discover.swiss ID
osm_1684047
discover.swiss Additional Type
City

Minigolfanlage Bonaduz

Minigolf Bonaduz Bahnhof

Minigolf Bonaduz Bahnhof
18-Loch Minigolfbahn mit Kinderspielplatz und Kiosk.

Beschreibung

Die schöne 18-Loch-Minigolfbahn in Bonaduz liegt direkt beim Bahnhof und bietet zudem einen Kinderspielplatz sowie einen Kiosk mit Gartensitzplätzen.

Öffnungszeiten

Kontakt

Minigolf Bonaduz Bahnhof

Obere Bahnhofstrasse 15, 7402 Bonaduz

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Schlucht Bonaduz

Rheinschlucht (Ruinaulta)

Rheinschlucht (Ruinaulta)
Rheinschlucht

6 Bilder anzeigen

Rheinschlucht (Ruinaulta)
Der «Grand Canyon der Schweiz» ist eine beeindruckende Naturkulisse, die per Bahn und Postauto, zu Fuss, mit dem Fahrrad und Mountainbike oder auf dem Rhein erkundet werden kann.

Beschreibung

Die Rheinschlucht liegt vor den Toren der Alpenstadt Chur. Sie bildet eine spektakuläre Landschaft, die sprichwörtlich einladet zum Entdecken. Was mit dem Flimser Bergsturz begann, präsentiert sich heute als einmalige Naturkulisse. Zwischen Ilanz und Reichenau hat sich der Rhein während 10'000 Jahren einen Weg durch das Gesteinsmaterial gebahnt. Entstanden ist eine Schlucht, die zu Recht den Übernamen «Swiss Grand Canyon» trägt. Die von Föhren umrahmten bizarren Gesteinsformationen faszinieren Bahnpassagiere, Wanderer, Mountainbiker, Radfahrer und Riverrafter aus der ganzen Welt. Verschiedene Aussichtsplattformen entlang der Rheinschlucht ermöglichen grandiose Aus- und Einblicke in die Rheinschlucht (romanisch: Ruinaulta).

Natur Monument
Der Wert dieser beeindruckenden Landschaft wurde früh erkannt und 1977 als eine der ersten Landschaften der Schweiz unter nationalen Schutz gestellt – noch vor dem Rheinfall und dem Matterhorn. Nicht nur die beeindruckenden Kalksteinwände und die weiten Auenwälder sind faszinierend, die Rheinschlucht beherbergt auch eine Vielzahl an seltenen Pflanzen (unter anderem verschiedene Orchideen) und seltenen Tieren (vor allem Vögel, Schmetterlinge und Fledermäuse). 

Rheinschlucht erleben

  • Die Rhätische Bahn fährt mitten durch die Rheinschlucht hindurch und eröffnet spektakuläre Einblicke - bequem vom Bahnwagen aus. 
  • Zahlreiche Wanderwege, mehrere Aussichtsplattformen und Grillstellen sorgen für einzigartige Wander-Erlebnisse. 
  • Auch für Radfahrer und Mountainbiker stehen mehrere Wege und Trails bereit zum Entdecken. 
  • Als Teil des «Transruinaulta» bietet die Rheinschlucht auch Trailrunnern ein faszinierendes Lauferlebnis. 
  • Auf dem Wasser des Vorderrheins durch die Rheinschlucht zu gleiten ist ein faszinierendes Erlebnis. Der Abschnitt zwischen Ilanz und Versam bis Reichenau gehört landschaftlich zu den schönsten Strecken der Schweiz. Verschiedene Anbieter ermöglichen Touren mit Rafting Booten, Kanus und Kanadiern, Packrafts, Funyaks und auch Hydrospeeding ist möglich. 

Erlebnisse und Aktivitäten entdecken:

Karte

Rheinschlucht (Ruinaulta)

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Bikepark Bonaduz

Pumptrack Bonaduz

Pumptrack Bonaduz
Freizeitspass für Mountainbiker, Kickboarder, Inline-Skater und Skateboarder.

Beschreibung

Die Rollsportanlage mit Pumptrack (Rundkurs), einer Pump Bowl und einer Plattform (Skate Platz)  bietet Freizeitspass für Mountainbiker, Kickboarder, Inline-Skater und Skateboarder.

Kontakt

Pumptrack Bonaduz

Sculmserstrasse, 7402 Bonaduz

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Kapelle Bonaduz

Kapelle Sogn Mang

Sogn Mang
Die Kapelle Sogn Mang ist dem heiligen Magnus geweiht.

Beschreibung

Die kleine Feldkapelle Sogn Mang auf der Bonaduzer Terrasse wurde 1773 erbaut und 1993 restauriert. Sie ist dem heiligen Magnus (romanisch: Sogn Mang) geweiht. Die besondere Lage auf dem offenen Feld mit den beiden mächtigen Pappeln lädt zum Verweilen ein.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Bonaduz

Heute
Teils sonnig mit Schauern
21.5° 8.9°
Do
Stark bewölkt mit Schauern
19.9° 8.3°
Fr
Teils sonnig
17.8° 7.2°
Sa
Heiter bis wolkig
18.8° 8.1°
So
Teils sonnig
18.5° 7.9°

See Bonaduz

Lag Bonaduz

Lag Bonaduz
Das Sommer-Ausflugsziel in Bonaduz.

Beschreibung

Der kleine See befindet sich östlich des Bonaduzer Dorfzentrums und ist ein idyllisches Ausflugsziel. In den Sommermonaten wird der Lag Bonaduz zum Badesee. Über einen Holzsteg gelangt man ins kühle Nass. Der See ist unbeaufsichtigt und das Baden geschieht auf eigene Verantwortung. 

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Spielplatz Bonaduz

Kinderspielplatz Bonaduz

Spielplatz Symbolbild
Kleiner Spielplatz mit viel Spass.

Beschreibung

Schöner Spielplatz mit Feuerstelle, in einem kleinen Wald gelegen.

Kontakt

Kinderspielplatz Bonaduz

7402 Bonaduz

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Stadt Bonaduz

Bonaduz

Bonaduz
Bonaduz

5 Bilder anzeigen

Sogn Mang
Bonaduz liegt auf einer sonnigen Terrasse zwischen dem Vorder- und Hinterrheintal. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität, attraktive Freizeitangebote und wunderbare Naherholungsgebiete.

Beschreibung

Das Freizeitangebot von Bonaduz ist sehr vielseitig und spricht Jung und Alt, Familien, Gäste und Einheimische gleichermassen an. Bestens ausgebaute Wanderwegen und Bikerouten führen in die reizvolle Umgebung – ob hinauf auf eine idyllische Alp oder hinunter in die faszinierende Rheinschlucht, von Bonaduz ist man ganz schnell in der faszinierenden Natur Graubündens.

In Bonaduz selbst stehen Freizeitanlagen wie eine Minigolfbahn, eine Go-Kart-Anlage, Fussball- und  Tennisplätze sowie Langlaufloipen und eine Finnenbahn zur Verfügung. Ganz in der Nähe befindet sich ausserdem der Golfplatz in Domat/Ems und das trendige Skigebiet Laax.

Geschichte

Archäologische Funde aus der späten Latène-Zeit (5.-1. Jahrhundert v. Chr.) und ein frühmittelalterliches Gräberfeld mit mehr als 700 Gräbern im Dorfteil Valbeuna sprechen für eine relativ frühe Besiedlung. In der Nähe des Dorfes befindet sich hoch über dem Vorderrhein die Ruine Wackenau. Möglicherweise entstand sie zur Sicherung eines nahen Rheinübergangs. Bonaduz gehörte zur Herrschaft Rhäzüns und kam mit ihr 1497 an Maximilian I. von Österreich und damit an Habsburg. Bonaduz blieb in der Reformation katholisch und bildete mit der Nachbargemeinde Rhäzüns bis 1529 eine kirchliche, politische und wirtschaftliche Einheit. Die kirchliche Trennung erfolgte erst 1667. 

Mitte des 16. Jahrhunderts erwarben die Bonaduzer die Alp Ramuz auf der anderen Seite des Kunkelspasses. Die Gemeinde war lange von der Viehwirtschaft und Getreidebau geprägt. Heute arbeiten viele Bonaduzer in der Ems-Chemie (Domat/Ems) und in Chur.

Bonaduz war ursprünglich eine Gemeinde des romanischen Sprachraums. 1860 sprachen fast noch 70 % der Dorfbevölkerung romanisch. Im Zuge des Wiederaufbaus nach einem Grossbrand im Jahre 1908 zogen jedoch immer mehr Deutschsprachige nach Bonaduz, so dass 1990 über 80 % der Einwohner deutschsprachig waren und der Anteil der romanischen Bevölkerung nur noch 6 % betrug. 

Kirche S. Gieri/St. Georg
Die Kirche S. Gieri/St. Georg zwischen Bonaduz und Rhäzüns war die Talschaftskirche der Stammlande der Herrschaft Rhäzüns und ist ein ganz besonderer Schatz. Der älteste Bau soll archäologischen Funden gemäss aus dem 6./7. Jahrhundert stammen. Im 2. Viertel des 14. Jahrhunderts entstanden ein neuer Chor, und danach wurde das Kircheninnere mit prachtvollen Gemälden ausgestattet. Auftraggeber waren die Freiherren von Rhäzüns. Die Fresken von Anfangs des 14. Jh. im Chor, der Chorwand (sie zeigt die eher unbekannten Georgslegende) sowie der imposante Drachenkampf und ein Stifterbild an der nördlichen Langseite stammen vom bekannten "Waltensburger Meister". Die Szenen aus dem Alten und Neuen Testament sowie die Heiligengeschichten im restlichen Kirchenschiff wurden in der zweiten Hälfte des 14. Jh. vom "Rhäzünser Meister" in Kalkmalerei (Seco) ausgeführt.

Rheinschlucht
Ganz in der Nähe von Bonaduz befindet sich die faszinierende Rheinschluchtwelt der Ruinaulta. Sie zählt zu den grossartigsten und vielfältigsten Landschaften der Alpen. Eine wilde Schlucht mit einem reissenden Fluss, weissen Steilwänden und weiten Wäldern. Die stillen Seen füllen sich von Geisterhand, bei den Auenwäldern brüten seltene Vögel. Selbst Orchideen findet man in diesem kleinen Paradies.

Die Ruinaulta lässt sich auch ganz einfach auf eigene Faust entdecken und erforschen. In den Wäldern und dem Vorderrhein entlang warten ein dichtes Wanderwegnetz, verschiedenste Bike-Touren und schöne Rastplätze. Drei Bahnstationen der Rhätischen Bahn (Trin, Versam-Safien und Valendas-Sagogn) befinden sich am Eingang zur oder sogar mitten in der Rheinschlucht.

Und wer die Rheinschlucht besonders intensiv erleben will, kann auch auf den Wellen des Vorderrheins die Ruinaulta kennenlernen – es wartet eine der faszinierendsten Strecken Europas für Kanu, Kajak und Riverrafting!

Naturschutzgebiet Weihermühle

Einer Oase gleich wird die Weihermühle von Quellwasser gespiesen. Geprägt durch diesen Wasserreichtum und die ständige Pflege entwickelte sich hier ein Naturjuwel der besonderen Art. Die Weihermühle ist als Flachmoor von nationaler Bedeutung eingestuft. Hier leben unter anderem die wärmeliebende Haselmaus und zahlreiche Orchideenarten sowei der Sonnentau, eine einheimische fleischfressende Pflanze. Dem Engagement von Pro Natura Graubünden und der damaligen Naturschutzkommission der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens ist es zu verdanken, dass die Weihermühle seit 1967 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Bereits 1961 wurde die erste Parzelle durch die Natuschutzkommission erworben. Heute sind ca. 3,6 ha im Grundeigentum von Pro Natura.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Veranstaltungsort Bonaduz

Blockhus Bot Mulins

Blockhus Bot Mulins
Blockhus Bot Mulins
Das Blockhaus bietet Platz für 55 Gäste.

Beschreibung

Blockhaus mit grosser Gastrokühlschrank, Gastrosteamer (für Profis), Tiefkühler und mit rollstuhlgängier Toilette.  Das Haus bietet Platz bis maximal 55 Gäste. Bei schönem Wetter bietet der Unterstand ein Gefühl von draussen zu sein und sollte es mal ein paar Minuten regnen, bietet das Dach Schutz. Kinder können sich auf dem nahen Spielplatz verweilen, beim Brunnen, beim Biotop oder im umgebenden Wald, weitab von Strassenverkehr und immer in Hörweite.

Das Blockhus kann als Sitzungs- & Eventlokalität genutzt werden. Beamer und Leinwand sind vorhanden (Vorreservation nötig). Mit einem Schritt aus dem Haus ist man mitten im Erholungswald und in der frischen Luft.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.