discover.swiss ID
ds_chur
discover.swiss Additional Type
TourismArea

Rundtour Bündner Rheintal - Bündner Herrschaft

Mittel
56.1 km
4:00 h
256 Hm
256 Hm
Unterwegs in der Weinregion Bündner Herrschaft
Weinreben oberhalb Chur

7 Bilder anzeigen

Rundtour Bündner Rheintal - Bündner Herrschaft
Herrliche Rundtour ab Chur durch die Weinregion Bündner Rheintal - Bündner Herrschaft.
Technik 1/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  683 m
Tiefster Punkt  494 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Bahnhof
Ziel
Chur, Bahnhof
Koordinaten
46.853616, 9.53027

Details

Beschreibung

Wer die Tour am Bahnhof in Chur beginnt, sollte sich vor elf Uhr aufs Rad schwingen. Bei normalen Wetterbedingungen kann bis zur Mittagszeit mit Rückenwind gefahren werden. Dem Rhein entlang ganz schön spürbar. Ansonsten führt die Route an den Churer Spitälern vorbei zum Fürstenwald. In angenehm leichter Steigung über den schönen Mittelweg ins Nachbardorf Trimmis. Von dort weg via Rheindamm weiter nach Zizers.

Zizers ist ein herrlich gelegenes Weinbaudorf im Churer Rheintal. Es liegt auf einem fruchtbaren Schuttkegel zwischen der Chessirüfe im Süden und der Schlundrüfe im Norden. An der milden Hangneigung gedeihen die Weinreben seit Jahrhunderten bestens und liefern köstlichen Zizerser Wein. Die Fahrt geht weiter zum Schloss Marschlins. Bei Ganda fährt man durch die Strassenunterführung und überquert die Landquart (Fluss).

Anschliessend befindet man sich bereits in der Bündner Herrschaft. Weiter geht es über das Bahngleis und an Weinreben vorbei ins Weindorf Malans. Nach dem Dorfzentrum folgt man der Strasse aufwärts Richtung Jenins. Das hübsche Weindorf ist der ideale Ort für eine Pause und bietet mehrere gute Lokale entlang der Strasse. Weiter geht es nach Maienfeld, wo sich ein Besuch im herrschaftlichen Schloss Brandis mit schöner Gartenterrasse lohnt. Auch das Zentrum des Städtchens ist sehr sehenswert. Auch auf der Weiterfahrt nach Fläsch dominieren die Weinberge die Landschaft. Das aufgrund seines intakten Dorfbilds mit dem Wakkerpreis ausgezeichnete Dorf Fläsch ist nicht nur die nördlichste Gemeinde der Bündner Herrschaft, sondern auch des Kantons Graubünden. Nun wird der Rhein überquert und man befindet sich bereits auf St. Galler Boden. Nach einem Abstecher durch den Kurort Bad Ragaz erfolgt die Rückfahrt nach Landquart und Chur dem Rhein entlang.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Felsberger Älpli - Kunkelspass

Schwer
26 km
7:30 h
1580 Hm
1580 Hm
Blick von der gegenüberliegenden Seite auf das Calanda Massiv
Berggasthaus Überruf am Kunkelspass

5 Bilder anzeigen

Blick zurück auf den legendären Kunkelspass
Eindrückliche Tour in die Churer Bergwelt, an den Flanken des mächtigen Calanda-Massivs.
Technik 3/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  2080 m
Tiefster Punkt  565 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Felsberg
Ziel
Felsberg
Koordinaten
46.84458, 9.47677

Details

Beschreibung

Den Ausgangspunkt Felsberg erreicht man ab Chur bequem mit dem Stadtbus (Linie 1) oder der Rhätischen Bahn. Nach einem steilen Aufstieg wird man belohnt durch prächtige Landschaften und einmalige Ausblicke auf Berg und Tal. Mit etwas Glück können zudem Wildtiere (Steinböcke, Gemsen) in freier Natur beobachtet werden in diesem Gebiet. Beim Kunkelspass kann man sich im Bergrestaurant Überruf genüsslich verpflegen und auftanken. Auch der Weg zurück ins Tal entlang dem Foppaloch, über den Benis Boden und entlang der Senda Sursilvana zurück nach Felsberg ist sehr abwechslungsreich und lohnenswert.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Schönegg

Mittel
14.3 km
2:00 h
600 Hm
600 Hm
Abendstimmung auf Schönegg
Flowiger Trail zurück in die Stadt Chur

4 Bilder anzeigen

Aussicht von Schönegg bei Sonnenuntergang
Top Feierabend-Runde ab Chur zum Aussichtspunkt Schönegg mit spassiger Trail-Abfahrt zurück in die Alpenstadt.
Technik 3/6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  1389 m
Tiefster Punkt  583 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Bahnhof
Ziel
Chur, Bahnhof
Koordinaten
46.853765, 9.529228

Details

Beschreibung

Zu Beginn lockeres Einfahren durch die Churer Altstadt, der Poststrasse entlang und über den sehenswerten Arcasplatz. Ein kurzes Stück der Plessur entlang bis zum Obertor, wo der Weg an der verkehrsarmen St.Margarethenstrasse stadtauswärts führt. Ein markierter Radweg verlässt die Stadt nach Westen, zunächst durch bewohntes Gebiet und schon bald dem Waldrand entlang. Bei Pkt. 729 gelangen Sie zur Abzweigung: nun zweigen Sie entweder links ab nach Schönegg, einer kleinen Maiensäss Siedlung auf 1119 m.ü.M. gelegen. Dort oben wird man von einer tollen Aussicht auf die eindrückliche Bergwelt (Calanda, Ringelspitz, Flimser Berge, Rhätikon) und das Churer Rheintal erwartet.

Für die Abfahrt fährt man weiter über die Alp, an der Hütte vorbei und zweigt hinten rechts ab in den Wald hinein. Es folgt ein schmaler und technischer Singletrail. Die Forststrasse (Auffahrtsweg) wird zweimal gekreuzt und für ein kurzes Stück folgt man ihr - bevor zum Finale ein regelrechter Flowtrail bis zurück an den Stadtrand führt.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Chur - Bündner Herrschaft - Luzisteig - Rheindamm - Chur

61.6 km
3:15 h
420 Hm
420 Hm
Chur - Bündner Herrschaft - Luzisteig - Rheindamm - Chur
Chur - Bündner Herrschaft - Luzisteig - Rheindamm - Chur (oua_45483875_0d6f74c_profile)
Chur - Bündner Herrschaft - Luzisteig - Rheindamm - Chur
Technik 0/6
Kondition 0/6
Höchster Punkt  716 m
Tiefster Punkt  472 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Koordinaten
46.850822, 9.531945

Details

Beschreibung

Diese Route führt Sie durch die Hügel der Bündner Herrschaft, vorbei an riesigen Rebbergen und malerischen Torkeln, hinauf bis zum St. Luzisteig.  Auf 713 Metern über Meer ist die Passhöhe erreicht. Eine rasante Abfahrt führt weiter hinunter ins Liechtensteinische. Von dort geht es auf dem Rheindamm zurück Richtung Chur. Flach und ohne Autoverkehr, lädt der Rheindamm dazu ein, mal so richtig in die Pedale zu drücken. Bei Bad Ragaz endet der Rheindamm und die Route führt über Landstrassen via Bad Ragaz zurück nach Landquart. Von dort geht auf gleichem Weg zurück nach Chur wie man gekommen ist. 

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

rhiienergie Trail Felsberg

Mittel
8.9 km
2:25 h
550 Hm
550 Hm
rhiienergie Trail Felsberg
rhiienergie Trail Felsberg (oua_25240669_e6d0ed3_profile)
Der Felsberg Trail (rote Beschilderung) ist knapp 9 km lang mit einer Höhendifferenz von 440 Metern.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1008 m
Tiefster Punkt  588 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Felsberg
Ziel
Felsberg
Koordinaten
46.843184, 9.46418

Details

Beschreibung

rhiienergie erstellte in den Gemeinden Bonaduz, Domat/Ems, Felsberg, Rhäzüns und Tamins fünf miteinander verbundene Nordic Walking-Strecken (auch geeignet für Jogging/Running). Jede Strecke verläuft auf einer Länge von rund 10 Kilometern auf bestehenden Wegen und Strassen über Wiesen und durch Wälder. Eine entsprechende Beschilderung zeigt zum Einen die Wegrichtung und zum Anderen die jeweilig zurückgelegte Distanz an. 

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Panoramaweg Haldenstein-Felsberg

Mittel
11 km
3:05 h
263 Hm
262 Hm
Blick auf die Stadt Chur vom Zielhang aus
Aussicht oberhalb von Haldenstein auf die Stadt Chur

6 Bilder anzeigen

Aussicht vom Panoramaweg in Richtung Churer Rheintal
Dieser Panoramaweg führt dem Calandamassiv entlang und bietet eine schöne Weitsicht über Chur und die umliegende Bergwelt. Nur am Wochenende durchgehend begehbar.
Technik /6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  814 m
Tiefster Punkt  554 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bushaltestelle Obere Au P+R, Chur
Ziel
Bushaltestelle Obere Au P+R, Chur
Koordinaten
46.854219, 9.505518

Details

Beschreibung

Diese gemütliche Rundwanderung führt auf breiten Naturwegen dem Calandamassiv entlang. Die Wanderung startet ab der Oberen Au und führt entlang des Rheins bis nach Haldenstein, wo der Weg hoch zum Panoramaweg führt. Optional kann die Tour auch ab Haldenstein gestartet werden. 

 
Wegsperrung Zielhang Arabüehl: Bitte beachten Sie, dass der Abschnitt des Panoramawegs, welcher durch den Waffenplatz-Zielhang (Zielhang Calanda) verläuft, ist nur von Freitag, 17 Uhr bis Montag, 7 Uhr offen. Generelle Wintersperre ab Mitte November bis Mitte April. Weitere Infos unter https://www.vtg.admin.ch/de/die-schweizer-armee/waffen-schiessplaetze/waffenplatz-chur.html 

Geheimtipp

Optional kann die Tour auch ab Haldenstein gestartet werden. Haldenstein ist ab Chur gut mit dem Bus erreichbar. Ebenso lässt sich die Tour bereits in Felsberg beenden. Ab Felsberg geht es mit dem Bus oder der Rhätischen Bahn zurück nach Chur.

Sicherheitshinweis

Wegsperrung Zielhang Arabüehl: Der Weg durch den Zielhang ist nur beschränkt geöffnet. Daher empfiehlt es sich, jeweils auf der Homepage des Waffenplatzes Chur nachzusehen, ob er offen ist oder nicht. Weitere Infos unter https://www.vtg.admin.ch/de/die-schweizer-armee/waffen-schiessplaetze/waffenplatz-chur.html

Wegbeschreibung

Gestartet wird diese Wanderung bei der Bushaltestelle Obere Au P+R, wo es auch Parkmöglichkeiten gibt. Von hier aus führt der Weg an den Rhein. Von hier verläuft der Weg dem Rheinufer entlang bis zur Pardislabrücke. Diese Brücke wird überquert und der Weg führt weiter bis Oldiswald, wo der Weg links abbiegt. Diesem Weg folgen bis zum Dorfeingang Haldenstein, wo der Höhenweg beginnt. 

Hier schlängelt sich der Weg sanft den Hügel hoch. Weiter geht es über Weiden und durch Wald, entlang des Calandamassivs. Unterwegs bieten sich immer wieder herrlich Aussichtspunkte auf Chur und die umliegende Bergwelt. Verschiedene Bänkli laden dazu ein, eine Pause zu machen und das Panorama zu geniessen. 

Schon bald hat man den militärischen Zielhang Arabüehl oberhalb Chur erreicht. Sobald man diesen traversiert hat, gelangt man durch ein Tunnel weiter auf eine geteerte Strasse. Dieser führt hinunter, in Richtung Felsberg. Unten auf der Unter Neugüter Strasse angekommen, führt der Weg links weg, in Richtung Rheinufer. Dem Rhein entlang geht es zurück zum Ausgangspunkt in der Oberen Au. Alternativ kann man auf der Unter Neugüter Strasse auch rechts abbiegen und nach Felsberg laufen und die Tour dort beenden.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus von Chur in die Obere Au, Chur
Die Busline 2 verkehrt ab Bahnhof Chur regelmässig in die Obere Au 
Haltestelle: Chur, Obere Au P+R

Mit dem Bus von Chur nach Haldenstein (abgekürzte Variante)
Die Buslinie 3 verkehrt ab Bahnhof Chur regelmässig nach Haldenstein
Haltstelle: Haldenstein, Usserdorfstrasse

Mit dem Bus/der Rhätischen Bahn von Felsberg nach Chur
Die Buslinie 1 sowie verschiedenen Züge der Rhätischen Bahn fahren regelmässig von Felsberg nach Chur. 
Bushaltestellen: Felsberg, Bahnhof / Felsberg, Calanda
Haltestelle Rhätische Bahn: Bahnhof Felsberg

Parken

Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz Obere Au P+R

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

rhiienergie Trail Tamins

Mittel
7.2 km
1:50 h
270 Hm
270 Hm
rhiienergie Trail Tamins
rhiienergie Trail Tamins (oua_25240696_e2c8fcd_profile)
Der Tamins Trail (orange Beschilderung) ist knapp 7.5 km lang mit einer Höhendifferenz von 270 Metern.
Technik 2/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  823 m
Tiefster Punkt  607 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Tamins
Ziel
Tamins
Koordinaten
46.833095, 9.406022

Details

Beschreibung

rhiienergie erstellte in den Gemeinden Bonaduz, Domat/Ems, Felsberg, Rhäzüns und Tamins fünf miteinander verbundene Nordic Walking-Strecken (auch geeignet für Jogging/Running). Jede Strecke verläuft auf einer Länge von rund 10 Kilometern auf bestehenden Wegen und Strassen über Wiesen und durch Wälder. Eine entsprechende Beschilderung zeigt zum Einen die Wegrichtung und zum Anderen die jeweilig zurückgelegte Distanz an. 

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Rundroute Dreibündenstein (GR 4)

Mittel
13.5 km
5:00 h
559 Hm
559 Hm
Beim Dreibündenstein
Bei Spundis - mit Aussicht zum Calanda

6 Bilder anzeigen

Panoramatafel auf Furggabüel
Ausgeschilderte Rundroute ab Brambrüesch über die Dreibündenstein Hochebene und wieder zurück nach Brambrüesch.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  2165 m
Tiefster Punkt  1591 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Brambrüesch, Bergstation Gondelbahn
Ziel
Brambrüesch, Bergstation Gondelbahn
Koordinaten
46.829178, 9.516093

Details

Beschreibung

Die Schneeschuh-Rundtour Dreibündenstein führt ab Brambrüesch nach Furggabüel und dann in einer schönen Rundtour über die Hochebene Dreibündenstein und wieder zurück nach Brambrüesch. Sie ist signalisiert mit der offiziellen Routennummer GR 4. Beim Dreibündenstein eröffnet sich ein herrliches Panorama, welches von den Hausbergen rund um Chur, Arosa und Lenzerheide bis zu den Glarner Alpen reicht. Eindrücklich zu beobachten ist auch die Gebirgsüberschiebung des UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona, welche von hier aus besonders schön am gegenüberliegenden Ringelspitz bis hin zu den Flimser Bergen (Segnes, Tschingelhörner) zu sehen ist. Auf der zweiteiligen Panoramatafel am höchsten Punkt der Wanderung (Furggabüel) sind die Bezeichnungen der umliegenden Gipfel und speziell der Tektonikarena Sardona zu finden.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

Anreise Information

  • Autobahn-Ausfahrt Chur Süd

  • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)

  • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

Parken

Mehr zum Parken für Gäste der Chur Bergbahnen.

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Helsana Trail Chur: Grosser Trail

Mittel
13 km
2:20 h
438 Hm
438 Hm
Helsana Trail Chur: Grosser Trail
Helsana Trail Chur: Grosser Trail (oua_25240934_63e754c_profile)
Der grosse Trail ist gelb ausgeschildert und mit einer Länge von 13 km die längste und anspruchsvollste Runde.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  922 m
Tiefster Punkt  643 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Waldhausstall Fürstenwald, Chur
Ziel
Waldhausstall Fürstenwald, Chur
Koordinaten
46.870252, 9.544071

Details

Beschreibung

Im Fürstenwald bei Chur stehen insgesamt drei signalisierte Jogging / Nordic Walking Trails zur Verfügung: 

  • Kleiner Trail (Route blau)
  • Mittlerer Trail (Route grün)
  • Grosser Trail (Route gelb) 

Der Fürstenwald ist ein Naherholungsgebiet bei Chur. Er bietet unter anderem ein vielfältiges und beliebtes Routennetz für Jogger und Nordic Walker.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Helsana Trail Chur: Mittlerer Trail

Mittel
10.2 km
1:40 h
267 Hm
267 Hm
Helsana Trail Chur: Mittlerer Trail
Helsana Trail Chur: Mittlerer Trail (oua_25240915_c62d24a_profile)
Der mittlere Trail ist grün ausgeschildert und mit einer Länge von 10 km eine abwechslungsreiche und mittelmässig anspruchsvolle Runde.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  864 m
Tiefster Punkt  641 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Waldhausstall Fürstenwald, Chur
Ziel
Waldhausstall Fürstenwald, Chur
Koordinaten
46.870216, 9.544077

Details

Beschreibung

Im Fürstenwald bei Chur stehen insgesamt drei signalisierte Jogging / Nordic Walking Trails zur Verfügung: 

  • Kleiner Trail (Route blau)
  • Mittlerer Trail (Route grün)
  • Grosser Trail (Route gelb) 

Der Fürstenwald ist ein Naherholungsgebiet bei Chur. Er bietet unter anderem ein vielfältiges und beliebtes Routennetz für Jogger und Nordic Walker.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.