Café Zizers

Signer Bäckerei

Signer Bäckerei
Signer Bäckerei (oua_604535504_image)
Die Adresse für Nusstorten in der Region

Beschreibung

Echta Gnuss vom Morga bis am Obig.
Bei der ersten Fünf Sterne Bäckerei der Schweiz stehen die Kundinnen und Kunden im Zentrum. Freundlichkeit und Dienstleistung werden hier GROSS geschrieben. Das Herzblut, welches im Betrieb steckt, ist vom Gast spürbar.
Spezialist für Nusstorten, gefüllte Brote, Pralinée und regionale Produkte.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Tennisanlage Trimmis

Hotel Sportcenter Fünf Dörfer AG

Hotel Sportcenter Fünf Dörfer AG
Hotel Sportcenter Fünf Dörfer AG

5 Bilder anzeigen

Hotel Sportcenter Fünf Dörfer AG
Wir sind ein Sportcenter mit Tennis, Squash, Sauna und Badminton im Sommer. Dazu gehört ein 3 Sternhotel und ein Speiserestaurant.

Beschreibung

Für sportliche - Auf vier Tennisplätzen frönen Sie in unserer Tennishalle über das ganze Jahr dem «Ballsport». Während dem Sommerhalbjahr schiessen Sie auf zwei Badminton-Spielfeldern die Shuttles durch die Luft. Liebhaber, die es etwas schneller lieben, toben sich in den vier Squash-Boxen aus. Tennisunterricht, Tennisturniere, günstige Mietpreise sowie ein ausgewähltes Angebot an Sportartikeln runden das Angebot im Sportcenter Fünf-Dörfer ab. Tennis Tennis, die ideale Sportart für jedermann. Lassen Sie sich vom Tennisfieber anstecken. Die Tennishalle des Sportcenters Fünf-Dörfer verfügt über vier gelenkschonende Teppich-Granulat-Plätze. Badminton Jede Sommersaison von Anfang Mai bis Mitte September bieten wir in unserer Tennishalle auf 2 Spielfeldern Badminton an. Squash Bereits mehrmals wurde dieses dynamische Spiel zur gesündesten Sportart gewählt. Nirgends verbrennt man innert so kurzer Zeit derart viele Kalorien! Spass und Schweiss sind garantiert. Das Sportcenter Fünf-Dörfer verfügt über vier Squash-Boxen. Lassen Sie sich von diesen schönen Ballsportarten in den Bann ziehen und reservieren Sie Ihren Platz.

Kontakt

Hotel Sportcenter Fünf Dörfer AG

Oberauweg 186D, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Tennisanlage Zizers

Tennisplätze Zizers

Tennisplätze Zizers
Tennisplätze Zizers

4 Bilder anzeigen

Tennisplätze Zizers
Mit 300 Mitgliedern ist der Tennisclub Zizers ein für unsere Region bedeutender Sportverein. Ein Verein, der für eine gesunde, aktive Freizeitgestaltung und für die Förderung des Tennissports steht. Ein Verein aber auch, der Generationen verbindet: Über 70 Jahre liegen zwischen unserem jüngsten und unserem ältesten Mitglied. Das Bestreben unseres Vereines ist, mit einem vielseitigen und interessanten Jahresprogramm, den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer kunterbunten Mitgliederschar gerecht zu werden. Wettkampf und Plausch, Sport und Gesellschaftliches sollen sich angemessen abwechseln. Wir heissen Sie herzlich willkommen

Beschreibung

Die Plätze und das Clubhaus des Tennisclubs Zizers liegen an einem der schönsten Flecken im Churer Rheintal: Das «Stöckli» liegt am oberen Dorfrand von Zizers. Ein Besuch lohnt sich, selbst wenn man nicht Tennis spielen will. Einfach da sitzen, für einen kurzen Augenblick innehalten, die Ruhe und die schöne Aussicht geniessen, das tut gut. So oder so!

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Geologische E-Bike-Tour: via Kunkelspass um den Calanda

Mittel
60.5 km
4:30 h
1063 Hm
1064 Hm
Gemeinsam um den Calanda
Auf dem Weg zum Kunkelspass

5 Bilder anzeigen

Gemeinsam über den Kunkelspass
Diese Rundtour ist für E-Biker ein Klassiker. Im Speziellen Geologie-Interessierte kommen während der Calanda-Umrundung auf ihre Kosten.
Technik 3/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1358 m
Tiefster Punkt  500 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Bad Ragaz
Ziel
Bahnhof Bad Ragaz
Koordinaten
47.010059, 9.504616

Details

Beschreibung

Start zu dieser geologisch hochinteressanten Rundtour ist in Bad Ragaz. Nach dem Dorfzentrum schwenkt man auf die alte, pittoreske Strasse Richtung Valens, wo auf den ersten 4,5 Kilometern grad 300 steile Höhenmeter zu bewältigen sind. Ein Panorama-Halt auf der im 2017 eröffneten Taminabrücke ist ein Muss. Mit 260 Metern Spannweite ist sie die grösste Bogenbrücke der Schweiz. Ab Pfäfers folgt man der sanft steigenden Hauptstrasse ins Taminatal. Ein nächster Stopp lohnt sich beim Aussichtspunkt Windegg vor Vadura. Hier geniesst man einen wunderbaren Blick auf die Glarner Hauptüberschiebung und die Wildseehörner. Welterbe-Infotafeln, Blickrichter und coole Liegen laden zum Verweilen ein… doch wahrscheinlich will man weiter.

Bei Kilometer 16 ist Vättis erreicht, wo die Ausstellung ‚BergeBeben!‘ den Zusammenhang zwischen Erdbeben und der Gebirgsbildung in der Tektonikarena Sardona aufzeigt… dank Live-Übertragung seismischer Aufzeichnungen überaus eindrücklich! Auf den nächsten Kilometern in der Talsohle des sprudelnden Görbsbaches geniesst man den Blick auf die schroffen Kalkformationen des Haldensteiner (2'805 m) und Felsberger Calanda (2'697). Zur Einkehr lockt das Bergrestaurant Eggwald in Ober Kunkels (1148 m.ü.M.). Ein letzter kurzer Anstieg, man hat Bündner Boden und bald auch die Kunkelspasshöhe (1'357 m.ü.M.) erreicht. Die Garten-Terrasse des Berggasthauses Überuf ist unwiderstehlich. Wie eine Arena präsentiert sich die liebliche Pass-Hochebene, umringt vom Calanda (2805 m.ü.M.), dem Crap Mats (2947 m.ü.M.) und dem in der Tektonikarena gelegenen Ringelspitz (3247 m.ü.M.), dem höchsten St.Galler Berg. Im Gasthaus-Innern ist  ein lehrreicher Inforaum dem UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona gewidmet.

Die Abfahrt nach Tamins (660 m ü.M.) führt über ein im ersten Weltkrieg erbautes, streckenweise steiles und holpriges Natursträsschen. Spektakulär ist der Blick aus dem in den Fels gesprengten Tunnel. Man überblickt das Domleschg und erspäht in der Ferne sogar das Berninamassiv. Ab Tamins folgt man der nationalen Veloland-Route Nr. 2 bis Felsberg, wo’s am rechten Rheinufer weiter bis Chur geht. Noch einmal kann man sich geologisch weiterbilden: Im Naturmuseum Chur stellt eine umfassende Geologie-Ausstellung das Thema Alpenbildung in den Fokus. Danach rollt man rheinabwärts locker aus bis Landquart und Bad Ragaz… oder man schwenkt zum Bahnhof, blickt noch einmal hoch zum Calanda… und beendet die Runde auf dem Schienenweg.

Geheimtipp

Miete ein E-Bike bei der E-Bike-Station Bad Ragaz. Diese befindet sich gleich bei der Tamina Therme, wo man sich nach der Tour noch ein wohltuendens Bad gönnen kann.

Sicherheitshinweis

Nehmen Sie der Tour angemessene Ausrüstung mit und bleiben Sie auf den markierten Wegen.

Ausrüstung

Normale Bikeausrüstung. Funktionale Kleidung von Vorteil, da sich Aufstiege und Abfahrten abwechseln.

Wegbeschreibung

Bad Ragaz – Pfäfers – Vättis – Kunkelspass – Tamins – Chur – Landquart – Bad Ragaz

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Bahnhof Bad Ragaz

Anreise Information

Via Autobahn A13 Ausfahrt Bad Ragaz

Parken

Parkplatz direkt beim Bahnhof Bad Ragaz (kostenpflichtig)

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

RheinWelten auf der Rhein-Route

Mittel
438.5 km
30:00 h
1838 Hm
2913 Hm
RheinWelten
RheinWelten

8 Bilder anzeigen

RheinWelten führt dich zum Rheinfall
Neu verbindet die E-Bike-Route «RheinWelten» die bestehende Veloland Schweiz «Rhein-Route 2» mit regionalen, kulturellen und kulinarischen Highlights in 15 Erlebniswelten.
Technik 1/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  2044 m
Tiefster Punkt  258 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Andermatt
Ziel
Basel
Koordinaten
46.634663, 8.596397

Details

Beschreibung

"RheinWelten" ist ein einzigartiges Zweirad-Angebot von der Rheinquelle bis nach Basel für genussvolle Entdecker:innen. 45 lokale Touren in 15 Erlebniswelten können in der Schweiz und Liechtenstein auf dem E-Bike entdeckt werden. Die Touren verbinden dabei den Besuch von Produzent:innen und Hofläden, Besichtigungen von Museen oder Weingütern sowie lokale Gastronomien und Übernachtungsmöglichkeiten mit den schönsten Velorouten oder Wanderungen der Regionen. Die Erlebniswelten können einzeln als Tagesausflug oder als mehrtägige Veloreise besucht werden. 

Ausgesuchte Informationen auf der neuen digitalen Plattform www.rheinwelten.com animieren dazu, Neues zu entdecken. RheinWelten bringt dich durch 12 Tourismusdestinationen in sechs Kantonen sowie das Fürstentum Liechtenstein. Erlebe und erfahre einmalige Kulturlandschaften und die kulinarische Vielfalt entlang des Rheins mit dem E-Bike.

Geheimtipp

Nicht der Weg ist das Ziel, sondern die Erlebniswelten der RheinWelten.

Ausrüstung

Verkehrssicheres (E-)Trekkingrad, Fahrradhelm, Satteltaschen oder Trekking-Radrucksack (ca. 35 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, Wechselkleidung, Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Reisedokumente, Kulturbeutel und Reisehandtuch, Hand-Waschmittel und Wäscheleine.

Wegbeschreibung

Rhein Route 2: Andermatt - Oberalppass - Disentis - Trun - Ilanz - Versam - Reichenau - Chur - Landquart - Jenins - Maienfeld - Sargans - Buchs - Oberriet - Altstätten - St.Margrethen - Fussach (D) - Gaissau (D) - Rohrschach - Arbon - Romanshorn - Kreuzlingen - Steckborn - Stein am Rhein - Gailingen (D) - Schaffhausen - Dachsen - Ellikon - Eglisau - Zurzach - Felsenau - Laufenburg - Stein - Rheinfelden - Pratteln - Muttenz - Basel

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit dem Zug nach Andermatt möglich

Anreise Information

Autobahnausfahrt Göschnen Richtung Andermatt

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.