discover.swiss ID
osm_1684063
discover.swiss Additional Type
City
Name auf Übersichtsseiten
in Chur

E-Bike Rundtour Lenzerheide - Alter Schin - Domleschg

Geschlossen
Mittel
59.9 km
5:45 h
1238 Hm
1250 Hm
Einstieg "Alter Schyn"
Strasse "Alter Schyn"

9 Bilder anzeigen

Alter Schyn Weg in der Felsflanke
Prächtige Rundtour über den Polenweg auf die Lenzerheide und via Domleschg zurück nach Chur. Spektakulär ist die hoch über der Albulaschlucht in den Fels geschlagene Wegstrasse "Alter Schin".
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1555 m
Tiefster Punkt  564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Chur
Ziel
Bahnhof Chur
Koordinaten
46.7277, 9.557867

Details

Beschreibung

Ab Chur kann man zu Beginn bequeum der signalisierten Bikeroute 255 "Brambrüesch" folgen über Passugg und den Polenweg bis nach Churwalden. Weiter geht es über den Mittelberg nach Parpan und schon kurz später passiert man den Heidsee am rechten Seeufer und fährt durchs Zentrum von Lenzerheide. Nun folgt die Abfahrt über Lain und Muldain und schliesslich zum Einstieg des legendären Alten Schin, einer hoch über der Albulaschlucht in die steile Bergflanke geschlagene Wegstrasse. Die einstige Handelsstrasse aus dem Mittelalter führt in luftiger Höhe und durch Felstunnels spektakulär hinunter ins Domleschg. Das südlich anmutende Tal wird wird von sanften Hügellandschaften, Obstgärten und zahlreichen Burgen geprägt, einer Landschaft die geradezu einladet um sie mit dem E-Bike zu erkunden. Der Canovasee lädt ein zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser (Badesaison von Mai bis Mitte Oktober). Weiter geht es über den Polenweg mit Blick auf die Rhäzünser Rheinauen, welche zu den intaktesten Auenlandschaften der Schweiz gehören und von nationaler Bedeutung sind. Hinter dem Golfplatz von Domat/Ems mit Blick auf die "Tumas" (die markanten Hügel, welche von Erdrutschen stammen und unter Naturschutz stehen) folgt dann das letzte Wegstück zurück in die Alpenstadt Chur. 

Wegbeschreibung

Ab Chur Aufsteig auf der Bikeroute 255 (Brambrüesch) bis nach Churwalden. Von dort via Salez und Mittelberg nach Parpan und Lenzerheide. Ab Gravas erfolgt dann die Weiterfahrt zuerst auf der Bikeroute 603 (Alpen-Tour) bis Trantermoira oberhalb von Lain und von dort auf der Bikeroute 90 (Graubünden Bike) über den Alten Schin bis in den Talboden nach Scharans. Die weitere Rückfahrt durchs Domleschg erfolgt durch die Hügellandschaft entlang den Schlössern und via Canovasee bis nach Rothenbrunnen. Von dort weg auf der Graubünden Route 6 bis zurück nach Chur.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Chur ist bestens erreichbar per SBB, RhB, Postauto oder Chur Bus.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Chur Nord oder Chur Süd und dann Fahrt ins Stadtzentrum.

Parken

Am Bahnhof Chur stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung (Otto & Alex / SBB Park & Rail).

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Ringelspitzhütte / Lavoitobel

Schwer
36.2 km
4:25 h
1566 Hm
1566 Hm
Ebene mit Blick zurück zum Lavoitobel
Aufstieg zur Ringelspitzhütte

10 Bilder anzeigen

Ringelspitzhütte mit UNESCO-Panorama
Eine Tagestour, die vieles fordert und noch mehr bietet: Anspruchsvoller Aufstieg, lohnenswerte Einkehrmöglichkeiten, einzigartige Bergkulissen und fantastische Aussichten sowie eine Trail-Abfahrt, die man nicht so schnell vergessen wird.
Technik 4/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  1992 m
Tiefster Punkt  562 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Obere Au, Chur
Ziel
Obere Au, Chur
Koordinaten
46.854047, 9.505327

Details

Beschreibung

Für diese Tour braucht es zwei Dinge: Kondition und Spass an technischen Trail-Abfahrten. Wer beides hat, darf sich auf ein Mountainbike-Erlebnis der Extraklasse freuen. Der ideale Start ist in Chur beim Parkplatz Obere Au, wo man auch sein Auto gut stehen lassen kann (auch mehrere Tage, bei Übernachtung in der Ringelspitzhütte). Zum Auftakt empfehlenswert ist ein Besuch bei Merz, wo es in der ersten Drive-In Bäckerei/Conditorei der Schweiz feinen Kaffee sowie leckeres Gebäck und Confiserie gibt (man wird später froh sein, nicht mit leerem Magen gestartet zu sein, also ruhig zugreifen und allenfalls auch noch etwas für auf den Weg mitnehmen).

Die Tour führt zu Beginn nach Felsberg und bald schon rechts weg auf einen prächtigen Waldtrail, welcher zum Benis Boden führt. Die Strasse zum Kunkelspass führt regelmässig steil (aber gut fahrbar) aufwärts mit prächtigen Aussichten entlang der Route. Das Restaurant Überuf auf der Berghöhe ist ein empfehlenswerter Zwischenstopp; hier hat es normalerweise sehr viele Biker, welche die beliebte Kunkelspass-Tour fahren. Gleich beim Restaurant zweigt der Weg zur Ringelspitzhütte links ab. Eine schöne und gut fahrbare Bergstrasse führt aufwärts bis zur Grossalp. Das Bergpanorama ist atemberaubend, mit dem Calanda (Hausberg der Alpenstadt Chur und eines der längsten Bergmassive in Graubünden) auf der einen und den Gebirgszügen um den Ringelspitz (Teil des UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona) auf der anderen Seite. Bei der Grossalp links abbiegen und dem anfangs fahrbaren Weg folgen. Nun ist es nur noch ein kurzer Aufstieg (im Prinzip fahrbar ;-) bis zur Ringelspitzhütte. Am höchsten Punkt der Tour lohnt es sich abermals, einzukehren und die Aussicht zu geniessen. Denn anschliessend heisst es: Sattel runter und auf Abfahrtsmodus einstellen.

Der anspruchsvolle Trail ins Lavoitobel hat es in sich und bietet technisch versierten Bikern eine freudige Herausforderung (kurze Stosspassagen). Die felsigen Bergflanken des Crap Mats zur rechten Seite bieten eine einzigartige Kulisse. Bei Hinter Säss wird es eben, der Trail erfordert aber nach wie vor volle Konzentration. Schliesslich folgt ein Waldtrail, welcher technisch aber trotzdem sehr flowig (da nicht verblockt) ins Tal führt. Eine wahre Freude und man meint, der Trail nehme kein Ende. Auf der folgenden Bergstrasse kann man sich etwas erholen. Wenn man die Kunkelspass-Strasse erreicht, kurz links aufwärts und bald schon wieder rechts über eine Brücke abbiegen. Gleich nach der Brücke liegt ein weiterer knackiger Trail, welcher später wieder mit der Aufstiegsroute zusammenkommt. Dieser folgt man nun zurück bis zum Ausgangspunkt in Chur bei der Oberen Au.

Geheimtipp

Genügend Zeit einplanen für einen gemütlichen Halt in der Ringelspitzhütte - um die einmalige Bergkulisse und die wärschafte Hüttenverpflegung zu geniessen.

Sicherheitshinweis

Bei der Abfahrt vorsichtig sein, teilweise ausgesetztes Gelände. Wanderern den Vortritt gewähren.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Start ab dem gut erreichbaren Bahnhof Chur.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Chur Süd zum Parkplatz Obere Au in Chur.

Parken

Parkplatz Obere Au, Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Fitnessstudio Chur

Groupfitness - FitÄria

Groupfitness - FitÄria
Groupfitness - FitÄria

9 Bilder anzeigen

Groupfitness - FitÄria
Nach dem Groupfitness direkt ins Schwimmbecken - in der Obere Au ist alles inklusive.

Beschreibung

Das Groupfitness überzeugt durch ein breites Angebot an Gesundheits-, Fitness- und Ausdauertrainings, wie z.B. Bodytoning, Pilates oder Yoga im Wald. Sie fordern Ihren Körper bewusst und schenken ihm gleichzeitig Erholung in einem kontrollierten Rahmen. Im Groupfitness-Ticket ist der Eintritt in die Bäder inklusive! Profitieren Sie zudem vom praktischen Kinderhort.

Kursprogramm

Melden Sie sich jetzt für ein gratis Probetraining an: Anmeldung Kurse. Reservieren Sie sich einen Platz im gewünschten Kurs und informieren Sie vor dem Kurs unsere Mitarbeiter:innen an der Hallenbadkasse. Sie werden Ihnen für das Probetraining einen kostenlosen Eintritt geben.

Yoga im Wald (während Freibadsaison)
Die Sonne kitzelt auf der Nase, die Blätter rauschen im Wind und der Blütenduft belebt die Sinne – der perfekte Ort um mit Hatha Yoga zu entspannen und zu sich selbst zu finden. Melden Sie sich jetzt für das Angebot an! Weitere Infos.

Neu: Tai Chi & Qi Gong (während Freibadsaison)
Den Geist beruhigen und neue Energie tanken. Den Körper kräftigen und dabei das Immunsystem stärken. Tai Chi und Qi Gong wirken auf die innere Balance – Stress wird abgebaut und in positive Energie umgewandelt. Melden Sie sich jetzt für das Angebot an! Weitere Infos.

Preise

Hier finden Sie die Kurspreise für das Groupfitness.

Ticketshop
Für alle Kurse ist eine Anmeldung über den Ticketshop erforderlich. Im Ticketshop melden Sie sich für Ihren gewünschten Kurs an und Sie können zudem auch Ihren Eintritt (falls kein Abo) für das Groupfitness kaufen: www.sportanlagenchur.ch/ticketshop

  • Gewünschten Kurs am gewünschten Datum auswählen
  • Sich selbst als Teilnehmer hinzufügen (neu registrieren oder anmelden)
  • Die Kursreservation ist kostenlos, weshalb Sie die Anmeldung mit CHF 0.- abschliessen können
  • Sie erhalten ein Mail mit der Kursbestätigung (und Rechnung über 0.- -> bitte ignorieren)
  • Anschliessend (wenn Sie kein Abo haben) gewünschtes Ticket mit oder ohne ChurCard und entsprechende Altersgruppe anwählen
  • Mit Kredit-/Debitkarte oder Twint online kaufen
  • Ticket mit QR-Code per Mail erhalten
  • QR-Code vor Ort am Automaten in ein Chiparmband umtauschen
  • Chiparmband am Drehkreuz der entsprechenden Anlage entwerten
  • Garderobenschrank mit dem Chiparmband schliessen und öffnen
  • Und der Groupfitness-Kurs kann losgehen!
  • Um die Anlage zu verlassen: Chiparmband in den Rücknahmeautomaten legen

Einzeleintritte sind zudem auch vor Ort an den Automaten erhältlich.

Bedingungen

  • Das Ticket ist nur für den gebuchten Kurs am entsprechenden Tag gültig.
  • Gekaufte Tickets können nicht storniert werden.
  • Bitte melden Sie sich telefonisch ab, wenn Sie einen online reservierten Kurs doch nicht besuchen können.
  • Mindesteilnehmerzahl 3 Personen
  • Maximalteilnehmerzahl 20 Personen
  • Die Kurse dürfen ab 16 Jahren besucht werden.
  • Kinder ab 10 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen an den Kursen teilnehmen - bitte beziehen Sie zuvor an der Kasse eine Durchgangskarte für das Kind.

Öffnungszeiten

Aktueller Belegungsplan der Kurse.

Die Kurse finden jeweils montags bis freitags statt.
Keine Kurse an Feiertagen
Revision (reduziertes Angebot im Gymnastikraum der Trainingseishalle): 10.-27.06.2025
Winterpause (keine Lektionen): 24.12.2025 bis und mit 04.01.2026
Kurzrevision (keine Lektionen): 12./13.01.2026

Wegbeschreibung

Kontakt

Groupfitness - FitÄria

Sport- und Eventanlagen Chur, Grossbruggerweg 6, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.