discover.swiss ID
osm_1684063
discover.swiss Additional Type
City
Name auf Übersichtsseiten
in Chur

Museum Chur

Torculum (Weinbaumuseum)

Torculum (Weinbaumuseum)
Torculum (Weinbaumuseum)

5 Bilder anzeigen

Torculum (Weinbaumuseum)
Das Weinbaumuseum «Torculum» präsentiert eine faszinierende Ausstellung, die den Besuchenden die Arbeit und das Geschehen inner- und ausserhalb des Torkels vermittelt. Das Weinbaumuseum ist gleichzeitig ein Ort, der sich hervorragend für gesellschaftliche Anlässe eignet.

Beschreibung

Chur hat eine 2000-jährige Rebbaukultur. Schon die alten Römer brachten Weinreben aus dem Süden nach Rätien. Dokumente aus dem 12. bis 14. Jahrhundert belegen, dass die Reben schon damals prächtig gediehen und es am Fusse des Calanda ausgedehnte Rebbaugebiete gab. 

Der 1582 erbaute Neubruchtorkel beherbergt die grösste Traubenpresse der Ostschweiz mit einem 14,5 m langen Torkelbaum aus 1609. Seit 1984 ist er als Weinbaumuseum eingerichtet, das von der traditionsreichen Rebkultur von Chur zeugt. Die Tonbildschau «Von der Rebe bis zum Wein» erläutert das Winzerjahr.  Anmeldung für Besichtigung erforderlich.

Das Weinbaumuseum ist gleichzeitig ein Ort, der sich hervorragend für gesellschaftliche Anlässe eignet wie z.B. Firmenveranstaltungen, Familien- und Geburtstagsfeiern, Klassenzusammenkünfte, aber auch kulturelle Veranstaltungen der «ruhigeren» Art wie Kurse oder Lesungen. 

Öffnungszeiten

  • Auf Anfrage

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Supermarkt Chur

Churer Röteli

Churer Röteli
Churer Röteli
Churer Röteli ist ein traditioneller Likör aus dem Kanton Graubünden. Er besteht aus Kirschen und Gewürzen. Die Familie Ullius stellt das Produkt seit fünf Generationen von Hand her.

Beschreibung

Der Churer Röteli, eine der ältesten Bündner Spezialitäten, wird von der Familie Ullius in Chur bereits seit über 100 Jahren hergestellt. Mit viel Liebe und Handarbeit pflegt sie die uralte Tradition der Röteli-Herstellung. Die Grundlage dazu bildet ein Rezept, das dazumal in die Hände der Drogistenfamilie kam und laufend verfeinert wurde. Besuchen Sie die Produktionsstätte mitten in der Churer Altstadt und erfahren Sie allerlei Interessantes über die Produktion und Geschichte des Churer Röteli.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Bahnhof Chur

Haltestelle Postauto (Flowtour)

Haltestelle Postauto (Flowtour)
Haltestelle Postauto (Flowtour)

Beschreibung

Hier befindet sich die erste Bushaltestelle der zweiten Etappe der Flowtour Graubünden von Chur nach Flims Waldhaus.

Karte

Haltestelle Postauto (Flowtour)

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Parkplatz Chur

Parkplatz Giacomettistrasse

Parkplatz direkt neben der Heiligkreuzkirche.

Beschreibung

Lage: Parkplatz ausserhalb Stadtzentrum, neben der Heiligkreuzkirche 
Kostenpflichtig

Kontakt

Parkplatz Giacomettistrasse

Giacomettistrasse, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Sportanlage Chur

Kunstrasenplätze Obere Au

Kunstrasenplätze Obere Au
Kunstrasenplätze Obere Au

14 Bilder anzeigen

Kunstrasenplätze Obere Au
Die drei Kunstrasenplätze in der Oberen Au sind ganzjährig nutzbar.

Beschreibung

Weniger Verkehr, mehr Bewegung - neue Verkehrsführung Areal Obere Au

In Chur powern sich auf dem frischen Grün des Kunstrasens die Fussballclubs «Chur97» und «FC Orion Chur» sowie der American Football Verein «Calanda Broncos aus. Die drei Kunstrasenplätze in der Oberen Au sind ganzjährig nutzbar und können auch für Plauschturniere gemietet werden.

Nutzungsordnung und Stadionordnung

Preise

Die Rasensportplätze können von Vereinen und Firmen via reservationensoau@chur.ch gebucht werden.

Miete Kunstrasenplätze Obere Au mit ChurCard (inkl. Licht, Umkleideräume und Duschen)
Training pro Stunde: Junioren < 18 J. CHF 12.- / Älter >18 J. CHF 36.-
Spiel (2 Std): Junioren < 18 J. CHF 25.- / Älter >18 J. CHF 75.-
Turnier ganzer Tag 8-18 Uhr: Junioren < 18 J. CHF 100.- / Älter >18 J. CHF 275.-
-> ChurCard-Rabatt bereits abgezogen

Miete Kunstrasenplätze Obere Au regulär (inkl. Licht, Umkleideräume und Duschen)
Training pro Stunde: Junioren < 18 J. CHF 100.- / Älter >18 J. CHF 100.-
Spiel (2 Std): Junioren < 18 J. CHF 250.- / Älter >18 J. CHF 250.-
Turnier ganzer Tag 8-18 Uhr: auf Anfrage

Öffnungszeiten

Die Kunstrasenplätze KR1, KR2 und KR3 sind ganzjährig nutzbar.

Feiertage

  • Neujahr geschlossen
  • Berchtoldstag offen
  • Ostern (Freitag-Montag) offen
  • Auffahrt offen
  • Pfingsten offen
  • Nationalfeiertag offen bis 17 Uhr
  • Heilig Abend offen bis 16 Uhr
  • Weihnachten geschlossen
  • Stefanstag offen
  • Silvester offen bis 16 Uhr

Informationen über die Öffnung und Schliessung der Rasenplätze aufgrund Schneefalls erhalten Sie unter +41 81 254 42 87

Hier geht es zum Belegungsplan. Reservationen melden Sie bitte direkt über reservationensoau@chur.ch an. Wir bitten Sie auch allfällige Mutationen per Mail mitzuteilen. Mutationen, bzw. Stornierungen bis 48 Stunden (werktags) im Voraus sind kostenlos. Wetterbedingte Mutationen seitens der Vereine sind bis 12 Stunden (werktags) vor dem Training/Spiel kostenlos.

Wegbeschreibung

Kontakt

Kunstrasenplätze Obere Au

Sport- und Eventanlagen, Grossbruggerweg 6, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Stadt Chur

Chur

Alpenstadt Chur mit den Hausbergen Brambrüesch (links) und Calanda (rechts)
Arcas

5 Bilder anzeigen

Chur Bergbahnen im Sommer mit Blick zur Stadt Chur und ins Rheintal
Der Himmel schon südlich.

Beschreibung

Die Bündner Hauptstadt ist die älteste Stadt der Schweiz und dank des Föhns eine der wärmsten. Spazieren Sie über die Kopfsteinpflaster der malerischen Altstadt, spüren Sie, wie jedes Gebäude und jede Gasse Geschichte atmet. Besuchen Sie den Bischofsitz, das preisgekrönte Kunstmuseum und lassen Sie sich von Benedikt Fontanas martialischem Denkmal nicht erschrecken. Der Schlachtenheld weist Ihnen von seinem Sockel herab mit dem Schwert den Weg Richtung Süden, dorthin, wo die Säumer einst ihren Weg über die Bündner Pässe nach Italien suchten. Direkt aus der Stadt trägt Sie eine Seilbahn hinauf nach Brambrüesch. Sie finden dort eine Hochebene mit Wanderwegen und wunderbarem Panoramablick über das ganze Rheintal. Wer mutig genug ist, stürzt sich mit dem Mountainbike auf der Downhillstrecke wieder hinunter in die Stadt. Und im Winter heissen Sie auf dem Churer Hausberg Skipisten, Schlittelweg, Winterwander- und Schneeschuh-Trails willkommen.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Kunstgalerie Chur

Schulhaus Lachen

Schulhaus Lachen - Graffiti «I have a dream» bei Tageslicht
Schulhaus Lachen - Graffiti «I have a dream» in der Dunkelheit
Auf der Fassade des Lachen Schulhauses in Chur hat «Bane» das Graffiti-Kunstwerk «I have a dream» grossflächig umgesetzt.

Beschreibung

Das Projekt «I have a dream» hat der lokale und international bekannte Streetart-Künstler «Bane» in Zusammenarbeit mit der Stadt Chur und der Kulturfachstelle Chur entwickelt. Das Lachen Schulhaus liegt in der Nachbarschaft, in der «Bane» aufgewachsen ist. Diese Arbeit war ein Herzensprojekt von ihm und eine optimale Gelegenheit, seiner schönen Heimatstadt etwas zurückzugeben.

Kontakt

Schulhaus Lachen

Belmontstrasse 11, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.