Name plural
Themen SUI
Original Name
Themen-SUI
discover.swiss ID
sui_root

Event Chur

Jubiläumsfest Bündner Kunstverein

Jubiläumsfest Bündner Kunstverein (gdl_871234360_image)
Jubiläumsfest Bündner Kunstverein
28. Juni 2025

Beschreibung

Date
28.06.2025 von 10:00 bis 20:00 Uhr
Preis
kostenlos
Ort
Bündner Kunstmuseum

Im Jahr 2025 feiert der Bündner Kunstverein ein besonderes Jubiläum: 125 Jahre Leidenschaft für die bildende Kunst in Graubünden! Seit 1900 fördern wir die Kunst in Graubünden, bereichern das kulturelle Leben und setzen uns für den künstlerischen Austausch ein. Das Jubiläumsfest am 28. Juni 2025 markiert den Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres und lädt alle Kunst- und Kulturbegeisterten ein, gemeinsam 125 Jahre Bündner Kunstverein zu feiern. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Fest voller Kunst und gemeinsamer Freude.

Öffnungszeiten und Eintritt
Bündner Kunstmuseum 10 - 20 Uhr / Eintritt frei

12.30 Uhr Offizielle Begrüssung & Apéro
Wir stossen gemeinsam an!

Ab 13 Uhr «Echo» zu jeder voller Stunde
In je 125 Sekunden reden, musizieren, inszenieren oder performen
verschiedene Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Tourismus und Politik.

Im Laufe des Tages
– «Stilles Leben a quite life » – Eric Hattan on Tour mit Soundintervention von Julian Sartorius
– «We accidentally made eye contact with SCHRAUBEN in our basement» – Installation von Kollektiv Hotel Regina
– Kunstgespräche zur Jubiläumsedition mit Stephan Kunz, Thomi Wolfensberger und Kunstschaffenden
– «A Table » – Mitmachangebote für Alle
– Zauberkunst mit Alex Porter
– Live-Musik
– Glücksrad

Fragen Sie mich
In Zusammenarbeit mit Kuverum & TiM ( Tandem im Museum) stehen Ihnen den ganzen Tag Expert:innen für Fragen zur Sammlung und den Ausstellungen bereit.

Kulinarik
Kulinarisch verwöhnt uns an diesem Tag das Museumscafé an verschiedenen Essensständen.

Zeitplan
Das detaillierte Programm und den Zeitplan finden Sie auf 125-buendner-kunstverein.ch/jubilaeumsfest

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Konzert Band Saitenwechsel

Konzert Band Saitenwechsel (gdl_870326672_image)
Konzert

Beschreibung

Date
23.05.2025 von 20:00 bis 21:00 Uhr
Preis
kostenlos
Ort
Kath. Pfarrei Heiligkreuz Chur

Konzert der Band Saitenwechsel

Veranstaltungsort

Kath. Pfarrei Heiligkreuz Chur

Masanserstrasse 161, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Grischa Climb

Grischa Climb (gdl_870030280_image)
Grischa Climb (gdl_870030281_image)
Grischa Climb, 24. und 25. Mai, 2025

DIE Möglichkeit Indoor oder Outdoor das Klettern und das neueste Material zu testen.

Beschreibung

Date
24.05.2025 bis 25.05.2025
täglich
Preis
Kosten Schnupperklettern CHF 35.00 pro Modul und Person. Kinder je CHF 20.00. Workshop CHF 50.00 pP.. Inbegriffen ist die Leitung, mögliches Testmaterial und am Sa. den Eintritt ins Kletterzentrum. In den Modulen 1, 2, 4, 5 und 7 sind Klettergurte und Schuhe inbegriffen und werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Ort
Kletterzentrum Ap'n Daun

Grischa Climb, 24. und 25. Mai, 2025

DIE Möglichkeit Indoor oder Outdoor das Klettern und das neueste Material zu testen.

Die Bergsportschule Grischa, Bächli Bergsport Filiale Chur und das Kletterzentrum Chur veranstalten das Grischa Climb. Ein Kletter-, Schnupper- und Test-Event für Einsteiger, Familien und Fortgeschrittene.

An diesem Wochenende im Mai dreht sich alles ums Klettern. Sei es der erste Kontakt mit einem Kletterseil, die ersten Züge im Überhang, Tipps und Tricks zum Thema Sicherheit, das Einhängen der ersten Expresse, die neuesten Trends bei den Kletterschuhen oder Sicherungsgeräten oder wie das Vorgehen beim Abseilen aussieht. Alle Bereiche werden von Fachpersonal, Bergführern und lizenzierten VSBK Leitern geführt, Indoor und Outdoor!

In sieben Modulen werden unterschiedliche Inhalte angeboten.

Programm Samstag 24. Mai Indoor, Kletterzentrum Ap `n Daun Chur

Modul 1, 09:00 bis 12:00 Uhr Schnupper- Klettern und Bouldern. Treffpunkt/Einchecken 08:45 Uhr, Kletterzentrum Chur.

Modul 2, 09:00 bis 12:00 Uhr Familien, Schnupper- Klettern und Bouldern. Treffpunkt/Einchecken 08:45 Uhr, Kletterzentrum Chur.

Modul 3, 13:30 bis 17:00 Uhr Workshop Klettermaterial, Sicherungstechnik, Technik und Taktik. Treffpunkt/Einchecken ab 13:15 Uhr, Kletterzentrum Chur.



Mittagessen 12:00 bis 13:30 Uhr. Ab 12:00 Uhr bieten wir eine Mittagsverpflegung sowie Getränke zum Kauf an.

Promovillage. Am Samstag und Sonntag lädt ein Promovillage von verschiedenen Bergsport Brands, zum Entdecken und Testen ein.




Programm Sonntag 25. Mai Outdoor, Klettergarten Haldenstein

(Wetterbedingte Anpassungen möglich. Die Module können Indoor durchgeführt werden)

Modul 4, 09:00 bis 12:00 Uhr Routen einrichten, fädeln und ausräumen. Treffpunkt/Einchecken 08:45 Uhr, Klettergarten Haldenstein.

Modul 5, 09:00 bis 12:00 Uhr Schnupperklettern. Treffpunkt/Einchecken 08:45 Uhr, Klettergarten Haldenstein.

Modul 6, 13:30 bis 17:00 Uhr Workshop Standplatzbau, Abseilen und Mehrseillängenklettern. Treffpunkt/Einchecken ab 13:45 Uhr, Klettergarten Haldenstein.

Modul 7, 14:00 bis 17:00 Uhr Schnupperklettern. Treffpunkt/Einchecken 13:45 Uhr, Klettergarten Haldenstein.



Mittagessen 12:00 bis 14:00 Uhr, Haldenstein. Ab 12:00 Uhr haben wir den Grill in Betrieb. Wir haben Bratwurst, eine Vegi Variante sowie Getränke zum Kauf dabei.

Promovillage. Am Samstag und Sonntag lädt ein Promovillage von verschiedenen Bergsport Brands, zum Entdecken und Testen ein.



ANMELDUNG. Eine Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme: Anmeldung Grischa Climb



Kosten Schnupperklettern CHF 35.00 pro Modul und Person. Kinder je CHF 20.00. Workshop CHF 50.00 pP.. Inbegriffen ist die Leitung, mögliches Testmaterial und am Sa. den Eintritt ins Kletterzentrum. In den Modulen 1, 2, 4, 5 und 7 sind Klettergurte und Schuhe inbegriffen und werden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Musenkuss-Kabinett: Ach Luise!

Musenkuss-Kabinett: Ach Luise! (gdl_870051850_image)
Humoristisch-frivole Liederrevue aus dem Berlin der 20er Jahre

Beschreibung

Date
01.06.2025 von 18:00 bis 19:10 Uhr
Preis
Einzeleintritt Fr. 35.–
Ermässigung Mitglieder Fr. 10.–
Einzeleintritt StudentInnen bis 25 Jahre
IV BezügerInnen / Kulturlegi / Theaterschaffende Fr. 15.–
Ort
Klibühni, Das Theater

Das Programm beschwört mit nostalgischen Evergreens und deutschen Chansons das Berlin der 20er-Jahre – rund um den leider in Vergessenheit geratenen Sänger und Kabarettisten Max Hansen (dem ersten Oberkellner Leopold in Benatzkys „Weissen Rössel am Wolfgangsee“) – herauf und lässt sein Publikum in eine vergangene Welt eintauchen.

Max Hansen gehört als Sänger, Kabarettist und Schauspieler zu den großen Unterhaltungsstars der Weimarer Republik. Er war u. a. der erste Oberkellner Leopold im „Weissen Rössl“ und Mitbegründer des KaDeKo (Kabarett der Komiker) in Berlin. Nach scharfzüngigen Chansons emigriert er zunächst nach Wien, 1938 schließlich nach Kopenhagen, dem Herkunftsland seiner Mutter. Wie viele andere Exilkünstler kann Max Hansen im Nachkriegsdeutschland nicht mehr an seine Glanzzeiten anknüpfen und stirbt – nach einem Schlaganfall und einem Herzinfarkt gesundheitlich angeschlagen – 1961 im Alter von 63 Jahren.

„Das Programm war richtig kabarettistisch, wir haben viel gelacht! Die gesprochenen Zwischenconferencen und die Liedtexte sind ironisch und oft sehr zweideutig, wir haben uns sehr gut unterhalten…“ P. Rutishauser, Zürich

„Es war genial! Das war ein wunderschöner Abend! Ihr präsentiert die Lieder so lustig und Sämi, Du singst einfach SUPER!!! …Diese Lieder mit deinem Charme und Können ist absolut Weltklasse!“ Carmela Konrad, Zürich

„…. das war ein tolles Konzert! Diese Musikalität, diese souveräne Balance mit der leichten Karikierung. Jede Bewegung sitzt, jedes Mienenspiel. Dein gutes Aussehen, Figur und Frack, alles steigert die Wirkung. Nur ein sehr intelligenter Mensch kann so ein Schauspiel bieten. Ich bin begeistert!“ Gisela Westphal, Zürich

Samuel Zünd, Gesang & Conference
Nina Ulli, Violine
Edward Rushton, Piano

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

«Rothschilds Geige»

«Rothschilds Geige» (gdl_870048262_image)
Die Klezmer Kapelye um den Klarinettisten Franco Mettler spielt jüdische Weisen – fröhlich und melancholisch zugleich. Sie begleitet Jaap Achterbergs Rezitation.

Beschreibung

Date
22.05.2025 von 20:00 bis 21:10 Uhr
25.05.2025 von 19:00 bis 20:10 Uhr
Preis
Einzeleintritt Fr. 35.–
Ermässigung Mitglieder Fr. 10.–
Einzeleintritt StudentInnen bis 25 Jahre
IV BezügerInnen / Kulturlegi / Theaterschaffende Fr. 15.–
Ort
Klibühni, Das Theater

DIE MEISTERHAFTE ERZÄHLUNG
VON ANTON TSCHECHOW IN WORT UND MUSIK

Die Geschichte

Der 70-jährige Sargtischler Jakov lebt mit seiner Frau Marfa in einem kleinen Städtchen. Weil nur wenige sterben, geht es den beiden schlecht. Hin und wieder – wenn ein Jude im Orchester fehlt – verdient sich Jakov ein paar Kopeken dazu, indem er als Aushilfe seine Geige spielt. Er ärgert sich ständig über den neben ihm spielenden Flötisten Rothschild, weil bei diesem die lustigste Melodie immer traurig klingt …

Anton Tschechow

Es gibt wenige Dichter der Vergangenheit, deren Werk noch immer so lebendig wirkt wie das von Anton Tschechow. Die Merkmale seiner Erzählungen sind äusserste Kürze, Wahrhaftigkeit, Kühnheit und nicht zuletzt menschliche Herzlichkeit – so wie in «Rothschilds Geige».

Rezitation: Jaap Achterberg

Klezmer Kapelye
Franco Mettler, Klarinette
Laura Zangger, Violine
Michel Estermann, Gitarre
Rees Coray, Kontrabass

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Quartettin Konzerte 2025

Quartettin Konzerte 2025 (gdl_870030279_image)
Konzert mit dem Ensemble Quartettin: Cristina Vital (Querflöte), Laura Zangger und Rebecca Würth (Violine), Ruth Michael (Viola) und Anita Jehli (Violoncello). Werke von Vivaldi, Schulhoff und Beach.

Beschreibung

Date
29.05.2025 um 17:00 Uhr
Preis
Kollekte (Richtpreis 25.-)
Ort
Comanderkirche

Konzert mit dem Ensemble Quartettin
Cristina Vital; Flöte
Laura Zangger; Violine
Ruth Michael; Viola
Anita Jehli; Violoncello
mit Rebecca Würth, Violine

Das Ensemble Quartettin mit Cristina Vital (Querflöte), Laura Zangger (Violine), Ruth Michael (Viola) und Anita Jehli (Violoncello) fand sich 2020 zu einer Konzertreihe zusammen. Seit damals gehören die Auffahrtskonzerte mit jeweils 4 Auftritten in ganz Graubünden zum festen Bestandteil der Agenda der vier Musikerinnen.
Im Jahr 2025 wird Rebecca Würth (Violine) dazustossen, so dass aus dem Quartettin ein Quintettin wird.
Auf dem Programm stehen Vivaldis «Il Gardellino» für Flöte und Streichquartett, die 5 Stücke für Streichquartett von Erwin Schulhoff sowie «»Theme and Variations» op. 80 der hierzulande unbekannten Komponistin Amy Beach, welche in den USA bereits zu ihren Lebzeiten (1867 – 1944) sehr erfolgreich war.

Veranstaltungsort

Comanderkirche

Sennensteinstrasse 28, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

The Bluesanovas (GER)

The Bluesanovas (GER) (gdl_869843635_image)
Deutschlands beste Bluesband live: Welcome to the 21st Century Blues!

Beschreibung

Date
31.05.2025 von 20:00 bis 22:00 Uhr
Preis
CHF 45.-/35.-/25.-
Zeit
Türöffnung 19:00
Ort
Handmade Music / Streaming Hall

In den vergangenen Jahren erarbeitete sich das Quintett den Status eines absoluten Live-Geheimtipps und konnte Fans wie Kritiker gleichermaßen von ihrem Retro-Stil überzeugen. Ihr guter Ruf eilte den dreifachen „German Blues Award“-Gewinnern voraus, und so ist es eigentlich kaum verwunderlich, dass niemand geringerer als Eric Clapton die fünf Münsteraner für seine Deutschlandtour 2022 als Supportact einlud. Mit ihren bislang zwei veröffentlichten Alben und einer EP – die sie im legendären Sun-Studio in Memphis aufnahmen und produzierten – kann der Fünfer auf den großen Bühnen der Republik aus allen Vollen schöpfen und beweisen, zu was Blues „made in Germany“ fähig ist: Musik, die sofort übers Ohr ins Bein geht.

Awards

Preis der Deutschen Schallplatten Kritik 2024
Deutsche Albumcharts "Big Love" 2023
German Blues Award Winner 2021 /23
Best Band, Best Album, Best Piano
International Blues Challenge Semifinalist 2020 (Memphis/USA)
German Blues Award Winner 2020
Best Band, Best Album
German Blues Challenge Winner 2019

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Offener Velotreff

Offener Velotreff (gdl_803607025_image)
Treffpunkt zum üben und Spass haben am Fahren. Kostenlos für alle - komm vorbei und fahre mit!

Beschreibung

Date
24.05.2025 von 09:30 bis 11:30 Uhr
07.06.2025 von 09:30 bis 11:30 Uhr
14.06.2025 von 09:30 bis 11:30 Uhr
21.06.2025 von 09:30 bis 11:30 Uhr
28.06.2025 von 09:30 bis 11:30 Uhr
Preis
gratis
Zeit
Im Herbst wird es wieder 8 Termine geben, genaue Daten folgen.
Ort
Schulhaus Stadtbaumgarten

In Graubünden wohnhafte Asylsuchende oder Ausländer:innen fehlte bisher eine Gelegenheit in einem sicheren und begleiteten Rahmen das Velofahren zu üben. Im Churer Stadtbaumgarten wird nun an vier Vormittagen ein offener Velotreff angeboten werden, als niederschwelliges Bildungsangebot und Chance zu Austausch und Vernetzung.
Der Velotreff wird von Pro Velo Graubünden organisiert, mit Unterstützung der Fachstelle Integration Graubünden. Er steht allen kostenlos offen: Ausländer:innen und Bünder:innen. Ziel ist die Freude am Velofahren zu teilen. Komm vorbei und fahre mit!

Veranstaltungsort

Schulhaus Stadtbaumgarten

Gäuggelistrasse 10, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Kidical Mass #3: Veloumzug für Kinder & Familien

Kidical Mass #3: Veloumzug für Kinder & Familien (gdl_870001378_image)
Kidical Mass #3: Veloumzug für Kinder & Familien (gdl_870001379_image)
Ein Veloumzug für Kinder, Familien und alle Velofans von Chur. Als angemeldete Veranstaltung fahren wir sicher mitten auf den grossen Strassen eine Runde durch die Stadt.

Beschreibung

Date
25.05.2025 von 13:30 bis 16:30 Uhr
Zeit
- 13:30 Uhr: Besammeln auf der Quaderwiese & gemeinsames Veloschmücken
- 14:00 Uhr: Aufstellen für den Veloumzug
- 14:30 Uhr: Gemeinsames Losfahren
- 15:30 Uhr: Ende des Umzugs auf der Quaderwiese
- Anschliessend: Picknick & kleines Programm mit Sirup und Kuchen für die Kinder
Ort
Eisfeld Quader

Die dritte Kidical Mass in Graubünden!

Weil die ersten beiden Kidical Mass vom 2024 mit insgesamt über 400 Teilnehmenden so erfolgreich waren, planen wir bereits die nächste Ausgabe: Am Sonntag, 25. Mai, fahren wir wiederum in gemütlichem Tempo und als angemeldete Veranstaltung eine Runde durch die Stadt. Die Message: Wir fordern ein kinder- und velofreundliches Chur.

Jedes Kind kann mitfahren, auf Stützrädern, mit dem Laufrad oder im Anhänger. Der Umzug ist bewilligt und wird von der Polizei und von freiwilligen Ordner:innen begleitet, welche für die Sicherheit und den guten Verlauf sorgen. Somit können die Kinder von der freien Strecke voll profitieren und endlich mal die ganze Strasse ohne Gefahr geniessen.

- 13:30 Uhr: Besammeln auf der Quaderwiese & gemeinsames Veloschmücken
- 14:00 Uhr: Aufstellen für den Veloumzug
- 14:30 Uhr: Gemeinsames Losfahren
- 15:30 Uhr: Ende des Umzugs auf der Quaderwiese
- Anschliessend: Kleines Programm mit Sirup und Kuchen für die Kinder

Mitnehmen: Etwas zu Trinken und zu Knabbern, Becher, alle deine Freund:innen und dem Wetter entsprechende Kleidung. Wenn du voll motiviert bist, bring doch einen Kuchen für alle mit 🍰

Beachte:
- Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich
- Anweisungen der Ordner:innen und der Polizei befolgen
- Als Gruppe zusammenbleiben
- Wenn die Ampel während der Durchfahrt auf rot wechselt, fahren wir bei der Kidical Mass als Verbund trotzdem weiter
- Bei Blaulichteinsatz Rettungsgasse bilden
- Auf der linken Seite immer 1 –1,5m Platz lassen für Ordner:innen
- Nicht auf der Gegenfahrbahn fahren
- Auf der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, mit deren Verwendung du dich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklärst
- Wir verteilen Luftballons um die Velos zu schmücken

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Menschen mit Demenz begleiten

Menschen mit Demenz begleiten (gdl_547903783_image)
Informationen zu Demenzerkrankungen, Alltagssituationen bei der Begleitung von Menschen mit Demenz, Zeit für Fragen und Austausch. Das bietet der zweitägige Kurs für Freiwillige und Angehörige.

Beschreibung

Date
11.02.2026 von 08:45 bis 16:30 Uhr
18.02.2026 von 08:45 bis 16:30 Uhr
Preis
Der Kurs kostet für Mitglieder einer verstaltenden Organisation CHF 200.-, für alle anderen CHF 220.- (inklusive zwei Mittagessen).
Ort
Seniorenzentrum Rigahaus

In der Schweiz leben 144'000 Menschen mit einer Demenz. Der Umgang mit dieser Krankheit stellt alle vor eine grosse Herausforderung: Angehörige, Betreuende und Besuchende. Demenz erfordert viel Einfühlungsvermögen, Verständnis und Toleranz.

Der Kurs vermittelt Basiswissen zu verschiedenen Formen von Demenz und deren Auswirkungen auf das Alltagsleben. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis üben die Teilnehmenden mit besonders herausfordernden Situationen umzugehen. In der «Validation» lernen sie eine Methode kennen, die den Zugang zu demenzbetroffenen, verwirrten und mehrheitlich alten Menschen ermöglicht.

Veranstaltungsort

Seniorenzentrum Rigahaus

Gürtelstrasse 90, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.