discover.swiss ID
ds_chur
discover.swiss Additional Type
TourismArea

Event Domat/Ems

222. Jahre Musica da Domat

222. Jahre Musica da Domat (gdl_858667831_image)
222. Jahre Musica da Domat (gdl_858682552_image)
Die Musica da Domat darf am 20. Juni 2025 ihr 222-jähriges Bestehen feiern. Die 1803 gegründete Musica da Domat gilt als älteste aktive Musikgesellschaft im Kanton Graubünden.

Beschreibung

Date
20.06.2025 um 19:30 Uhr
Preis
Eintritt frei
Ort
Mehrzweckhalle Tircal

Neben einem musikalischen Querschnitt durch ihre Geschichte wird die Musica da Domat an diesem Abend auch ihre erste Chronik vorstellen. Zusätzlich kommen die Gäste des Abends in den Genuss eines Galakonzertes der hochkarätigen «Liberty Brass Band» aus der Ostschweiz. Den Ausklang findet der Abend mit der Party-Band "Kirchweih-Kapelle".

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Restaurant Chur

Circolo Plankis

Circolo Plankis
Geniessen Sie eine Auszeit und besuchen Sie das Circolo Plankis an der Ringstrasse 18 in Chur.

Beschreibung

Im Cirolo Plankis arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung. Sie sorgen dafür, dass Sie sich wohl und aufgehoben fühlen.

Geniessen Sie hausgemachte Evviva Gelati, Capuns, Maluns, Spätzli und verschiedene Mittagsmenüs sowie Spezialitäten-Abende.  Mehr dazu finden Sie hier.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hüttentour Surselva (3 Etappen)

Mittel
161 km
21:30 h
5158 Hm
5642 Hm
Hüttentour Surselva
Hüttentour Surselva

8 Bilder anzeigen

Hüttentour Surselva
Die Surselva, also das Bündner Oberland, hat insbesondere in der untersten Region um Laax und Ilanz einiges zu bieten in Sachen Mountainbike. Auf derdreitägigen Mountainbike-Hüttentour durch die alpine Bergwelt der Surselva werden zwei der aussergewöhnlichsten Berghäuser angefahren: die Ustria Staila in Siat und die Casa Leon in Vrin. Doch auch in Sachen Trails hat die Route Klasse. Mit dem Flimserwald, der Singletrail-Abfahrt von Siat, dem Val Lumnezia und dem Tomülpass stehen einige der ganz grossen, aber wenig bekannten Trail-Highlights Graubündens auf dem Plan.
Technik 3/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  2412 m
Tiefster Punkt  585 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Flims
Ziel
Tamins
Koordinaten
46.836478, 9.284353

Details

Beschreibung

Die Hüttentour Surselva ist eine dreitägige Mountainbike-Tour in der Region zwischen Chur, Flims und Vals. Die Aufstiege werden primär aus eigener Kraft bewältigt und führen über gut fahrbare Wege. Der Aufstieg nach Vals wird mit dem Postauto zurückgelegt. Die Abfahrten erfolgen vorwiegend auf flüssig zu fahrenden Singletrails, Erfahrung in alpinem Mountainbiken ist jedoch von Vorteil. Auf der Hüttentour ist das gesamte Gepäck für drei Tage im Rucksack mit dabei, es ist kein Gepäcktransport möglich. Die ausgewählten Hütten verfügen aber über Hotelstandard.

Ausgangsort: Die Hüttentour Surselva startet in Flims. Idealerweise reist man mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Chur und gelangt ab da mit dem Postauto nach Flims. Die Mitnahme von Mountainbikes ist dabei problemlos möglich, jedes Postauto verfügt über einen Heckträger für bis zu fünf Fahrräder.

E-Mountainbike: Die Hüttentour Surselva ist problemlos auch mit dem E-Mountainbike machbar. Es ist aber Erfahrung im Akku-Management nötig, um mit einer Ladung das Etappenziel zu erreichen. In den Hütten sind Steckdosen vorhanden, um den Akku aufzuladen. Es ist aber wichtig, das eigene Ladegerät mitzunehmen.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Hüttentour Surselva Vrin - Tamins (Etappe 3)

Geschlossen
Mittel
75.1 km
8:50 h
1891 Hm
2760 Hm
Hüttentour Surselva Vrin - Tamins (Etappe 3)
Hüttentour Surselva Vrin - Tamins (Etappe 3)

4 Bilder anzeigen

Casa Leon Vrin
Die dritte Etappe ist das Pièce de Résistance der Hüttentour Surselva. Doch die Eckdaten sind furchterregender, als die Etappe tatsächlich ist – zumal die Strecke am Schluss auch erheblich gekürzt werden kann.
Technik 3/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  2410 m
Tiefster Punkt  591 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Vrin
Ziel
Tamins
Koordinaten
46.655254, 9.098761

Details

Beschreibung

Anfänglich rollt man von Vrin hinab nach Surin und folgt da der beschilderten Mountainbike-Route via Surcasti nach Uors. Hier lohnt es sich, für den Aufstieg nach Vals das Postauto zu nehmen. Damit spart man zwar «nur» 320 Höhenmeter, aber immerhin! Denn auf der dritten Etappe der Hüttentour Surselva gilt es, Kräfte zu sparen für den bevorstehenden Aufstieghoch zum Tomülpass. Dafür folgt man der beschilderten Mountainbike-Route (Alpine Bike), zuerst auf Asphalt, dann auf Schotter und nach dem Bergrücken auf einem gut fahrbaren Singletrail. Auf dem letzten Abschnitt nach der Alp Tomül ist immer wieder mal eine Schiebepassage angesagt, ausser man hat Kraft in den Waden wie Nino Schurter – oder dann eben ein E-Bike. Doch die Schieberei ist nicht umsonst, denn der bevorstehende Abschnitt durch das Safiental gehört mit den fast 40 Kilometern zu den längsten Mountainbike-Abfahrten der Alpen. Der erste Teil führt entlang der historischen Säumerroute hinab nach Safien Thalkirch. Nun wechselt man auf die wenig befahrene Strasse und passiert später den Ort Safien Platz. Bei der Rainmatte verlässt man die Strasse, folgt dem Bach Rabiusa, passiert den Speichersee und steigt dann auf der rechten Talseite ein paar wenige Meter auf, um schliesslich die alte Safierstrasse zu erreichen. Von der Strasse ist heute nur noch ein Singletrail übrig, für Mountainbiker deshalb ein fantastischer Abschnitt durch enorm steiles Gelände. Die Route ist hier immer wieder durchsetzt mit kleinen Tunnels. Später wird der Weg wieder breiter und auf einem Strässchen rollt man das Tal hinaus bis zum Sigl Ault.

Beim Sigl Ault trennt sich auf der Schlussetappe der Hüttentour Surselva die Spreu vom Weizen: Wer keine Kraft mehr hat, rollt hinab nach Bonaduz und steigt hier für die Rückfahrt nach Chur in den Zug. Doch die Originalroute hat noch ein paar Highlights zu bieten. Der Abschnitt nach dem Sigl Ault ist ein Trail-Leckerbissen sondergleichen und führt hoch über der Rheinschlucht bis zur Versamerstrasse. Hier besteht die nächste Möglichkeit,die Etappe mit der flachen Fahrt nach Bonaduz zu beenden. Doch auch hier gilt: Auf der Originalroute gibt es noch was zu erleben, denn der nun anstehende Singletrail-Abschnitt vorbei an der Ruine Wackenau ist nicht minder attraktiv als der vorhergehende Trail über der Rheinschlucht. Auf diese Weise gelangt man nach Reichenau und steigt hier in den Zug zurück nach Chur. Soweit die empfohlene Version für die dritte Etappe der Hüttentour Surselva.

Geheimtipp

Wer in Reichenau noch immer nicht genug hat, folgt ab Tamins dem Radweg in Richtung Chur und wechselt dann vor Felsberg auf den Trail nahe am linken Rheinufer. Dieser Trail führt bis zum Armeegelände Rossboden, von wo man entlang den Radrouten bis zum Bahnhof Chur rollt.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Eisenbahn Chur

Bahnhof Chur

Bahnhof Chur
Am belebten Bahnhofplatz trifft der Bahnverkehr der Rhätischen Bahn (RhB) und der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zusammen mit den Linien des Chur Bus und Postauto Graubünden.

Beschreibung

1858 rollte der erste Zug in Chur ein. Genauer gesagt am Rande von Chur, denn damals war das Gebiet zwischen Altstadt und Rhein noch weitgehend unbebaut. Heute liegt der Bahnhof mitten in Chur. Auffälligstes Gebäude ist das 1993 fertiggestellte Dach mit dem Postautobahnhof. Weit älter ist das Aufnahmegebäude am Bahnhofplatz: Es stammt von 1878 und fügt sich an das Bahnhofbuffet aus dem frühen 20. Jahrhundert an. Von 2001 bis 2008 wurde der Bahnhof ausgebaut/modernisiert, dabei wurde u.a. das Bahnhofsgebäude durch einen Neubau ergänzt. Der Umbau wurde 2011 mit dem Brunel Award ausgezeichnet.

Kontakt

Bahnhof Chur

Bahnhofplatz, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Freizeitpark Chur

AdventureRooms

AdventureRooms
Der ultimative Spass für Touristen, Familienausflüge, Firmenanlässe, Schulen und alle anderen Abenteuerlustigen!

Beschreibung

 Lassen Sie sich in den AdventureRooms einsperren und erleben Sie ein Abenteuer! Völlig auf sich selbst gestellt, muss man als Gruppe Räume erkunden, Verstecke und Geheimtüren aufspüren und den Sinn hinter geheimnisvollen Gegenständen, Geräten und Zeichen finden um schlussendlich zu entkommen, bevor der Countdown abläuft! Wer stellt sich der Herausforderung?

Details zum Angebot
Drei Abenteuer stehen zur Auswahl:

  •  Die 1990er
    Abenteuergruppen aus der ganzen Welt verschwinden plötzlich! Die Gruppen, welche wieder auftauchen, erzählen, dass sie eine Zeitreise in die 1990er gemacht haben. Sie mussten dort aus einem «Kinderzimmer» ausbrechen und waren dann in irgendeiner «Welt»!? Haben Sie das alles nur geträumt? Was geht hier vor? Wird Ihnen die Rückkehr gelingen? 

  • Das Verlies
    Die Jeriden, ein alter Geheimbund, haben Sie in ihr Verlies in Chur gesteckt! Entdecken Sie Geheimtüren, verwenden Sie rätselhafte Apparaturen und entkommen Sie mit List und Geschick. Das Spiel eignet sich auch ideal für Escape-Neulinge. 

  • Der Hinterhalt
    Der alte Geheimbund der Jeriden schlägt zurück und hält Sie in einer Ritterkammer fest! Befreien Sie sich von Ihren Fesseln, finden Sie den mysteriösen Zahlenraum und fliehen Sie mit Hilfe von Teamwork aus der Kammer. 

Spielvarianten

Standardparcours oder Duell? Alle Spiele können als Standardparcours oder als Duell gespielt werden. Beim Standard Abenteuer (2 - 8 Spieler)  muss sich ein Team innerhalb einer Stunde mit List und Geschick aus Räumen mit geschlossenen Türen befreien. Beim Duell treten zwei Teams (maximal 2 x 8 Personen) gegeneinander an. Das erste Team muss das andere Team innerhalb von 30 Minuten mit List und Geschick erwischen, während das zweite Team in der gleichen Zeit mit List und Geschick von der ersten Gruppe entkommen muss. Nach einer Halbzeitpause für den Wiederaufbau werden die Rollen getauscht. 

Altersempfehlung
Jugendliche unter 16 Jahre nur in Begleitung von Erwachsener zugelassen. Grundsätzliche Empfehlung: Ab 9 Jahren

Kontakt

AdventureRooms

Grabenstrasse 47, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Supermarkt Chur

Kaffeerösterei QuintaCoira

Caffè Quintacoira
Caffè Quintacoira

5 Bilder anzeigen

Caffè Quintacoira
Kaffeeliebhaber sind bei der Kafferösterei QuintaCoira richtig. Sie erhalten nicht nur einen ausgewählten Spezialkaffee, sondern lernen auch direkt vom Barista wie Sie ihren perfekten Kaffee zubereiten.

Beschreibung

Nach fast 60 Jahren hat Chur wieder eine Kaffeerösterei und das mitten in der Churer Altstadt. Seit März 2021 röstet QuintaCoira immer am Montag seinen Kaffee an der Herrengasse 9 in Chur - Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen. Neben vielen weiteren Spezialitäten und dem Espressomaschinenverkauf werden die Gäste selbstverständlich auch mit feinstem Kaffee vom Barista verwöhnt. Es können auch LatteArtKurse bei QuintaCoira gebucht werden.  Alles rund um den Kaffee mitten in der Churer Altstadt, ein Besuch lohnt sich. Der Shop befindet sich ebenfalls in der Herrengasse.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Kino Chur

Kinoa - Das Kulturkino

Kulturkino Kino
Verein Kino-Kulturkino

4 Bilder anzeigen

Verein Kino-Kulturkino
Das Open Air Kino am Fürstenwald in Chur.

Beschreibung

Bei «Kinoa» trifft Filmgenuss auf Open-Air-Stimmung. Das Open-Air-Kino findet auf der sprichwörtlich grünen Wiese, am Rande des Naherholungsgebietes Fürstenwald ob Chur statt. Die Besucher erwartet eine sommerliche Atmosphäre – mit Aussicht auf Chur und das Rheintal. Hier verweben sich Natur und Kultur, Film und Landschaft, individuelles Sehen und gemeinschaftliches Erleben. Und dennoch – der Ort ist mit allen gängigen Verkehrsmitteln – auch für Menschen mit Beeinträchtigungen – gut erreichbar.

Bewusst verzichtet Kinoa auf eine klassische Reihen-Bestuhlung. Campingstühle können beim Eingang bezogen werden, andere Sitzgelegenheiten können mitgebracht werden. Erfrischende Getränke gibt es an der Bar und einen Happen gegen den Hunger beim Food Truck – so wird das Erleben mit allen Sinnen auf einzigartige Weise möglich. Die Wahl des Orts und die Wahl der Filme haben sich bewährt. Nachmittags stehen insbesondere Kinder- und Familienfilme auf dem Programm, an den lauen Augustabenden locken Filme ganz unterschiedlicher Art; Klassiker, Blockbuster, Kultur- und Outdoorfilme und Schweizer Produktionen.

Kinoa wird im Sommer 2025 wieder mit spannenden Filmen begeistern.

Kontakt

Kinoa - Das Kulturkino

Waisenhausstrasse, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hotel Chur

Hotel Drei Könige

Hotel Drei Könige (hs_img_75945)
Hotel Drei Könige (hs_img_75946)

43 Bilder anzeigen

06.2.JPG
Gastlichkeit mit Tradition seit 1793 im Herzen der Stadt. Ruhige Lage direkt im Zentrum, gratis WLAN.

Beschreibung

Ihr historisches und aussergewöhnliches Hotel im Zentrum der Churer Altstadt mit über 200-jähriger Tradition, typisch schweizerischer Gastlichkeit. Es bietet kostenfreies WLAN und ein traditionelles Restaurant mit Bündner Spezialitäten. Alle Zimmer sind mit einem 42-Zoll-Flachbild-Kabel-TV, einem Safe und Parkettboden ausgestattet. Ein abschließbarer Fahrradraum und eine Garage für Motorräder stehen im Hotel kostenlos zur Verfügung. Kostenpflichtige öffentliche Parkplätze, darunter eine Tiefgarage, erreichen Sie nach 1 Gehminute. Die Autobahn A13 erreichen Sie nach 2,5 km.

Preise

Preise exkl. Kurtaxen CHF 2,60 pro Person/Nacht. Hunde willkommen, Kosten pro Hund/Nacht: CHF 15.-. Garage CHF 18.-/24h.

Kontakt

Hotel Drei Könige

Reichsgasse 18, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Bäckerei Chur

Merz Rossboden Chur

Merz Rossboden Chur
Merz Rossboden Chur
Täglich frisch hergestelltes Angebot.

Beschreibung

Merz ist eine Churer Traditions-Bäckerei & Conditorei, die sich der Qualität verpflichtet hat. Merz will seinen Kunden und Gästen besondere Geschmackserlebnisse bieten. Die Produkte werden von Hand, vorzugsweise mit lokalen und nationalen Rohstoffen, hergestellt. Das ganze Merz-Team ist mit Enthusiasmus dabei, wenn es darum geht, neue Kreationen zu entwickeln, mit welchen die Kunden überraschen und begeistern. Und dies wird auch entsprechend gewürdigt: Die Bäckerei/ Conditorei wurde 2016 bereits zum zweiten Mal mit dem wichtigsten europäischen Branchenpreis «Marktkieker» ausgezeichnet.

Kontakt

Merz Rossboden Chur

Rossbodenstrasse 51, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.