discover.swiss ID
osm_1684071
discover.swiss Additional Type
City

rhiienergie Trail Domat/Ems

Mittel
12.9 km
3:05 h
300 Hm
300 Hm
rhiienergie Trail Domat/Ems
rhiienergie Trail Domat/Ems (oua_25240395_97c88eb_profile)
Der Domat/Ems Trail (blaue Beschilderung) ist rund 12 km lang mit einer Höhendifferenz von knapp 300 Metern.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  743 m
Tiefster Punkt  585 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Domat/Ems
Ziel
Domat/Ems
Koordinaten
46.819269, 9.424038

Details

Beschreibung

rhiienergie erstellte in den Gemeinden Bonaduz, Domat/Ems, Felsberg, Rhäzüns und Tamins fünf miteinander verbundene Nordic Walking-Strecken (auch geeignet für Jogging/Running). Jede Strecke verläuft auf einer Länge von rund 10 Kilometern auf bestehenden Wegen und Strassen über Wiesen und durch Wälder. Eine entsprechende Beschilderung zeigt zum Einen die Wegrichtung und zum Anderen die jeweilig zurückgelegte Distanz an. 

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

E-Bike Rheinschlucht Umrundung

Mittel
65.2 km
5:20 h
1154 Hm
1133 Hm
Einzigartige Naturkulisse: Die Rheinschlucht
Aussichtspunkt Zault zwischen Bonaduz und Versam

9 Bilder anzeigen

Rheinschlucht
Die Umrundung der Rheinschlucht ist eine ausgedehnte, aber sehr lohnende Tagestour. Zahlreiche Aussichtspunkte entlang der Rheinschlucht, der schöne Crestasee und der Zusammenfluss des Rheins bei Reichenau sorgen für viel Abwechslung.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1169 m
Tiefster Punkt  564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Chur
Ziel
Bahnhof Chur
Koordinaten
46.853213, 9.530019

Details

Beschreibung

Die Rundtour um die Rheinschlucht ab Chur beinhaltet zahlreiche Highlights und ist äusserst abwechslungsreich. Zu Beginn der Route überquert man bei Reichenau den Rhein gleich zweimals an jener Stelle, wo der Vorder- und der Hinterrhein zusammenfliessen. Nach Bonaduz folgt dann die spektakuläre Strasse oberhalb der Rheinschlucht via Versam und Valendas. Die Aussichtsplattformen Zault und Spitg offenbaren prächtige Einblicke in das Naturwunder der Rheinschlucht. Beim Rückweg folgt nach dem Anstieg nach Laax ein schöner Abschnitt durch den Flimserwald und zum Aussichtsturm Conn, von wo aus sich ein sensationelles Panorama von hoch oben auf die Rheinschlucht eröffnet. Mit dem Crestasee folgt ein nächstes Highlight, bevor die weitere Rückfahrt dann via Trin, Tamins und Felsberg zurück in die Alpenstadt Chur erfolgt. 

Wegbeschreibung

Von Chur aus auf der Graubünden Route 6 bis nach Domat/Ems. Am Rand des Golfplatzes entlang Richtung Bahnhof Reichenau. Dort der Rhein Route 2 folgen über Bonaduz entlang der Rheinschlucht bis nach Valendas. Im Dorf rechts abzweigen und zum Bahnhof Valendas abfahren, wo der Rhein auf der Brücke überquert wird. Von dort folgt ein Aufstieg durch den Wald bis nach Laax. Die Route zweigt aber gleich wieder ab und führt entlang der Bikeroute 90 am Caumasee vorbei Richtung Trin. Vor Conn abzweigen und zum Aussichtspunkt und Restaurant Conn fahren. Anschliessend zurück auf die Bikeroute Graubünden 90 und via Crestasee bis nach Trin Mulin. Dort über die Strasse nach Trin Dorf und dieses durchqueren. Vor der Einfahrt in die Hauptstrasse nach Tamins diese unterqueren und kurz später wieder auf der Bikeroute Graubünden 90 weiterfahren bis ins Dorf Tamins. Im Dorfzentrum auf die Rhein Route 2 wechseln und dieser bis zurück nach Chur folgen. 

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Chur ist bestens erreichbar per SBB, RhB, Postauto oder Chur Bus.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Chur Nord oder Chur Süd und dann Fahrt ins Stadtzentrum.

Parken

Am Bahnhof Chur stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung (Otto & Alex / SBB Park & Rail).

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Alpenstadt Runde

Schwer
19.5 km
3:15 h
400 Hm
400 Hm
Am Rheinufer
Am Rheinufer

9 Bilder anzeigen

Blick auf die Churer Altstadt
Ausgedehnte Joggingrunde rund um die Alpenstadt Chur entlang schönen Waldwegen und dem Rheinufer, mit einem Abstecher durch die Altstadt.
Technik 2/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  739 m
Tiefster Punkt  554 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Obertor, Chur
Ziel
Obertor, Chur
Koordinaten
46.848027, 9.529569

Details

Beschreibung

Der Start erfolgt beim Obertor und durch die historische Churer Altstadt, am bischöflichen Hof und der Kathedrale vorbei und kurz später auf Naturwegen und durchs Wohnquartier zum Naherholungsgebiet Fürstenwald. Nach einer schönen Runde durch den Wald geht es wieder abwärts Richtung Mühleturm und ans Rheinufer. Nach einer längeren flachen Strecke am Rhein folgt der Rückweg wieder durch einen prächtigen Waldabschnitt, bis man vom Rosenhügel aus schliesslich wieder ins Stadtleben eintaucht. 

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Chur - Brambrüesch - Scalottas

Schwer
22.6 km
5:45 h
2668 Hm
943 Hm
Aussicht von Schönegg bei Sonnenuntergang
Dreibündenstein

10 Bilder anzeigen

Fulhorn
Aus der Alpenstadt hoch auf den Piz Scalottas.
Technik 5/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  2574 m
Tiefster Punkt  587 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Malteser
Ziel
Piz Scalottas
Koordinaten
46.848204, 9.529024

Details

Beschreibung

Diese schöne Route führt von Chur auf den Piz Scalottas. Natürlich nicht direkt. So geht es von Chur ers auf Brambrüesch, übers Fuulhorn und Stätzerhorn und zueletzt noch über den Piz Danis, bis das Ziel auf dem Piz Scalottas erreicht ist.  Vom Piz Scalottas geht es bequem mit der Sesselbahn zurück ins Tal. 

Geheimtipp

Wer auf dem Piz Scalottas noch nicht genug hat, kann auch via June Hütte - Spoina nach Lenzerheide laufen.

Sicherheitshinweis

Betriebszeiten der Sesselbahn Scalottas beachten.

Ausrüstung

Trailrun Rucksack, festes und gut eingelaufenes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Kartenmaterial / GPS, ausreichend Verpflegung für unterwegs.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Zug oder PostAuto nach Chur, wo sich der Start befndet.

Anreise Information

Mit dem Auto zur Brambrüeschbahn in Chur. Da sich das Ziel jedoch in Lenzerheide befindet, empfiehlt sich die Anfahrt mit ÖV.

Parken

Parkplatz der Brambrüesch Bahn.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Kultur & Genussroute Churer Rheintal

Leicht
38.4 km
0:00 h
223 Hm
223 Hm
Churer Rheintal aus der Vogelperspektive
Kultur & Genussroute Churer Rheintal

11 Bilder anzeigen

Kultur & Genussroute Churer Rheintal
Genussreiche Rundtour mit dem Fahrrad oder E-Bike durchs Churer Rheintal.
Technik 2/6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  674 m
Tiefster Punkt  562 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Bahnhof
Ziel
Chur, Bahnhof
Koordinaten
46.83469502, 9.45786212

Details

Beschreibung

Ab Chur folgen Sie dem Verlauf des Rheins und durchqueren die Dörfer Felsberg und Tamins bis zum Zusammenfluss des Rheins bei Reichenau. Anschliessend gelangen Sie auf das Hochplateau der Gemeinden Bonaduz und Rhäzüns. Die Route führt an der historischen Kirche Sogn Gieri vorbei. Optional können Sie einen Abstecher nach Rhäzüns einplanen, um die Kirche Sogn Paul zu besichtigen. Über den neuen Hinterrheinsteg, der die nationalen Velorouten Nr. 2 (Rheinroute) und Nr. 6 (Graubündenroute) miteinander verbindet, fahren Sie schliesslich über en Golfplatz Domat/Ems zurück nach Chur. 

Der neue Hinterrheinsteg öffnet viele Möglichkeiten und ist auch für Familien geeignet. 

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Tour startet direkt am Bahnhof Chur.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

E-Bike Rundtour Lenzerheide - Alter Schin - Domleschg

Geschlossen
Mittel
59.9 km
5:45 h
1238 Hm
1250 Hm
Einstieg "Alter Schyn"
Strasse "Alter Schyn"

9 Bilder anzeigen

Alter Schyn Weg in der Felsflanke
Prächtige Rundtour über den Polenweg auf die Lenzerheide und via Domleschg zurück nach Chur. Spektakulär ist die hoch über der Albulaschlucht in den Fels geschlagene Wegstrasse "Alter Schin".
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1555 m
Tiefster Punkt  564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Chur
Ziel
Bahnhof Chur
Koordinaten
46.7277, 9.557867

Details

Beschreibung

Ab Chur kann man zu Beginn bequeum der signalisierten Bikeroute 255 "Brambrüesch" folgen über Passugg und den Polenweg bis nach Churwalden. Weiter geht es über den Mittelberg nach Parpan und schon kurz später passiert man den Heidsee am rechten Seeufer und fährt durchs Zentrum von Lenzerheide. Nun folgt die Abfahrt über Lain und Muldain und schliesslich zum Einstieg des legendären Alten Schin, einer hoch über der Albulaschlucht in die steile Bergflanke geschlagene Wegstrasse. Die einstige Handelsstrasse aus dem Mittelalter führt in luftiger Höhe und durch Felstunnels spektakulär hinunter ins Domleschg. Das südlich anmutende Tal wird wird von sanften Hügellandschaften, Obstgärten und zahlreichen Burgen geprägt, einer Landschaft die geradezu einladet um sie mit dem E-Bike zu erkunden. Der Canovasee lädt ein zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser (Badesaison von Mai bis Mitte Oktober). Weiter geht es über den Polenweg mit Blick auf die Rhäzünser Rheinauen, welche zu den intaktesten Auenlandschaften der Schweiz gehören und von nationaler Bedeutung sind. Hinter dem Golfplatz von Domat/Ems mit Blick auf die "Tumas" (die markanten Hügel, welche von Erdrutschen stammen und unter Naturschutz stehen) folgt dann das letzte Wegstück zurück in die Alpenstadt Chur. 

Wegbeschreibung

Ab Chur Aufsteig auf der Bikeroute 255 (Brambrüesch) bis nach Churwalden. Von dort via Salez und Mittelberg nach Parpan und Lenzerheide. Ab Gravas erfolgt dann die Weiterfahrt zuerst auf der Bikeroute 603 (Alpen-Tour) bis Trantermoira oberhalb von Lain und von dort auf der Bikeroute 90 (Graubünden Bike) über den Alten Schin bis in den Talboden nach Scharans. Die weitere Rückfahrt durchs Domleschg erfolgt durch die Hügellandschaft entlang den Schlössern und via Canovasee bis nach Rothenbrunnen. Von dort weg auf der Graubünden Route 6 bis zurück nach Chur.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Chur ist bestens erreichbar per SBB, RhB, Postauto oder Chur Bus.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Chur Nord oder Chur Süd und dann Fahrt ins Stadtzentrum.

Parken

Am Bahnhof Chur stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung (Otto & Alex / SBB Park & Rail).

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Domat/Ems

Waldhütte Tegia da vaut

Waldhütte Tegia da vaut
Waldhütte Tegia da vaut, oberhalb Domat/Ems

Beschreibung

Am Übergang von Schafweideland zum hügeligen Waldgebiet Ils Aults oberhalb von Domat/Ems findet man sie: die Waldhütte Tegia da vaut von Gion A. Caminada. Es ist ein schlichtes Bauwerk, das zu Ort und Umgebung passt. Aus der Ferne ist nur eine mit Lärchenschindeln versetzte Fassade der Waldhütte zwischen den mächtigen Tannen und Föhren des umliegenden Waldes zu erkennen. Es wirkt, als ob sich die Hütte in der Geborgenheit des Waldes versteckt. Von der Form her erinnert sie an eine Arche, die durch das Tannenmeer gondelt. Die Waldhütte wird primär als Schulzimmer im Wald genutzt, kann aber auch für Anlässe gemietet werden.

Kontakt

Waldhütte Tegia da vaut

Plong, Vaschnaus, 7013 Domat/Ems

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Sportanlage Domat/Ems

Boulderhalle Quadrel

Boulderhalle Quadrel
Boulderhalle Quadrel

5 Bilder anzeigen

Boulderhalle Quadrel
Die neue Boulderhalle im Raum Chur für Anfänger bis Profis.

Beschreibung

Die Boulderhalle Quadrel bei Chur gehört mit 700 Quadratmetern zu den grössten Boulderhallen der Schweiz. Neben verschiedenen Hauptwänden in unterschiedlicher Steilheit bietet sie einen spezifischen Bereich für Anfänger*innen und Kinder, eine nationale Wettkampfwand sowie einen Trainingsbereich für ambitionierte Boulder*innen. Auf Kinder wartet zusätzlich ein geräumiges Kinderparadies. In unserem gemütlichen Bistro geniessen Sie ausgezeichneten Café, ausgewählte Getränke und kleinere Mahlzeiten.

Bouldern ist Klettern auf Absprunghöhe. An farbigen Kunstgriffen versuchen Sie, die Wand hinaufzuklettern. Bei Stürzen garantieren weichen Matten einen sanften Fall. Die Sportart begeistert Jung und Alt - gerade Kinder lieben den spielerischen Zugang zur Bewegung. Da zum Bouldern kaum Material und Instruktion nötig sind, fällt der Einstieg leicht. 

Das nötige Material kann vor Ort gemietet werden. Kurse für Einzelpersonen, Familien, Schulklassen, Kindergeburtstage oder Gruppen buchbar. 

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 11:30 bis 22:30 Uhr

Dienstag: 08:00 bis 22:00 Uhr

Samstag und Sonntag: 9:30 bis 18:00 Uhr

Kontakt

Boulderhalle Quadrel

Paleu Sura 3, 7013 Domat/Ems

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Tennisanlage Domat/Ems

Tennisanlage Domat/Ems

Tennisanlage Domat/Ems
Tennisanlage mit 4 Sandplätzen. Im Winter mit Traglufthalle.

Beschreibung

Die Tennisanlage in Domat/Ems verfügt über 4 Sandplätze (im Winter gedeckt mit Traglufthalle). Parkplätze, Restaurant, Ballmaschine und Materialservice (Bespannung) hat es ebenfalls vor Ort. 

Öffnungszeiten

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Golfplatz Domat/Ems

Golfplatz Domat/Ems

GolfplatzDomat/Ems
Landschaftlich faszinierender Golfplatz.

Beschreibung

Der Golfplatz Domat/Ems steht für komplettes und herausforderndes Golfvergnügen. Er befindet sich in einer schweizweit einzigartigen Tumalandschaft («Tumas» ist romanisch und bedeutet Moränenhügel). Mehrere kleine Seen, Wasserhindernisse, ein Inselgrün sowie Inselabschlag und etliche Sandunker sind Hauptmerkmale dieser Anlage. Den Golfenden stehen 3 Mal 9 Loch zur Verfügung, welche flach angelegt sind. Die Fairways sind grosszügig und viele Greens sind stark onduliert.  Vier «Set of Tees» garantieren für eine faire und abwechslungsreiche Golfrunde.

Die grosszügig angelegte Driving Range mit Rasenabschlägen, Sandbunker, Putting Green sowie Chipping und Pitching Area ist in der Golfszene sehr bekannt und gilt als eine der besten Trainingsanlagen der ganzen Schweiz. 

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.