discover.swiss ID
ds_chur
discover.swiss Additional Type
TourismArea

Bewirtschaftete Hütte Chur

Calandahütte SAC

E-Bike & Hike Calanda Gipfel
Die Calanda SAC Hütte ist bei Alpen Romantikern beliebt, mit einmaligem Ausblick!

Beschreibung

Die urchige Hütte befindet sich auf einer Alp hoch über dem Churer Rheintal unterhalb des Calanda-Gipfels. 1917 erbaut und durch eine letzte sanfte Renovation im Jahre 2005 auf den neuesten Stand gebracht, hat sie ihre Urtümlichkeit und ihren Geist bis heute behalten.  Die Hütte bietet 29 Schlafplätze in zwei Massenlagern (1 x 8 Personen, 1 x 21 Personen). In der Sommersaison werden kalte und warme Speisen sowie diverse Getränke aus unserer Hüttenküche serviert. Während den  Wintermonaten ist die Hütte unbewirtet. Ein Winterraum für sechs Personen steht zur Verfügung. 


Direkt vor der Hütte breitet sich das atemberaubende Panorama der Bündner Bergwelt aus. Unzählige Gipfel säumen den Horizont. Ganz speziell ist die Stimmung zum Sonnenuntergang, wenn die Gipfel im glühenden Schein langsam in die Dämmerung der Nacht eintauchen.

Zu Fuss oder per Mountainbike auf verschiedenen Routen zu erreichen. Zum Beispiel: 

Hüttenreservationen
Übernachtungsplätze in der Calandahütte können während der Sommersaison direkt online vorgenommen werden:
https://www.hut-reservation.org/reservation/book-hut/176/wizard

Öffnungszeiten

  • Die Calandahütte SAC Rätia ist in der Sommersaison Juni bis Oktober durchgehend bewartet.

  • In der Wintersaison von November bis Mai ist der Winterraum für sechs Personen ohne Bewartung geöffnet.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Campingplatz Chur

Camping Camp Au Chur

Willkommen auf dem Camp Au Chur
Camp Au Chur

8 Bilder anzeigen

Empfang mit Restaurant und Shop
Schöner Campingplatz am Rande der Alpenstadt Chur, am Ufer des Rheins. Idealer Standort um die Ferienorte und Freizeitangebote in Graubünden zu erkunden.

Beschreibung

Der Campingplatz Camp Au liegt in ruhiger und natürlicher Umgebung am Stadtrand von Chur, am Ufer des Rheins und am Fuss des Churer Hausbergs Calanda. Er bietet viele Annehmlichkeiten, die nicht überall selbstverständlich sind. Sonnige und schattige Stellplätze stehen zur Auswahl, die Wege sind befestigt. Ein Teil des Platzes liegt im lichten Laubwald, ein anderer auf einer sonnigen Wiese. Genügend Stromanschlüsse (230 V, 10 A) sind vorhanden. 4 Minuten vom Platzeingang finden Sie eine Bushaltestelle mit Direktverbindung ins Stadtzentrum mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.

Infrastruktur

  • Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen, Caravans
  • Stellplätze für Zelte
  • Bungalows / Chalet-Zimmer und Wohnwagen zur Miete
  • Saubere, geheizte Duschen und Toilettenanlagen
  • Schöner Kinderspielplatz
  • Skiraum
  • Geschirrspülraum und Entsorgungsmöglichkeiten für Wohnmobil
  • Reichhaltig ausgestatteter Campingladen
  • Internetmöglichkeit

Camping-Restaurant

Für Ihr Wohlbefinden ist ein gemütliches Restaurant mit guter Küche vorhanden. Im Sommer geniessen Sie feine Grillspezialitäten auf der schönen Sonnenterrasse.

Freizeit

Sie finden angrenzend eine grosse Sportanlage (Obere Au) mit Hallenbad, Freibad, Bocciabahn, Reithalle, Tennis, Finnenbahn, Eisstadion usw. Ebenso grenzt der Campingplatz an den noch jungen, sauberen Rhein, mit Möglichkeit zum Kanufahren, Fischen usw. Zudem erschliessen sich unzählige Möglichkeiten für Wanderungen sowie Velo- und Mountainbike-Touren direkt in Chur und in der näheren Umgebung. Die Talstation der Bergbahnen Chur-Brambrüesch sind nur 2 km entfernt, oben erwartet Sie ein herrliches Wander- und Mountainbike-Gebiet im Sommer und ein kleines aber feines Wintersportgebiet zum Skifahren, Schlitteln und Schneeschuhlaufen im Winter.

Ausgezeichnet von Pro Infirmis

2006 wurde der Campingplatz Camp Au Chur mit dem kleinen Pro Infirmis Kristall ausgezeichnet. Der Pro Infirmis Kristall wird von Pro Infirmis Graubünden jedes Jahr für Dienstleistungsangebote, besonderes Engagement oder spezielle Leistungen in Zusammenhang mit der Integration von Menschen mit einer Behinderung verleiht.

Geheimtipp

Direkt vom Camping aus lassen sich oft Gemsen und Steinböcke beobachten, welche am gegenüberliegenden Ufer des Rheins an den Flanken des Calanda-Massivs zum Trinken herunterkommen.

Öffnungszeiten

Durchgehend geöffnet.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Event Chur

Schlagerparade Chur

Schlagerparade Chur (gdl_713223121_image)
Schlagerparade Chur (gdl_713223122_image)
Seit 25 Jahren ziehen Hossamobile durch Chur und erfreuen jung und alt.

Beschreibung

Date
26.09.2025 um 18:00 Uhr
27.09.2025 um 12:00 Uhr
Ort
Stadthalle Chur

Die Schlagerparade Chur ist mehr als «nur» Schlager. Am Freitag vor dem grossen Umzug wird in der Stadthalle Chur "Swissness" gefeiert. Am Samstag ziehen Hossamobile durch Chur und erfreuen jung und alt. Vom Einwärmen auf dem Alexanderplatz führen die dekorierten Hossamobile und Oldtimer das Publikum zur Stadthalle Chur, wo viele Livebands auf sie warten. Der Umzug der Schlagerparade ist kostenlos. Für den Zugang zum Stadthallenareal ist ein Eintrittsticket Pflicht.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Die Wunderkammer: 150 Jahre Rätisches Museum

Die Wunderkammer: 150 Jahre Rätisches Museum (gdl_727785306_image)
Jubiläumsausstellung mit 150 Objekten aus 150 Jahren Rätisches Museum

Beschreibung

Date
09.06.2022 bis 31.12.2099 von 10:00 bis 17:00 Uhr
am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Preis
4.– / 6.–
Ort
Rätisches Museum

Seit der Barockzeit präsentierten Fürsten oder vermögende Bürger vielerorts gerne aussergewöhnliche Objekte in sogenannten Wunderkammern: Naturalien, Kunstobjekte, Antiquitäten und Kuriositäten. Hier kam alles in bunter und faszinierender Mischung zusammen.

Das moderne Museum, wie wir es heute kennen, ist eine bürgerliche Erfindung des 19. Jahrhunderts. In ganz Europa entstanden damals neue Ausstellungshäuser. Auch das Rätische Museum entstammt jener Zeit: Der Jurist, Historiker und Politiker Peter Conradin von Planta-Zuoz (1815–1902) initiierte eine «Bündnerische Stiftung für Wissenschaft und Kunst» mit dem Ziel, ein Museum zu gründen. Damit wollte er der anhaltenden Abwanderung wertvollen Kulturgutes aus Graubünden entgegenwirken. Am 8. Juni 1872 eröffnete das Rätische Museum im Erdgeschoss des Hauses Buol seine erste Ausstellung. Seither werden hier Objekte zur Geschichte Graubündens gesammelt. Mittlerweile umfassen die Bestände rund 100 000 Objekte.

Zum Jubiläum laden wir Sie ein auf eine Entdeckungsreise durch die Museums-Schätze anhand von 150 ausgewählten Exponaten. Für jedes Jahr seit der Eröffnung wurde ein Objekt ausgewählt, das in jenem Jahr den Weg in die Sammlung fand. So zeigt die Ausstellung einen repräsentativen Querschnitt: Kostbares, Altes und Seltenes findet sich hier genauso wie Überraschendes, Banales oder Schräges, alles nebeneinander, ganz im Stil der einstigen Wunderkammer. Die vielen kleinen Geschichten, die so erzählt werden, vermitteln nicht nur spannende Einblicke in die Vergangenheit, sondern schlagen auch sammlungsgeschichtlich den Bogen von den Ursprüngen bis zum heutigen historischen Museum Graubündens und seinen Aufgaben.

Veranstaltungsort

Rätisches Museum

Hofstrasse 1, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Museum Chur

Bündner Naturmuseum

Bündner Naturmuseum
Bündner Naturmuseum

7 Bilder anzeigen

Aussenansicht Bündner Naturmuseum
Im Bündner Naturmuseum entdecken Sie viel Wissenswertes und Spannendes über die Flora, Fauna und Geologie des Kantons Graubünden.

Beschreibung

Die Ausstellungen des Naturmuseums widmen sich der Gesteins-, Pflanzen- und Tierwelt des Kantons Graubünden, wobei ein Akzent auf die Biodiversität des Alpenraums gesetzt wird. Ein reichhaltiges Programm an Wechselausstellungen, Veranstaltungen und Kursen bringt dem Publikum die Faszination des Phänomens «Natur» näher. Sammlungs- und Forschungsarbeiten sowie Publikationen vervollständigen das Angebot des Museums. Publikumswirksame Einzelobjekte wie der bedeutendste Goldfund der Schweiz oder der 2007 eingewanderte Braunbär «JJ3» sind in die Ausstellungen zur Geologie oder zu den Säugetieren Graubündens integriert. Sonderausstellungen ergänzen das reichhaltige Programm.

Wert legt das Museum auf eine für alle Altersstufen verständliche Vermittlung ökologischer Zusammenhänge. Es gibt auch spezielle Kinderecken für die kleinen Gäste. 

Preise

Eintritte
Erwachsene Fr. 6.-
Lehrlinge, Studierende, AHV/IV Fr. 4.-
Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahre) gratis
Schulklassen gratis

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Prättigau Marketing.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Gäste-Informationsstelle Chur

Tourist Info Chur Tourismus

Tourist-Information-Bahnhofstrasse-32
Die Tourist Info von Chur Tourismus heisst Sie Einheimische und Gäste herzlich willkommen.

Beschreibung

Chur Tourismus ist die touristische Vermarktungsorganisation der Stadt Chur. Die Alpenstadt bietet sich an als optimaler Ausgangsort für Berg- und Bahnerlebnisse in Graubünden. Sie ist multioptinales Zentrum mit reichhaltiger Kultur, vielfältiger Gastronomie, historischer und moderner Architektur und zugleich das grösste Einkaufszentrum zwischen München und Milano. 

Sie finden die Tourist Info an der Bahnhofstrasse 32, gleich neben dem Haupteingang vom Manor.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unter www.churtourismus.ch/kontakt

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.