Name plural
Themen SUI
Original Name
Themen-SUI
discover.swiss ID
sui_root

Hotel Chur

Mercure Chur City West

Aussenansicht
Zimmer

60 Bilder anzeigen

Mercure Chur City West (tom_tds00020010963915984_image)
Wohlbefinden in moderner Umgebung, grosszügige Zimmer und Seminarräume, kulinarische Köstlichkeiten im Restaurant mit traumhafter Aussicht.

Beschreibung

Das moderne 4* Hotel Mercure Chur City West liegt im Geschäftsviertel der ältesten Stadt der Schweiz. Es ist der beste Ort für Ihre Geschäfts- oder Freizeitreise. Die 49 klimatisierten Zimmer auf der 3. bis 9. Etage bieten eine atemberaubende Aussicht auf die nahe gelegenen Berge. Das Hotel verfügt auch über ein Restaurant mit Bar, eine Raucherlounge, Terrasse, Garage, ein Fitnessstudio und Tagungsräume für 150 Personen.

Preise

Preise exkl. Taxen und inkl. WLAN und Minibar. Tiefgarage für Hotelgäste: CHF 15.00 pro Tag. Haustiere erlaubt: 20.00 CHF pro Tag (ohne Futter). Check-In ab 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr / Check-Out ab 06:30 Uhr bis 11:00 Uhr.

Kontakt

Mercure Chur City West

Comercialstrasse 32, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hotel Chur

HotelChur.ch

Aussenansicht
24336-0

57 Bilder anzeigen

Comfort Bad neu
Mehr erleben-ideal-zentral am Tor zur Churer Altstadt. 8 Minuten zum Bahnhof. Als Velotel-Wanderotel-Snowotel beliebt.

Beschreibung

Alle Zimmer sind mit Dusche/Bad, Toilette, Minibar, TV, gratis W-Lan, Telefon ausgestattet. Am Eingang zur Churer Altstadt und nur 8 Min. vom Bahnhof entfernt. Parkplätze und Tiefgarage gratis. Entscheiden Sie, ob Sie lieber den Ausblick zum Fluss, oder das pulsierende Obertor erleben wollen. Entspricht ein Holiday- oder Businesszimmer Ihren Wünschen, oder genügt ein Standartroom? Trotz 100 Betten noch mit viel familiärer Atmosphäre und persönlich von der Familie betreut. Spezialist für Erlebnis-Safaris, im sportlichen oder kulturellen Bereich. Über 10 Angebote, vom Ski- zum Wander- oder Bahnprogramm. Entspannung bei gutem Essen oder in der Sauna.

Preise

Preise inkl. Kurtaxen. Sauna CHF 10.--, Solarium CHF 5.--, Halbpension mit 4 Gängen CHF 45.00. Massage auf Anfrage. Bike-Miete im Hotel kostenlos. Garage bei Übernachtung kostenlos, ansonsten CHF 15.-- pro Tag. Skipässe = Saisonpreise.

Kontakt

HotelChur.ch

Welschdörfli 2, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hotel Bonaduz

Hotel Alte Post

Hotel Alte Post (tom_tds00020011249713241_image)
Aussenaufnahme Nacht

19 Bilder anzeigen

Lobby
Das im Jahre 2016 komplett neu erstellte Hotel Alte Post empfängt Sie im Zentrum von Bonaduz am Eingang der berühmten Rheinschlucht.

Beschreibung

Das im Jahre 2016 komplett neu erstellte Hotel Alte Post empfängt Sie im Zentrum von Bonaduz am Eingang der berühmten Rheinschlucht. Das seit 1893 über 4 Generationen familiengeführte Hotel/Restaurant bietet Ihnen Schweizer Küche und kostenfreies WLAN. Auch die Parkplätze nutzen Sie kostenfrei und eine abschließbare Garage für Fahrräder und Motorräder ist ebenfalls vorhanden. Alle Zimmer im Hotel Alte Post sind mit stilvollen Designermöbeln und einem LCD-HD-TV ausgestattet. Das Restaurant ist täglich geöffnet und serviert Schweizer sowie Graubündner Speisen, die aus regionalen Produkten für Sie zubereitet werden. Saisonale Spezialitäten wie Spargel-, Pilz- und Wildgerichte werden ebenfalls angeboten. Die Stadt Chur ist 10 km entfernt und das Skigebiet Flims/Laax/Falera erreichen Sie nach 12 km. Zur Viamala-Schlucht gelangen Sie nach 18 km. Die Lage in dieser Unterkunft ist auch eine der besten in Bonaduz! Gästen gefällt die Lage besser als in anderen Unterkünften in dieser Gegend. Laut Bewertungen bietet diese Unterkunft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in ganzen Churer Rheintal! Im Vergleich zu anderen Unterkünften bekommen Gäste hier mehr für ihr Geld. Parkplätze und Garagen stehen zur Verfügung.

Preise

Preise inkl. MwSt & Kurtaxen | Garage für CHF 10.-/Tag mit Starkstromsteckdosen verfügbar | Garage für Motor- und Fahrräder kostenlos | Tierfreies Hotel.

Kontakt

Hotel Alte Post

Versamerstrasse 1, 7402 Bonaduz

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hotel Chur

Ambiente Hotel Freieck

Aussenansicht
Ambiente Hotel Freieck AG (tom_tds00020013273348859_image)

60 Bilder anzeigen

Ambiente Hotel Freieck AG (tom_tds00020013273348260_image)
Historisches Gebäude kombiniert mit moderner Innenarchitektur. Apérobar und Wintergarten.

Beschreibung

Das Hotel Freieck ist ein familiengeführtes Hotel mit 85 Betten, das um 1575 erbaut wurde. Mehrmals renoviert. Es befindet sich im Herzen der Altstadt (Nachtfahrverbot). Zufahrt mit Auto gewährleistet. Parkplatz auf Anfrage. Gemütliche Hotelbar und Wintergartencafé.

Preise

Preise exkl. Kurtaxen. Privat-Parkplatz CHF 12.--p.Tag / öffentlicher PP nachts gratis, Bewilligung an der Réception erhältlich, Hund CHF 8.--/Tag. Reduktion für Kinder im Elternzimmer.

Kontakt

Ambiente Hotel Freieck

Reichsgasse 44, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hüttenwanderung hoch über dem Churer Rheintal (Etappe 1)

Mittel
8.9 km
5:20 h
1519 Hm
0 Hm
Blick auf die Alpenstadt Chur vom Calanda aus
Calandahütte SAC
Etappe 1: Haldenstein - Calandahütte SAC
Technik /6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  2076 m
Tiefster Punkt  550 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start

Haldenstein

Ziel

Calandahütte SAC

Koordinaten
46.8539, 9.53159

Details

Beschreibung

Die faszinierende Hüttenwanderung beginnt im in Haldenstein. Vor der Kulisse des imposanten Calanda-Massivs, das sich majestätisch vor Chur erhebt, beginnt ein Abenteuer voller atemberaubender Aussichten und unvergesslicher Erlebnisse. Mit jedem Schritt bergauf tauchen Sie tiefer in die Schönheit der Natur ein, und die Panoramen werden mit jedem gewonnenen Höhenmeter schöner.

Ein Aufstieg von rund 1.500 Höhenmetern führt zur Calandahütte. Doch für diejenigen, die noch genügend Energie und noch mehr Abenteuer suchen, bietet sich die Möglichkeit, den Gipfel des Haldensteiner Calanda zu erklimmen. Ein weiterer Anstieg von etwa 800 Höhenmetern steht an. Dies wird belohnt mit einer Rundumsicht, die selbst die anstrengendsten Schritte vergessen lässt.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hüttenwanderung hoch über dem Churer Rheintal (Etappe 2)

Mittel
12.4 km
4:00 h
751 Hm
835 Hm
Ringelspitzhütte
Berggasthaus Überruf am Kunkelspass

4 Bilder anzeigen

Ringelspitz von der Ringelspitzhütte aus
Etappe 2: Calandahütte SAC - Ringelspitzhütte SAC
Technik /6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  2082 m
Tiefster Punkt  1339 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start

Calandahütte SAC

Ziel

Ringelspitzhütte SAC

Koordinaten
46.8539, 9.53159

Details

Beschreibung

Am kommenden Tag führt Ihr Weg Sie über das Felsberger und Taminser Älpli hinüber zum geschichtsträchtigen Kunkelspass. Unterwegs lädt das Berggasthaus Überruf dazu ein, sich mit Köstlichkeiten zu stärken und die beeindruckende Umgebung zu geniessen. Sie befinden sichhier nun offiziell im Perimeter des UNESCO-Welterbe Sardona.

Im informativen Raum des Berggasthauses haben Sie die Gelegenheit, sich ausführlich über die Besonderheiten des UNESCO-Welterbes zu informieren und einen Einblick in die reiche Geschichte dieser einzigartigen Region zu erhalten. Gestärkt und inspiriert setzen Sie Ihren Aufstieg fort, hin zur Ringelspitzhütte. Von diesem Ort eröffnet sich Ihnen einen tollen Einblick auf das UNESCO-Welterbe und die gut sichtbare Glarner Hauptüberschiebung am Ringelspitz Gipfel.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hüttenwanderung hoch über dem Churer Rheintal (Etappe 3)

Mittel
8.8 km
1:50 h
0 Hm
1320 Hm
Etappe 3: Ringelspitzhütte SAC - Tamins
Technik /6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1992 m
Tiefster Punkt  665 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start

Ringelspitzhütte SAC

Ziel

Tamins

Koordinaten
46.8539, 9.53159

Details

Beschreibung

Nach einer zweiten Übernachtung auf der Ringelspitzhütte führt der Weg hinab durch das Lavoitobel, das sich durch seine alpinen Felslandschaften und den Lavoibach auszeichnet. Der Abstieg führt weiter hinab durch Wälder, zurück in das Churer Rheintal. Schliesslich erreichen Sie das das charmante Dorf Tamins, das den Endpunkt dieser unvergesslichen Wanderung markiert.

Für die Rückreise können Sie in Tamins den Bus direkt nach Chur nehmen. Geniessen Sie auf dem Rückweg noch einmal die Schönheit der Landschaft und lassen Sie die Erlebnisse dieser Wanderung Revue passieren.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Schloss Zizers

Burg Friedau und Haus zur Glocke

Burg Friedau und Haus zur Glocke
Burg Friedau und Haus zur Glocke (oua_604495056_image)
Historische Burg im Zentrum von Zizers

Beschreibung

Die Anlage ist vom Churer Bischof Volkhart (1237-1251) erbaut worden. Die einstmals mächtige Befestigung war das Zentrum der bischöflichen Grundgerichtsbarkeit. Später wurden die Delinquenten aus dem Kreis Fünf Dörfer in der Burg inhaftiert. Beim Dorfbrand von 1897 wurde die Anlage stark in Mitleidenschaft gezogen. Heute ist die Burg im Besitze des Kreises Fünf Dörfer. Im Jahre 2001 sind bauliche Sicherungsmassnahmen ergriffen worden. Eines der ältesten noch bewohnten Zizerser Gebäude ist das Haus zur Glocke. Einst war es Gasthaus, dem vermutlich auch Susten (Lagerhäuser mit Pferdestellungen) angegliedert waren. Später diente das Haus zur Glocke als Rathaus des Kreises Fünf Dörfer. Es beherbergte die Kreisverwaltung, das Kreisamt, das Kreisnotariat, das Betreibungs- und Konkursamt sowie die Vormundschaftsbehörde. Heute wird das schön herausgeputzte Haus zur Glocke als reines Wohnhaus genutzt.

Kontakt

Burg Friedau und Haus zur Glocke

Rathaus, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Schloss Untervaz

Neuenburg

Neuenburg
Neuenburg

10 Bilder anzeigen

Neuenburg
Um 1300; ausgebrannt im 16. Jh.

Beschreibung

Monumentaler Gesamtbaukörper in einheitlicher Ausführung, beinahe palastartiger Bau. Grundriss und Fassaden in lockerer Symmetrie. Feine Bearbeitung von Fenster- und Türeinfassungen sowie Gebäudekanten in hellem Kalkgestein. Bauteile aus Tuffstein oder aus mächtigen Natursteinen mit roh bearbeiteter Ansichtsfläche (Bossenquader); teilweise Mauerflächen mit Rasa-Pietra Mauerwerk.

Kontakt

Neuenburg

Schlossboda, 7204 Untervaz

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Schloss Zizers

Schloss Zizers

Schloss Zizers
Unteres Schloss Zizers

9 Bilder anzeigen

Schloss Zizers
Altes Schlössli um 1620; Schloss 1670-87, bis 20. Jh.

Beschreibung

Sie haben den Torbogen der Villa Maria durchschritten und stehen im Ehrenhof des ehemaligen Sitzes der Familie Salis-Zizers. Das dreigeschossige, barocke Schloss wird dreiseitig von Arkaden mit massiven Säulen und einem talseitigen Park umfasst. Der achteckige, von einer Kuppelhaube bedeckte Turm ist die Landmarke der Region Zizers und bildet die Mitte des Schlosses ab.

Audio Guide

Unteres Schloss Zizers

Kontakt

Schloss Zizers

Vialstrasse 16 / 18, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.