Event Zizers
Gottesdienst

Beschreibung
Kollekte: Blaues Kreuz GR
Veranstaltungsort
Ev.-ref. Kirche Zizers
Obergasse, 7205 Zizers
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.
Event Zizers
Kollekte: Blaues Kreuz GR
Ev.-ref. Kirche Zizers
Obergasse, 7205 Zizers
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.
Event Zizers
Landeskirchliche Pfingstkollekte: God helps Uganda
Ev.-ref. Kirche Zizers
Obergasse, 7205 Zizers
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.
Event Zizers
Familiengottesdienst zum Muttertag mit musikalisch, liturgischen Lichtblicken.
Gross und Klein sind herzlich willkommen!
Ev.-ref. Kirche Zizers
Obergasse, 7205 Zizers
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.
Event Zizers
Wir jassen in der Regel jeden zweiten Mittwoch ab 18.30 Uhr vier Passen Schieber. Wir jassen Trumpf, Unaufa und Obaaba. Das Startgeld von CHF 20 wird als Preisgeld wieder ausbezahlt.
Weiter Informationen erhalten Sie jederzeit unter 079 236 70 10.
Hotel Restaurant Sportzentrum Fünf Dörfer
Oberauweg 186D, 7205 Zizers
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.
Event Zizers
Jeder, ob jung oder alt, glaubensfern oder fest im Glauben stehend, ist herzlich eingeladen.
Leitung: Hugo und Ursina Hafner-Vogt
Wenn möglich bringen Sie bitte eine Bibel mit.
Kath. Kirchgemeindehaus
7205 Zizers
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.
Event Zizers
Wir freuen uns auf gemütliches Zusammensein und den Austausch mit euch!
Das Montagskränzliteam
Kath. Kirchgemeindehaus
7205 Zizers
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.
Freibad Zizers
Hallenbad Zizers
Feldstrasse, 7205 Zizers
Verantwortlich für diesen Inhalt Schweiz Tourismus.
Event Zizers
Nachmittags, CEVI Jungschar und Fröschli
Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Zizers
Vialstrasse 13, 7205 Zizers
Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.
9 Bilder anzeigen
Mitten in der Bündner Hauptstadt beginnt diese abwechslungsreiche Rundtour. Das emsige Stadttreiben ist aber bald weit weg. Denn die Route führt auf einer beschaulichen Quartierstrasse direkt hinaus in die Natur. Auf dem Veloweg wird der Fürstenwald durchquert, ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Blick auf die Stadt und den Calanda. Auf dem historischen Trimmiser Mittelweg geht's durch offene Weiden ins Dorf Trimmis. Danach folgt die Route auf mehreren Abschnitten dem «Weinwanderweg Bündner Rheintal». Entsprechend gibt es einen Einblick in die lokale Weinbaukultur. Diese hat eine lange Tradition, erste Erwähnungen gehen auf das Jahr 765 zurück. Das Weinbaugebiet Bündner Rheintal erstreckt sich von Bonaduz bis nach Fläsch und umfasst rund 420 Hektaren. Dank dem milden Klima und dem Föhn gedeihen die Trauben – allen voran der typische Blauburgunder – prächtig in den kalkreichen Böden.
Vorbei am imposanten, ehemaligen Wasserschloss Marschlins folgt die Route dem Fluss Landquart ins gleichnamige Dorf. Die Landquart entspringt oberhalb von Klosters, fliesst durch das Prättigau und mündet in Landquert schliesslich in den Rhein. Hier wird der Rückweg angetreten, auf der beliebten Velolandroute Nr. 2, der Rhein-Route. Ab Zizers wird immer wieder dem jungen Alpenrhein gefolgt. Dieser entspringt am Oberalppass als Vorderrhein und im Rheinwald als Hinterrhein. Bei Reichenau-Tamins vereinigen sich die beiden Hauptarme zum Rhein. Auf insgesamt 1230 Kilometern fliesst der grösste Fluss der Schweiz via Bodensee durch Deutschland nach Holland, wo er in die Nordsee mündet.
Bei Haldenstein wird die Uferseite gewechselt. Auf der Höhe der Stadt Chur überquert der Veloweg erneut den Rhein und zwar auf der eigens für Velofahrer und Fussgänger erstellten Pardislabrücke. Kurz darauf erreicht man einen weiteren regionalen Fluss: Die Plessur entspringt im Berggebiet zwischen Arosa und Lenzerheide, fliesst an Arosa vorbei durchs Tal Schanfigg und mündet bei Chur in den Rhein. Die Route folgt dem Fluss und über die 2020 erstellte, geschwungene Velo- und Fussgängerbrücke taucht man schliesslich mitten ins Churer Zentrum mit malerischer, autofreier Altstadt. Vor der Rückkehr zum Bahnhof locken zahlreiche Restaurants mit Terrassen. Im einmaligen Ambiente der ältesten Stadt der Schweiz findet die Tour einen gemütlichen Abschluss.
Verantwortlich für diesen Inhalt SchweizMobil.
Die Bündner Herrschaft, fruchtbarer Garten und Weinstube Graubündens, liegt auf Schuttkegeln aus Schiefer. Sie ist auch die Heimat von Heidi, Geissenpeter und dem Alpöhi.
Fahren Sie bequem von Unterkunft zu Unterkunft und profitieren Sie vom im Preis inbegriffenen Gepäcktransport.
Verantwortlich für diesen Inhalt SchweizMobil.