discover.swiss ID
osm_1684184
discover.swiss Additional Type
City

Aussichtspunkt Tamins

Reichenau - Zusammenfluss Vorder- und Hinterrhein

Reichenau - Zusammenfluss von Vorderrhein und Hinterrhein
Der vom Schloss Reichenau dominierte Weiler liegt am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein und ist damit quasi der Geburtsort des Rheins.

Beschreibung

Am Zusammenfluss von Hinter- und Vorderrhein, am Geburtsort des Alpenrheins, liegt Reichenau. Der Ort hatte schon früher eine grosse Bedeutung: Im 14. Jahrhundert, als der Fernverkehr über die Bündner Alpenpässe zunahm, wurden zwei Brücken und ein Zollhaus erbaut. Reichenau galt als Verkehrsknotenpunkt, hier trennen sich die Wege der Nord-Süd Achse. An spektakulärer Lage steht das Schloss Reichenau. Im 17. Jahrhundert durch die bischöfliche Ministerfamilie Schauenstein erbaut, hat es eine lange Geschichte. Hier wohnte einst sogar der letzte König von Frankreich. Heute wird der geschichtsträchtige Bau von der Familie von Tscharner als Weingut genutzt.

Kontakt

Reichenau - Zusammenfluss Vorder- und Hinterrhein

7015 Reichenau-Tamins

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Sportanlage Tamins

Reiten, Pferdeunterkunft

Reiten, Pferdeunterkunft
Pferdeunterkunft in Tamins.

Beschreibung

Pferdeunterkunft, 8 grosse Boxen, von Juni bis September Platz für weitere 16 Pferde. Reitzirkel und Viereck, grosse Weiden.

Kontakt

Reiten, Pferdeunterkunft

Obergasse 27, 7015 Tamins

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Alpenpass Tamins

Kunkelspass

Kunkelspass
Kunkelspass

5 Bilder anzeigen

Kunkelspass
Der Kunkelspass verbindet den Ort Vättis im Kanton St.Gallen mit Tamins in Graubünden. Einst historische Passverbindung ist er heute ein beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern und Radfahrern.

Beschreibung

Funde legen nahe, dass der Saumweg über den Kunkelspass schon zur Römerzeit überquert wurde. In späterer Zeit wurde er für das Kloster Pfäfers wichtig, das zahlreiche Besitzungen in Graubünden besass. Der Kunkels diente als Ausweichroute, wenn das Rheintal bei Hochwasser nicht begehbar war, oder zur Umgehung der dortigen Zollstationen. Der Saumweg diente auch als Zugang zu den Maiensässen der Taminser und für den Viehtrieb auf die südlichen Märkte. Die heutige schmale Fahrstrasse mit dem aussichtsreichen Tunnel (Breite 2.3 m) auf der Taminserseite wurde während des Ersten Weltkrieges erstellt. Der Kunkelspass verbindet Vättis im Kanton St. Gallen mit Tamins in Graubünden. Auf dem Kunkelspass steht die Taminser Alp Überuf und das Berggasthaus Überuf. Die Hochebene ist umringt von eindrücklichen Bergformationen wie dem Calanda, dem Crap Mats oder dem Ringelspitz. Die eindrückliche Berglandschaft ist Teil des Unesco Welterbe Tektonikarena Sardona. Die Gemeinde Tamins hat dazu auf dem Kunkelspass einen interessanten Schauraum eingerichtet.

Kontakt

Kunkelspass

Kunkelsstrasse, 7015 Tamins

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Tamins

Di
Bedeckt
13.3° 8.1°
Heute
Regen
13.5° 7.2°
Do
Schauer
14.4° 7.7°
Fr
Schauer
14.9° 8.5°
Sa
Stark bewölkt mit Schauern
18.2° 8.3°