Name plural
Kunst
Original Name
Kunst
discover.swiss ID
sui_0210

Event Chur

Heilen ist Kunst ist Heilen

Heilen ist Kunst ist Heilen (gdl_868459955_image)
Kunst auf Verordnung @ Atelier Hubert Crevoisier
15. Mai 2025 - 19. März 2026
Das Atelier befindet sich in den beiden Vitrinen im Erdgeschoss des Haus H1 am KSGR.

Beschreibung

Date
15.05.2025 bis 19.03.2026
täglich
Preis
gratis
Ort
Kantonsspital Graubünden

Für die neueste Ausstellung hat das Kantonsspital Graubünden den Glaskünstler Hubert Crevoisier eingeladen, für einige Tage im Jahr sein Atelier im Spital aufzubauen. Crevoisier, ein Magier des Lichts, schafft mit seiner Kunst aus farbigem Glas Räume, in die er Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende «auf Verordnung» für eine Stunde einlädt. Und zwar um dort dem Künstler über die Schulter zu blicken, zu reden oder zu schweigen, an einer eigenen Skulptur oder dem Gemeinschaftswerk mitzuarbeiten, so dass sich Geist und Emotionen öffnen, wenn Worte nicht mehr weiter wissen.

Ärztinnen und Ärzte am KSGR verschreiben ihren Patientinnen und Patienten eine Stunde Atelierbesuch bei Hubert Crevoisier: Kunst auf Verordnung.

Sie sind Patientin/Patient am KSGR oder Mitarbeiterin/Mitarbeiter und wollen eingeladen werden zu einer Stunde Atelierbesuch? Wie man sich anmeldet, was sich hinter diesem Projekt verbirgt und wer der Glaskünstler Hubert Crevoisier ist, erfahren Sie unter www.ksgr.ch/kunst

Veranstaltungsort

Kantonsspital Graubünden

Loëstrasse 170, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Valerio Meuli – Linoldrucke

Valerio Meuli – Linoldrucke (gdl_869126164_image)
Valerio Meuli zeigt Linolarbeiten, die in einem Atelieraufenthalt in Paris entstanden sind.

Beschreibung

Date
03.05.2025 bis 28.06.2025 von 17:00 bis 23:00 Uhr
am Donnerstag, Freitag, Samstag
Preis
Freier Eintritt; Möglichkeit, Werke zu kaufen
Ort
Werkstatt Kultur-Bar

Valerio Meuli malt, zeichnet und schreibt. In seiner ersten Ausstellung – die er in der «Werkstatt» machen kann – zeigt er aber Drucke. Und zwar Linoldrucke: das Medium, das viele wohl noch aus der Schule kennen und als relativ unsexy gilt. Entstanden sind die meisten der gezeigten Werke im Herbst 2024 während eines Aufenthalts in Paris.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Domat/Ems

Bilderausstellung Emerita Valaulta-Gliott

Vernissage der Bilderausstellung von Emerita Valaulta-Gliott (gdl_863583833_image)
Bilderausstellung Emeriata Valaulta-Gliott - Die Ausstellung ist bis am 31. Mai 2025 jeweils vom Donnerstag bis Samstag geöffnet.

Beschreibung

Date
15.05.2025 bis 17.05.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
täglich
22.05.2025 bis 24.05.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
täglich
30.05.2025 bis 31.05.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
täglich
Ort
GalariaBurgaisa (Kirch- und Kulturzentrum Sentupada)

Augenblicke... oder auch nicht! Da die Künstlerin die feinen Pinselkonturen nicht mehr erkennen konnte, begann sie mit den Fingern zu malen.

Frau Emerita Valaulta-Gliott stellt ihre mit Bilder in der GalariaBurgaisa im 1. OG des Kirch- und Kulturzentrums Sentupada aus.
Die Ausstellung dauert bis am 31. Mai 2025 (Ausnahme: 29. Mai 2025 geschlossen) und ist jeweils vom Donnerstag bis Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, geöffnet.

Gerne laden wir Interessierte zum Besuch der Ausstellung ein.

Veranstaltungsort

GalariaBurgaisa (Kirch- und Kulturzentrum Sentupada)

Plaz 2, 7013 Domat / Ems

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Ausstellung "100 Jahre Matias Spescha"

Ausstellung "100 Jahre Matias Spescha" (gdl_865401876_image)
Matias Spescha, ein bemerkenswerter Künstler, würde im Jahr 2025 seinen 100. Geburtstag feiern. Zu diesem besonderen Jubiläum veranstalten wir eine Ausstellung
aus einem Konvolut.

Beschreibung

Date
11.04.2025 bis 13.06.2025 von 09:00 bis 18:00 Uhr
am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
Preis
Eintritt frei
Zeit
Mittagspause 12-13.30 | Samstag 9:00 - 12:00 Uhr
Ort
Galerie Crameri

Matias Spescha (1925 - 2008) war ein Schweizer Maler, Bildhauer und Grafiker. In den frühen 1960er-Jahren widmete sich Spescha intensiv der Erkundung abstrakter Formen, beeinflusst vom Informel und dem Abstrakten Expressionismus. 1970 verlagerte er seinen Fokus auf die Schaffung von Skulpturen sowie die Gestaltung von Wänden und Räumen. Bis zu seinem Tod prägte eine formale Nähe zur amerikanischen Minimal Art seine Werke und hinterliess einen bleibenden Eindruck in der Kunstszene.

Veranstaltungsort

Galerie Crameri

Karlihof 5, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Holz I Schnitt I Druck I Kunst !

Quer durch den Holzschnitt der letzten rund 120 Jahre aus der Fundaziun Capauliana, Leihgaben aus dem Franz Gertsch Museum, sowie Werken der zeitgenössischen Positionen Gian Häne und Ruth Pleschko.

Beschreibung

Date
14.03.2025 bis 30.05.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
am Donnerstag, Freitag
15.03.2025 bis 31.05.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
am Samstag
Preis
Eintritt frei
Ort
Sala Capauliana

Die Frühlingsausstellung widmet sich dem Holzschnitt – ein Querschnitt durch Druckarbeiten der letzten rund 120 Jahre von Giovanni Giacometti, E. L. Kirchner, Hermann Scherer, Paul Camenisch, Albert Müller, Martha Cunz, Philippe Bauknecht, Georg Peter Luck, Bruno Gentinetta, Emil Hungerbühl, Renato Oggier, Per Kirkeby, u.v.m. Ergänzt wird die Ausstellung mit zwei Leihgaben aus dem Franz Gertsch Museum, sowie Werken der zeitgenössischen Positionen Gian Häne und Ruth Pleschko.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

NAMIBIA - Kunst einer jungen Generation

NAMIBIA - Kunst einer jungen Generation (gdl_850263505_image)
Kunstausstellung NAMIBIA - Kunst einer jungen Generation

Beschreibung

Date
14.02.2025 bis 07.09.2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr
täglich
Preis
Gratis
Ort
Forum Würth Chur

Namibia – ein Staat im südlichen Afrika – erlangte seine Unabhängigkeit im Jahr 1990, also vor 35 Jahren und ist damit ein erstaunlich junges Land. Die Geschichte und Traditionen der Völker, die hier lebten, reicht hingegen weit zurück. Jahrtausende alte Felsbilder dokumentieren auf beeindruckende Weise früheste Kulturen. Die moderne Geschichte wurde demgegenüber auf dramatische Weise durch Kolonialismus und Apartheid geprägt.

Der im Titel der Ausstellung mitgeführte Begriff einer „jungen GeNerATION“ bezieht sich vor diesem Hintergrund auf Künstler:innen, die zur Zeit der Unabhängigkeit geboren wurden und eine soziale und politische Zugehörigkeit teilen. Darüber hinaus schliesst er alle ein, die das Wesen Namibias als einer neu entstehenden Nation erforschen, somit auch Kunstschaffende, die bereits vor der Unabhängigkeit tätig waren, sich aber durch die Suche nach neuen Themen und Ausdrucksweisen in den letzten Jahrzehnten in den aktuellen Diskurs eingebracht haben.
Basis der Ausstellung im Forum Würth Chur bildet ein Konvolut an Arbeiten in der Sammlung Würth, das erstmals 2016 im Museum Würth in Künzelsau in Kooperation mit der National Art Gallery of Namibia in Windhoek der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Museum Chur

Bündner Naturmuseum

Bündner Naturmuseum
Bündner Naturmuseum

7 Bilder anzeigen

Aussenansicht Bündner Naturmuseum
Im Bündner Naturmuseum entdecken Sie viel Wissenswertes und Spannendes über die Flora, Fauna und Geologie des Kantons Graubünden.

Beschreibung

Die Ausstellungen des Naturmuseums widmen sich der Gesteins-, Pflanzen- und Tierwelt des Kantons Graubünden, wobei ein Akzent auf die Biodiversität des Alpenraums gesetzt wird. Ein reichhaltiges Programm an Wechselausstellungen, Veranstaltungen und Kursen bringt dem Publikum die Faszination des Phänomens «Natur» näher. Sammlungs- und Forschungsarbeiten sowie Publikationen vervollständigen das Angebot des Museums. Publikumswirksame Einzelobjekte wie der bedeutendste Goldfund der Schweiz oder der 2007 eingewanderte Braunbär «JJ3» sind in die Ausstellungen zur Geologie oder zu den Säugetieren Graubündens integriert. Sonderausstellungen ergänzen das reichhaltige Programm.

Wert legt das Museum auf eine für alle Altersstufen verständliche Vermittlung ökologischer Zusammenhänge. Es gibt auch spezielle Kinderecken für die kleinen Gäste. 

Preise

Eintritte
Erwachsene Fr. 6.-
Lehrlinge, Studierende, AHV/IV Fr. 4.-
Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahre) gratis
Schulklassen gratis

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Prättigau Marketing.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Kunstgalerie Chur

Schulhaus Lachen

Schulhaus Lachen - Graffiti «I have a dream» bei Tageslicht
Schulhaus Lachen - Graffiti «I have a dream» in der Dunkelheit
Auf der Fassade des Lachen Schulhauses in Chur hat «Bane» das Graffiti-Kunstwerk «I have a dream» grossflächig umgesetzt.

Beschreibung

Das Projekt «I have a dream» hat der lokale und international bekannte Streetart-Künstler «Bane» in Zusammenarbeit mit der Stadt Chur und der Kulturfachstelle Chur entwickelt. Das Lachen Schulhaus liegt in der Nachbarschaft, in der «Bane» aufgewachsen ist. Diese Arbeit war ein Herzensprojekt von ihm und eine optimale Gelegenheit, seiner schönen Heimatstadt etwas zurückzugeben.

Kontakt

Schulhaus Lachen

Belmontstrasse 11, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Museum Chur

Bündner Kunstmuseum

Bündner Kunstmuseum, Erweiterungsbau
Bündner Kunstumseum, Villa Planta

7 Bilder anzeigen

Bündner Kunstmuseum, Ausstellung Erweiterungsbau
Mit der Erweiterung (2014-2016) ist das Bündner Kunstmuseum für das Publikum eines der attraktivsten Museen in der Schweiz geworden. Es versteht sich als Zentrum für Kunst in und aus Graubünden mit internationaler Ausstrahlung.

Beschreibung

Mit der Erweiterung (2014-2016) ist das Bündner Kunstmuseum für das Publikum eines der attraktivsten Museen in der Schweiz geworden. Es versteht sich als Zentrum für Kunst in und aus Graubünden mit internationaler Ausstrahlung. Die historische, herrschaftliche Villa Planta und der moderne Erweiterungsbau von Barozzi Veiga bilden architektonisch eine sehr reizvolle Kombination, die alleine schon den Besuch lohnt.

Wo die Bündner Kunst zuhause ist
Die einmalige Sammlung umfasst rund 8000 Werke aus allen Bereichen der bildenden Kunst vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und wird auf einer Fläche von über 1‘200 m2 gezeigt. Zu den Highlights zählen Werkgruppen von Angelika Kauffmann (1741-1807), in Chur geboren und eine der ersten angesehenen Künstlerinnen der Royal Academy in London. Das Herz der Sammlung ist die Künstlerfamilie Giacometti, mit dem weltbekannten Bildhauer Alberto und den beiden wichtigen Schweizer Malern Giovanni und Augusto. Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) und der Schweizer Expressionismus sind in der Sammlung mit Schlüsselwerken vertreten. Neuere und zeitgenössische Positionen werden beispielsweise durch Matias Spescha (1925-2008), Not Vital (*1948) oder Hans Danuser (*1953) vertreten.

Wechselausstellungen
Jährlich werden neben der Sammlungspräsentation fünf bis sechs thematische oder monografische Wechselausstellungen historischer und zeitgenössischer Kunst gezeigt. Infos zu den aktuellen und den zukünftigen Ausstellungen sind jeweils ersichtlich unter www.buendner-kunstmuseum.ch

Eine öffentlicher Raum, wo die Kunst lebt
Das Museum ist ein Ort der Begegnung, wo mit einem vielfältigen Kunstvermittlungsangebot Kunst für alle zum Erlebnis wird. Es ist ein offenes Haus in dem man sich wohlfühlt und eine entspannte Zeit verbringt. Zu allen Ausstellungen bietet das Bündner Kunstmuseum eine vielfältige Reihe von Vermittlungsangeboten. Öffentliche Führungen, Familienprogramme, Kunstvermittlung für Schulen und Jugendliche, Saaltexte, Ausstellungsführer, wissenschaftliche Publikationen, Kataloge, Symposien, Künstlergespräche und Performances für Erwachsene bilden die Basis. Das Team des Museums pflegt mit seinen Besuchern den persönlichen Austausch und legt ihnen viele mögliche Zugänge zur Kunst offen.

Museums Cafe und Buchhandlung
Das Museum verfügt über ein stilvolles Café, das sich im herrschaftlichen Wintergarten der Villa Planta befindet. Im Sommer können die Besucher unter den uralten Schatten spendenden Mammutbäumen direkt an der Fussgängerzone im Freien sitzen. Das Café bietet frische regionale Speisen an. Im Foyer ist eine gut sortierte Kunstbuchhandlung mit einer grossen Auswahl von Ausstellungskatalogen und Kunstpostkarten zu den bekanntesten Werken aus der Sammlung des Hauses zu finden.

Preise

Eintritt
Erwachsene Fr. 15.-
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) gratis
Gruppen ab 10 Personen Fr. 10.-

Mitglieder Bündner Kunstverein und InhaberInnen des Schweizer Museumspasses zahlen keinen Eintritt.
Mitglieder Bündner Kunstverein und InhaberInnen des Schweizer Museumspasses zahlen keinen Eintritt.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr
  • Donnerstag 10 - 20 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Prättigau Marketing.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Kunstgalerie Chur

Home Ground «Eisbär» Graffiti

Home Ground «Eisbär» Graffiti
Dieses Graffiti-Kunstwerk wurde am 1. StreetArtFestival.ch in Chur geschaffen und trägt den Titel «Home Ground».

Beschreibung

Die Schweizer NEVERCREW setzt Wandmalereien um, die über das rein Ästhetische hinausgehen. Am 1. StreetArtFestival.ch in Chur schuf sie das Wandbild «Home Ground». In ihrem Konzept spielten die lokalen Traditionen und Ereignisse eine grundlegende Rolle, herausgekommen ist das Motiv eines Eisbären in einer roten und blauen Farbfläche. Die Verwendung der symbolischen Zielscheibe löst diverse Fragen und Denkanstösse aus. Es geht um das Teilen der natürlichen Ressourcen und des Bodens zwischen der Menschheit und anderen natürlichen Wesen, um das Gleichgewicht des Zusammenlebens und um die Bedeutung von Grenzen und Eigentum, wenn man es von einem natürlichen Standpunkt aus betrachtet und nicht nur von der menschlichen Perspektive aus. Mit dem Vertrauen der NEVERCREW in große Flächen verschmolzen das Montana GOLD und die Emulsionsfarbe zu einem nahtlosen Finish.

Mit dem Projekt StreetArtFestival Chur möchte der Verein für urbane Kultur Graubünden eine neue zeitgenössische Kunst Art für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Bei der 1. Durchführung im 2018 wurde mit dem Wandbild «Home Ground» bereits ein grossflächiges Kunstwerk umgesetzt. Weitere Durchführungen sind in Planung.

Kontakt

Home Ground «Eisbär» Graffiti

Kasernenstrasse 6, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.