discover.swiss ID
ds_chur
discover.swiss Additional Type
TourismArea

Event Chur

Churer Orgelkonzerte

img_wt1_gcaiihbcb
Churer Orgelkonzert Orgelkonzert mit Dieter Hubov aus Arbon Eintritt frei - Kollekte

Beschreibung

Ort
Martinskirche

Churer Orgelkonzert Orgelkonzert mit Dieter Hubov aus Arbon Eintritt frei - Kollekte

Veranstaltungsort

Martinskirche

St. Martinsplatz 10, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Domat/Ems

Gebetsgruppe

Gebetsgruppe (gdl_517688522_image)
Gebetsgruppe

Beschreibung

Date
14.05.2025 um 07:15 Uhr
28.05.2025 um 07:15 Uhr
11.06.2025 um 07:15 Uhr
25.06.2025 um 07:15 Uhr
Ort
Evang. Kirche

Gebetsgruppe

Veranstaltungsort

Evang. Kirche

Via Concordia 6, 7013 Domat / Ems

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Zizers

Fünf Dörfer Genuss-Frühstücks Buffet

img_wt1_fgbbgbjeb
img_wt1_fgbbgbjec

3 Bilder anzeigen

img_wt1_fgbbgcajh
Wir bieten jeden Sonntag unser Fünf Dörfer Genuss-Frühstücksbuffet an.
Das Frühstücksbuffet ist nach Art des Hauses sehr schön arrangiert, denn das Auge isst bekanntlich ja mit!

Beschreibung

Date
04.04.2021 bis 01.01.2023 von 08:00 bis 11:00 Uhr
am Sonntag
Preis
CHF 28.00 pro Erwachsener
Kinder bis zu 12 Jahren bezahlen ein „Fränkli“ pro Lebensjahr
Ort
Hotel Sportcenter Fünf-Dörfer

Wir bieten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen „gluschtigen“ Speisen an. Da gibt es ein Räucherlachsplättchen, eine Bündnerfleischplatte, diversen feinen Käsesorten. Spiegel- und Rühreier können direkt beim Service bestellt werden. Auch Fitnessbewusste kommen mit einem Birchermüesli mit frischen Früchten oder Tomaten und Gurken auf Ihre Kosten. Wer Lust auf ein Glas Prosecco oder Fruchtsäften hat, bekommt dieses auch dazu. An der Buffet-Kaffeemaschine gibt es für Jeden sein Lieblings-Heissgetränk. Das Frühstücksbuffet ist nach Art des Hauses sehr schön arrangiert, denn das Auge isst bekanntlich ja mit! Das Frühstück ist für alle Geniesser, die ein feines und gemütliches Frühstück mögen.

Veranstaltungsort

Hotel Sportcenter Fünf-Dörfer

Oberauweg 186D, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG - IBR.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Warenhaus Chur

Einkaufszentrum City West

Einkaufszentrum City West
Das grösste Shopping-Center Graubündens

Beschreibung

City West, das grösste Shopping-Center Graubündens, wartet auf über 18 000m2 Verkaufsfläche mit einem attraktiven Mix von Ladengeschäften auf Sie. Trendige Mode, Schönheit & Gesundheit, Sport und Elektronik, Wohnungseinrichtungen, Bücher und Schmuck – sämtliche Wünsche werden im City West erfüllt. 

Kontakt

Einkaufszentrum City West

Comercialstrasse 32/34/36, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Aussichtspunkt Chur

Schönegg

Aussicht von Schönegg bei Sonnenuntergang
Alp Schönegg - wie der Name verspricht, ein schönes Ausflugsziel

Beschreibung

Die Alp Schönegg auf 1'119 m ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker, letztere besuchen Schönegg gerne und oft auch als kurze Feierabendtour. Die Alp liegt auf Churer Gemeindeboden und wird im Sommer für Alpbetrieb genutzt. Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine «schöne Ecke» und man geniesst von dort oben eine prächtige Aussicht auf das Churer Rheintal und das gegenüberliegende Calanda-Massiv.

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Aussichtspunkt Domat/Ems

Lady Patricia

Lady Patricia
Gedenkstein mit Panoramablick

Beschreibung

Dieser Ort markiert die Stelle, wo 1944 ein amerikanischer Bomber namens «Lady Patricia» abgestürzt ist. Seit 2004 steht dort ein Gedenkstein mit einer Metalltafel. Unterhalb des Dreibündensteins gelegen, ist die Stelle durch einen Wanderweg mit eindrücklichem Panorama erschlossen und sowohl für Wanderer als auch für Mountainbiker ein lohnenswertes Ausflugsziel. Vom Gedenkstein aus hat man eine tolle Aussicht auf das gegenüberliegende Calanda-Massiv sowie das Churer Rheintal, das rund 1'400 Höhenmeter weiter unten im Talboden liegt.

Karte

Lady Patricia

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Aussichtspunkt Domat/Ems

Juchs

Juchs
Maiensäss Juchs

Beschreibung

Auf der abgewandten Seite des Dreibündensteins westlich der Malixer Alp liegt die Maiensäss-Lichtung Juchs, hoch über dem Churer Rheintal. Die Alp Juchs (1'378 m) ist auf Wanderwegen ab Chur und Brambrüesch erreichbar. Sie ist auch ein beliebtes Ausflugsziel für Mountainbiker. Die Alp gehört zur Gemeinde Domat/Ems und ist nur während dem Hochsommer, wenn die Kühe auf der Alp sind, bewirtet (Juni bis September). Es handelt sich um eine ehemalige Walsersiedlung. Von den ehemaligen Behausungen sind heute jedoch ausser überwuchertes, zerfallenes Mauerwerk, keine Spuren mehr ersichtlich.

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Historische Stätte Chur

Welschdörfli

Welschdörfli
Im Welschdörfli spielt sich das Nachtleben in Chur ab. In römischer Zeit war hier eine Siedlung mit Wohnbauten, Werkstätten und einer Therme.

Beschreibung

Eine Vergnügungsmeile mit römischer Vergangenheit: So lässt sich das Welschdörfli kurz charakterisieren. Denn wo sich heute Bars und Cabarets aneinanderreihen, befand sich in unmittelbarer Nähe in römischer Zeit eine Siedlung mit Wohnbauten, Werkstätten und einer Therme. Das Gebiet war aber noch weit früher besiedelt: Grabungen auf dem Areal Ackermann brachten Funde aus der Jungsteinzeit (5000 – 1800 v. Christus) zu Tage. Die Funde aus römischer Zeit sind seit 1986 durch Bauten des Bündner Architekten Peter Zumthor geschützt und zugänglich. Info/Anmeldung: Rätisches Museum, Tel. +41 81 254 48 40 oder  Chur Tourismus, Tel +41 81 252 18 18

Kontakt

Welschdörfli

Welschdörfli, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Museum Chur

Rätisches Museum

Rätisches Museum, Dauerausstellung
Rätisches Museum

9 Bilder anzeigen

Rätisches Museum
Mitten in der malerischen Altstadt von Chur präsentiert das Rätische Museum Bündner Geschichte(n) von den Anfängen bis in die Gegenwart. Eine Dauerausstellung über vier Stockwerke und wechselnde Sonderausstellungen laden ein zu einer Reise durch die Jahrhunderte.

Beschreibung

Das in einem 1675 erbauten barocken Patrizierhaus domizilierte Rätische Museum veranschaulicht und vermittelt die Geschichte Graubündens. Neben der Dauerausstellung, die archäologische, kulturgeschichtliche und volkskundliche Objekte aus dem ganzen Kanton Graubünden von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart umfasst, sorgt ein vielfältiges Ausstellungsprogramm für aktuelle Bezüge zur Bündner Kultur und Geschichte. Diese werden dem Publikum durch ein breites Veranstaltungsangebot näher gebracht.

Der Besuch ist auch für die kleinen Gäste interessant: Kinder können an der Kasse einen grossen Schlüssel mitnehmen, der ihnen die Türe zu einem Kästchen in jedem Raum öffnet. Hier wird das jeweilige Thema des Raums, das auf ein erwachsenes Publikum ausgerichtet ist, speziell für Kinder adaptiert. 

Museums-Shop
Auf einer kleinen aber feinen Verkaufsfläche finden Sie Bündner Geschichte zum Nachhause-Nehmen. Literatur, Geschenke, Mitbringsel – entdecken Sie ein facettenreiches Sortiment an hochwertigen Produkten.

Zugänglichkeit des Museums für Menschen mit Behinderungen

Das Rätische Museum ist teilweise barrierefrei zugänglich. Alle Stockwerke des Museums sind rollstuhlgängig (Lift/Rollstuhllift). Der Boden im Untergeschoss besteht aus Natursteinen und ist relativ uneben. Ein Behindertenparkplatz befindet sich gleich beim Museum.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.