Event Domat/Ems

Spieltag – Samstag, 30. August 2025 in Domat/Ems

Ein Tag voller Spiel und Spass für die ganze Familie.

Beschreibung

Date
30.08.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Zeit
Der Spieltag findet von 10 bis 16 Uhr statt.
Ort
Schulhaus Caguils

Wir organisieren auch dieses Jahr wieder einen öffentlichen Spieltag zusammen mit der Junggugga Moorschlümpf. Achtung, dieses Jahr findet der Spieltag auf dem Schulhausplatz Caguils in Domat/Ems statt.

Festwirtschaft mit Grill, Getränken und Kuchenbuffet.

Veranstaltungsort

Schulhaus Caguils

Via Caguils 39, 7013 Domat / Ems

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Brambrüesch-Känzeli-Schlittelweg

Leicht
4 km
0:30 h
0 Hm
400 Hm
Schlittelweg Brambrüesch mit Aussicht
Beim Start

7 Bilder anzeigen

Unterwegs
Ein paar Minuten bergauf gondeln und schon geht es rasant bergab: Die Fahrt vom Churer Hausberg Brambrüesch zum Känzeli führt abwechselnd durch Wälder und über offene Alpen mit prächtiger Aussicht nach Schanfigg-Arosa.
Technik /6
Kondition /6
Höchster Punkt   m
Tiefster Punkt   m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Brambrüesch
Ziel
Chur, Känzeli
Koordinaten
46.827471520881, 9.5155411751768

Details

Beschreibung

Nur einen Kilometer lang ist der Weg vom Bahnhof Chur bis zur Talstation der modernen Brambrüeschbahn. Vom Stadtrand aus geht es zunächst zur Mittelstation Känzeli und dann mit einer weiteren Gondel hinauf auf den Churer Hausberg – stets entlang des Grates und mit Blick auf die Stadt und das Churer Rheintal.

Exakt 1'000 Meter über dem Kantonshauptort startet das Schlittelabenteuer, entweder direkt bei der Bergstation oder alternativ etwas weiter vorne in der Nähe des Skilifts. Der Schlittelweg hat rasante Abfahrten und schwungvolle Kurven zu bieten, aber auch gemütlichere Zwischenstrecken. Auf diesen lässt sich die Aussicht in die verschneite Bündner Bergwelt besonders geniessen: Das ursprüngliche Schanfigg-Tal mit seinen Walserdörfern liegt den Schlittlern quasi zu Füssen, ganz hinten prangt gut sichtbar das Aroser Weisshorn.

Dank gleichmässigem Gefälle eignet sich der Schlittelweg bestens für Familien und Kinder. Zum Schluss, vor dem Ziel bei der Mittelstation Känzeli, schweift der Blick nochmals über das Tal und bis tief hinunter nach Chur.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

Anreise Information

  •  Autobahn-Ausfahrt Chur Süd

  • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)

  • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

Parken

Grosser Parkplatz an der Weststrasse, direkt neben der Brambrüeschbahn und vor der Stadthalle. Bis zur Altstadt und zum Stadtzentrum sind es 5-10 Minuten zu Fuss. 

Geeignet für PKW und höhere Fahrzeuge

Zuständig: Stadtpolizei Chur, +41 81 254 53 00

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Spielplatz Zizers

Pumptrack Zizers

Pumptrack Zizers
Pumptrack Zizers (oua_604421938_image)
Pumptrack ein Spass für Gross und Klein

Beschreibung

Asphaltierte Rundkurs mit 10 Steilwandkurven und 42 Bodenwellen. Pumpen macht Spass! Auf dem Pumptrack lernst du, dein Bike auch in engen Kurven und über Wellen gut zu bescherrschen. Die Benutzung ist mit allen Sportgeräten mit Rädern oder Rollen ohne Motorenantrieb gestattet. Das Tragen eines Helms ist obligatorisch. Im Übrigen sind die Hinweistafeln zu beachten.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Unterkunft auf dem Bauernhof Chur

Gutsbetrieb Plankis

Gutsbetrieb Plankis
Gutsbetrieb Plankis

5 Bilder anzeigen

Gutsbetrieb Plankis

Hof in Chur mit Tieren, Acker- und Gemüsebau. 

Beschreibung

Hanueli Salis

Der Gutsbetrieb Plankis hat Milchkühe, Kälber, Rinder, Legehennen, Ziegen und Pferde. Ausserdem bewirtschaften sie Grasland und Kunstwiesen und bauen Kartoffen und Gemüse an. Der Betrieb ist 25 Hektaren gross und produziert für das Label IP-Suisse. 

Hofsuche: Schule auf dem Bauernhof

Der Hof Plankis ist gut mit dem Stadtbus Chur, Linie 1 erreichbar.   

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle Plankis, Stadbus Chur, Linie 1

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Dreibündenstein - Fulhorn

Mittel
7.7 km
3:00 h
1013 Hm
81 Hm
Dreibündenstein Hochebene mit Fulhorn
Schluss-Aufstieg zum Fulhorn

9 Bilder anzeigen

Blick von Spundis Richtung Dreibündenstein
Schöne Tour ab Brambrüesch zur Dreibündenstein Hochebene und zum Fulhorn Gipfel mit prächtiger Rundsicht.
Technik 3/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  2529 m
Tiefster Punkt  1593 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Brambrüesch, Bergstation
Ziel
Brambrüesch, Bergstation
Koordinaten
46.829112, 9.516041

Details

Beschreibung

Eine lohnende Skitour ab der Bergstation Brambrüesch. Die Route führt zuerst durch den Wald, durch schöne Lichtungen und später auf der rechten Seite der Skipisten hoch zum Furggabüel und weiter zum Dreibündenstein. Dort eröffnet sich eine prächtige Hochebene, welche durchquert wird (auch als flache Abfahrt ohne Felle möglich). Bei ca. 2100m beginnt der Anstieg wieder, zuerst auf den Hügel Tgom 'Aulta und anschliessend über den steilen Rücken zum Fulbergegg, von wo aus man über den Grat den Gipfel erreicht (nicht zu weit links gehen wegen den Wächten).

Abfahrt je nach Verhältnissen entweder Richtung Alp dil Plaun, Skihütte Term Bel und bei genügend Schnee bis nach Domat/Ems (sonst bei der Alp dil Plaun links/südlich halten und über die Maiensässe nach Scheid).Die Abfahrt durch den steilen Nordhang Richtung Pradaschier / Churwalden ist nur bei sehr sicheren Verhältnissen und für erfahrene Tourenfahrer mit vollständiger Lawinenausrüstung und in Einzelbefahrung in Betracht zu ziehen. Wer nach Churwalden abfahren möchte, kann dies jedoch auch entlang den Skipisten im Gebiet tun. Für alle Varianten gilt: Begehung / Befahrung auf eigene Verantwortung.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

Anreise Information

  • Autobahn-Ausfahrt Chur Süd

  • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)

  • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

Parken

Mehr zum Parkieren für Gäste der Chur Bergbahnen.

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Naturlehrpfad Eichwald Tamins

Leicht
4.1 km
1:20 h
186 Hm
186 Hm
Naturlehrpfad Eichwald Tamins
Naturlehrpfad Eichwald Tamins (oua_25241030_107b079_profile)
Lehrpfad durch eine schöne und sehr vielfältige Waldlandschaft mit Informationstafeln zu verschiedenen Wald-Themen.
Technik 1/6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  792 m
Tiefster Punkt  606 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Tamins
Ziel
Tamins
Koordinaten
46.834524, 9.411363

Details

Beschreibung

Der Lehrpfad orientiert Sie auf 19 Thementafeln über die Entstehung und die vielfältigen Lebensräume rund um den Eichwald. Der Pfad ist ganzjährig begehbar, besonders interessant natürlich in der Vegetationszeit, dann können unzählige Pflanzen und Kleinlebewesen beobachtet werden. Die Tafeln sind entlang des Weges angeordnet, für den Rundgang wird etwa 2 Stunden benötigt. Der Weg ist auch für kleinere Kinder problemlos begehbar. Im Gebiet Benis Boden befindet sich ein Picknikplatz mit Feuerstelle.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Event Chur

Churer Fasnacht

Churer Fasnacht (gdl_531954618_image)
Lärmiges Treiben, bunt verkleidete Gestalten und ausgelassene Stimmung

Beschreibung

Date
13.02.2026 um 20:00 Uhr
14.02.2026 um 14:00 Uhr
15.02.2026 um 14:00 Uhr
16.02.2026 um 20:00 Uhr
17.02.2026 um 20:00 Uhr
Zeit
Freitag 13. Februar: Einschiessen durch die «Canonniers de Carneval» / «Ufwärmeta» auf dem Kornplatz mit verschiedenen Guggenauftritten
Samstag 14. Februar: Grosser Umzug
Sonntag 15. Februar: Kinderumzug
Montag 16. Februar: Schnitzelbankobig
Dienstag 17. Februar: grosser Schlussabend
Ort
Chur Altstadt, Chur, 7000, Schweiz

Lärmiges Treiben, bunt verkleidete Gestalten und ausgelassene Stimmung: Dies alles und noch viel mehr ist die Fasnacht in Chur, die jedes Jahr zehntausende Menschen in die Stadt zieht und zu aussergewöhnlicher Kreativität veranlasst. Die Churer Fasnacht gilt neben grossen Anlässen wie die Basler oder Luzerner Fasnacht als Geheimtipp unter eingefleischten Fasnächtlern. Der Fasnachtsumzug am Samstag, der Kinderumzug am Sonntag, der Schnitzelbankabend am Montag Abend und der «kleine Umzug» am Mittwoch Morgen sind nicht mehr aus dem Programm wegzudenken.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.