeld Quader im Stadtzentrum mit Schlittschuhmiete und Khurer Gnusswaga
Fitness
- Fitnesscenter für Kraft- und Ausdauertraining
- Groupfitness mit breitem Angebot an Gesundheits-, Fitness- und Ausdauertrainings
- Finnenbahn
Wellness
- Saunalandschaft mit Finnensauna, Biosauna, Kräutersauna, Dampfbad, Saunahof, Infrarotkabine und Ruheraum
- Infrarotkabine von Physiotherm
- Massagen
- Kneipp-Anlage
Freizeit
- Boccia mit 4 überdachten Bahnen und Clubhaus
- Skatepark «Betongarta» abends beleuchtet
- Kinderhort «Ameisenland»
- Mühlbach Naherholungsgebiet
Gastro
- Sportrestaurant Obere Au mit ganzjährigem, täglichen Betrieb
- Take Away Obere Au im Sommer
- Grillplatz im Freibad Obere Au
- Khurer Gnusswaga
- Bistro Freibad Sand
- Boccia Club Restaurant
Geschichte der städtischen Sportanlagen Chur
1971 | Abstimmung über die Vorlage Obere Au (Annahme Volk) |
---|---|
1974 | Eröffnung 1. Ausbauetappe |
1980 | Übernahme und Angliederung des Schwimmbades Sand |
| Eröffnung Hallenstadion (private Gesellschaft) |
1982 | Erweiterung der Sauna |
| Eröffnung Solarien |
1983 | Bau von 2 Fussballfeldern als Ersatz für Spielfeld Felsenau |
1985 | Erstellung der Rutschbahn im Hallenbad |
1991 | Neues Dampfbad |
| Röhrenrutschbahn Freibad |
1993 | Erweiterung Kraftraum |
1995 | Sauna 2 neu |
| Angliederung Sportplatz Ringstrasse |
1997 | Bau und Inbetriebnahme der Skate-Äria Obere Au |
1998 | Erstellen der Breitrutsche im Freibad |
1999 | Neuer Sauna Aussenbereich |
2001 | Warmwasserbad-Erlebnisbad Aquamarin |
| Schliessung Kunsteisbahn Calandastrasse und dadurch Verlegung Skate-Äria dort hin |
2002 | Aufhebung Skate-Äria Calandastrasse |
| Eröffnung der Fit-Äria |
2004 | Versuchsbetrieb mobile Eisbahn Quaderwiese |
2005 | Rückführung der Tennisanlage an die Stadt Chur |
2007 | Kauf der mobilen Eisbahn Quaderwiese |
| Überdachung Schwimmerbecken Freibad (Traglufthalle) Winterbetrieb |
2010 | Fertigstellung Kinderplanschbecken Freibad Obere Au |
2011 | Drei neue Infrarotkabinen |
2016 | Erstellung eines Masterplans um die Entwicklung der Sport- und Eventanlagen Chur langfristig und geordnet sicherzustellen |
2017 | Inbetriebnahme erster Kunstrasenplatz Obere Au |
| Kauf des Hallenstadions |
2018 | Inbetriebnahme zweiter Kunstrasenplatz Obere Au |
| Abstimmung über Projekt «EISBALL» - Tribüne für den Rasensport, 4 neue Naturrasenspielfelder, Trainingseishalle in der Oberen Au (Annahme Volk) |
2019 | Inbetriebnahme dritter Kunstrasenplatz Obere Au |
| Inbetriebnahme Boccia-Anlage mit Clubhaus |
| Inbetriebnahme Skatepark «Betongarta» |
| Renaturierung Obertorer Mühlbach Obere Au |
| Inbetriebnahme Messe- und Eventplatz Obere Au |
2020 | Inbetriebnahme Velounterstand |
| Baubeginn Trainingseishalle Obere Au |
2021 | Ausrichtung/Bau Naturrasenfelder Nr. 3-5 Obere Au |
| Einstellung Betrieb Sportplatz Ringstrasse, Beachvolleyball Obere Au und Solarium Obere Au |
2022 | Inbetriebnahme Trainingseishalle Obere Au, Spielplatz, Naturrasenplatz Nr. 2 |
| Einstellung Betrieb Ausseneisfeld Obere Au |
1971 | 1974 | 1980 | 1982 | 1983 | 1985 | 1991 | 1993 | 1995 | 1997 | 1998 | 1999 | 2001 | 2002 | 2004 | 2005 | 2007 | 2010 | 2011 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abstimmung über die Vorlage Obere Au (Annahme Volk) | Eröffnung 1. Ausbauetappe | Übernahme und Angliederung des Schwimmbades Sand | Eröffnung Hallenstadion (private Gesellschaft) | Erweiterung der Sauna | Eröffnung Solarien | Bau von 2 Fussballfeldern als Ersatz für Spielfeld Felsenau | Erstellung der Rutschbahn im Hallenbad | Neues Dampfbad | Röhrenrutschbahn Freibad | Erweiterung Kraftraum | Sauna 2 neu | Angliederung Sportplatz Ringstrasse | Bau und Inbetriebnahme der Skate-Äria Obere Au | Erstellen der Breitrutsche im Freibad | Neuer Sauna Aussenbereich | Warmwasserbad-Erlebnisbad Aquamarin | Schliessung Kunsteisbahn Calandastrasse und dadurch Verlegung Skate-Äria dort hin | Aufhebung Skate-Äria Calandastrasse | Eröffnung der Fit-Äria | Versuchsbetrieb mobile Eisbahn Quaderwiese | Rückführung der Tennisanlage an die Stadt Chur | Kauf der mobilen Eisbahn Quaderwiese | Überdachung Schwimmerbecken Freibad (Traglufthalle) Winterbetrieb | Fertigstellung Kinderplanschbecken Freibad Obere Au | Drei neue Infrarotkabinen | Erstellung eines Masterplans um die Entwicklung der Sport- und Eventanlagen Chur langfristig und geordnet sicherzustellen | Inbetriebnahme erster Kunstrasenplatz Obere Au | Kauf des Hallenstadions | Inbetriebnahme zweiter Kunstrasenplatz Obere Au | Abstimmung über Projekt «EISBALL» - Tribüne für den Rasensport, 4 neue Naturrasenspielfelder, Trainingseishalle in der Oberen Au (Annahme Volk) | Inbetriebnahme dritter Kunstrasenplatz Obere Au | Inbetriebnahme Boccia-Anlage mit Clubhaus | Inbetriebnahme Skatepark «Betongarta» | Renaturierung Obertorer Mühlbach Obere Au | Inbetriebnahme Messe- und Eventplatz Obere Au | Inbetriebnahme Velounterstand | Baubeginn Trainingseishalle Obere Au | Ausrichtung/Bau Naturrasenfelder Nr. 3-5 Obere Au | Einstellung Betrieb Sportplatz Ringstrasse, Beachvolleyball Obere Au und Solarium Obere Au | Inbetriebnahme Trainingseishalle Obere Au, Spielplatz, Naturrasenplatz Nr. 2 | Einstellung Betrieb Ausseneisfeld Obere Au |