Name plural
Themen SUI
Original Name
Themen-SUI
discover.swiss ID
sui_root
Leicht
13 km
2:10 h
360 Hm
360 Hm
Rundtour Bonaduzer Wald 256
256 Bonaduzer Wald

17 Bilder anzeigen

256 Bonaduzer Wald
Diese Tour eröffnet einen prächtigen Einblick in die imposante Rheinschlucht. Von Bonaduz aus führt die Route durch schöne Waldwege in die Rheinschlucht und wieder zurück.
Technik /6
Kondition 2/6
Höchster Punkt   m
Tiefster Punkt   m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bonaduz
Ziel
Bonaduz
Koordinaten
46.810512104199, 9.3977179167695

Details

Beschreibung

Startort dieser Mountainbiketour ist das Dorf Bonaduz, das zusammen mit Rhäzüns ein eigentliches Hochplateau bildet. Bonaduz ist auch Einstiegstor zum Naturmonument Rheinschlucht.

Nachdem man die idyllische Waldlandschaft bei Bonaduz auf gut ausgebauten Forstwegen durchquert hat, folgt ein Anstieg auf einer wenig befahrenen Strasse, die aussichtsreich nach Sigl'Ault führt. Bald folgt ein Singletrail, der flüssig hinab führt bis zur Panoramastrasse oberhalb der Rheinschlucht. Die «Ruinaulta», wie die Schlucht auf romanisch heisst, ist eine der grossartigsten und vielfältigsten Landschaften der Alpen, die vor 10'000 Jahren durch einen Bergsturz entstanden ist. Dieser folgt man mit prächtigem Tiefblick, vorbei an der Aussichtsplattform «Zault» (Fotostopp empfehlenswert), bevor man schliesslich wieder in die Wälder eintaucht und auf ausgedehnten Forstwegen zurück nach Bonaduz fährt.

Geheimtipp

Diese Route ist normalerweise bereits früh im Jahr bis spät in den Herbst hinein fahrbar.

Sicherheitshinweis

Gebe Acht auf Wanderer. Im Kanton Graubünden teilen wir uns die Wege.

Ausrüstung

Reparatur-Set und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack.

Wegbeschreibung

Diese Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Bonaduz – Sigl Ault – Zault.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Haltestelle: Flims Dorf, Bergbahnen
Mit dem Postauto ab Chur oder dem öffentlichen Flims Laax Falera Shuttle.

Fahrplan
www.sbb.ch

Anreise Information

Mit dem PKW auf die Autobahn A13 von Zürich nach Chur, Ausfahrt 18 Reichenau Flims - Richtung Bonduz

Parken

Parkplätze findest du in Bonaduz beim Bahnhof

Verantwortlich für diesen Inhalt Flims Laax Falera Management AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Geschlossen
Leicht
45 km
4:30 h
460 Hm
2900 Hm
615 Biketicket to ride blau
615 Biketicket to ride blau

7 Bilder anzeigen

615 Biketicket to ride blau
Für Genussbiker und Familien garantiert diese landschaftlich traumhafte Rundtour mit Start auf dem Piz Scalottas viel Fahrspass. Mit schönen, sanften Abfahrten und wenigen, leichten Steigungen ist diese Route sogar mit ungefederten Bikes befahrbar.
Technik /6
Kondition 4/6
Höchster Punkt   m
Tiefster Punkt   m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Lenzerheide
Ziel
Lenzerheide
Koordinaten
46.72715139073, 9.5578329519424

Details

Beschreibung

Die mit modernem Bike-Transportsystem ausgestattete Seilbahn befördert Bikes und Bikende bequem auf den Heidner Hausberg, den Piz Scalottas (2323 m.ü.M.). Während der Fahrt im Blick: die Hochebene von Lenzerheide, das Domleschg und das Albulatal. Oben angelangt geht es auch schon los: Die flowige Piste mündet direkt in eine Kurvenkette, die nicht nur Konzentration erfordert, sondern zum Start auch gleich Adrenalin durch die Blutgefässe pumpt. Danach gelangt man auf Strässchen und Trails zur Alp Stätz.

Die sanfte Abfahrt führt vorbei an der Jugendherberge Valbella und durch das Dorf Parpan zurück nach Churwalden. Ein weiterer Naturpfad bringt dich zur bekannten Mineralwasserquelle in Passugg. Der Wildbach Rabiosa - auf Rätoromanisch «die Tobende» - bahnt sich seinen Weg durch die tiefe Schlucht Passugg. 1863 wurden dort die zuvor verschütteten Heilquellen wieder entdeckt und sind heute Grundlage der in der ganzen Schweiz bekannten Passugger Mineralwasserquellen. Anschliessend Abfahrt nach Chur und mit der Gondel hinauf nach Brambrüesch. Danach geht's auf einer geteerten Abfahrt über Malix nach Churwalden zur Sesselbahn, die einen wieder auf die Höhe Heidbüel bringt.

Auf dem restlichen Weg bleibt dann das Tal mit dem Heidsee praktisch immer im Blick. Auf Alpstrassen geht es vom Stätzertäli erneut vorbei an der Alp Stätz und weiter nach Valbella. Nächstes Ziel: der im Sommer über 20° warme Heidsee, welcher zu einem Erfrischungsbad einlädt. Hier können Windsurfer und Segler beobachtet werden, bevor abschliessend zum Ausgangspunkt Lenzerheide zurückgekehrt wird.

Achtung: Die Sesselbahn Tgantieni und Scalottas transportiert keine Downhill Bikes (Doppelbrückengabel)!

Sicherheitshinweis

Achtung:

- Die Sesselbahn Tgantieni und Scalottas transportiert keine Downhill Bikes (Doppelbrückengabel)!

- Bitte beachte die jeweiligen Betriebszeiten sowie die Transportkriterien, bevor du die Tour in Angriff nimmst. Mehr Infos findest du hier.

Ausrüstung

Schutzjacken und Integralhelme sind ebenfalls verboten. Normale Helme, Knie- und Ellbogenprotektoren sind erlaubt.

Wegbeschreibung

Lenzerheide - Tgantieni - Parpan - Churwalden - Passugg - Chur - Fahrt Bergbahn nach Brambrüesch - Malix - Churwalden - Alp Stätz - Lenzerheide

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit dem Zug nach Chur, dann steige direkt auf die Busse von Postauto Graubünden um und gelangen so innert 30 Minuten nach Lenzerheide.

Anreise Information

Von Basel und Zürich - Chur-Süd (Ausfahrt Nr. 17) - Lenzerheide.

Von Milano - Lugano - San-Bernadino-Tunnel - Thusis - Chur (Ausfahrt Lenzerheide) - Lenzerheide.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.
Dieser Inhalt wurde automatisiert übersetzt.

Event Chur

6. JazzChurFestival 2025

6. JazzChurFestival 2025 (gdl_859680723_image)
Musik von Jazz bis...

Beschreibung

Date
03.09.2025 bis 07.09.2025
täglich
Ort
Postremise

Das JazzChur Sommerfestival wird zum JazzChurFestival.

Veranstalter ist weiterhin der Verein JazzChur.

Details folgen!

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Spielnachmittage im Hallenbad

Spielnachmittage im Hallenbad (gdl_708945426_image)
Spielfreudige Wasserratten aufgepasst! Mittwochs und samstags geht's rund im Hallenbad Obere Au.

Beschreibung

Date
22.02.2025 bis 07.06.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
am Mittwoch, Samstag
13.08.2025 bis 20.12.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
am Mittwoch, Samstag
Preis
Es gilt der reguläre Hallenbadeintritt. Bei den AU DABI-Abos ist das Angebot inbegriffen.
Ort
Sport- und Eventanlagen Chur

Das 25m Becken im Hallenbad steht komplett den Kindern zur Verfügung. Das Becken wird bestückt mit diversen Spielgeräten, wie Ringen, Nudeln, Brettern, Klettergerät etc. Und auch die Rutschbahnen und der Sprungturm laden zum Badespass ein!

Veranstaltungsort

Sport- und Eventanlagen Chur

Grossbruggerweg 6, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Schtriali-Bandi

Schtriali-Bandi (gdl_816890827_image)
Zämma unterwägs. Für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Primarklassen. Dem Wetter entsprechende Kleidung anziehen. Anmeldung: Pfarrer Andreas Rade, andreas.rade@chur-reformiert.ch, 081 353 59 02

Beschreibung

Date
11.06.2025 von 13:15 bis 16:30 Uhr
Ort
Comanderzentrum

Zämma unterwägs

Für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Primarklassen
5 Mittwoch-Nachmittage, jeweils von 13.15 bis 16.30 Uhr

- Zusammen coole Nachmittage verbringen
- Mit dem Chur bus an ein schönes Plätzli fahren
- "umaschtriala" bei jedem Wetter
- Spiel und Spass
- Geschichten hören von Lotta & Louis
- Plaudern über Gott und die Welt
- Lieder singen
- Zvieri essen

Der Treff- bzw. Endpunkt wird jeweils im voraus bekannt gegeben. Dem Wetter entsprechende Kleidung anziehen.
Wir freuen uns auf dich!

Weitere Informationen und Anmeldung:
Pfarrer Andreas Rade, andreas.rade@chur-reformiert.ch, 081 353 59 02

Informationen

Anhang

Veranstaltungsort

Comanderzentrum

Sennensteinstrasse 28, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

SAC-Hüttentour: Calandahütte - Chur (Etappe 3)

7.9 km
1:35 h
0 Hm
1494 Hm
Von der Calandahütte gibt es mehrere Möglichkeiten nach Chur abzusteigen. Die übliche Route für Wanderer führt über Fontanullia nach Haldenstein.
Technik 0/6
Kondition 0/6
Höchster Punkt  2069 m
Tiefster Punkt  570 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Koordinaten
46.8539, 9.53159

Details

Beschreibung

Richtwerte

  • Dauer: ca. 2-3 Stunden
  • Höhenmeter: -1530m
  • Distanz: 7.8km

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

SAC-Hüttentour: Ringelspitzhütte - Calandahütte (Etappe 2)

12.6 km
6:00 h
854 Hm
766 Hm
Von der Ringelspitzhütte führt die Wanderung weiter über den Kunkelspass bis zur Calandahütte. Es erwartet Sie eine reizende Höhenwanderung hoch über dem Bündner Rheintal. Geniessen Sie das Panorma und den Einblick in das UNESCO Welterbe Sardona.
Technik 0/6
Kondition 0/6
Höchster Punkt  2083 m
Tiefster Punkt  1339 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Koordinaten
46.8539, 9.53159

Details

Beschreibung

Richtwerte

  • Dauer: ca. 6 Stunden
  • Distanz: 12.5km
  • Höhenmeter: +850m/-800m

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

SAC-Hüttentour: Tamins - Ringelspitzhütte (Etappe 1)

9.3 km
4:00 h
1359 Hm
0 Hm
Tamins ist der Ausgangspunkt dieser Hüttenwanderung. Am nördlichen Dorfrand wandern Sie auf einer Forststrasse durch den Sgaiwald in nördlicher Richtung ins Lavoitobel. Auf einem Wanderweg wandern Sie weiter dem Lavoibach entlang durch das Tobel. Kurz vor dem Austritt aus dem teilweise steilen Tobel überqueren Sie den rauschenden Bach auf einer Brücke. Von hier sind es nur noch wenige Höhenmeter bis zur Ringelspitzhütte.
Technik 2/6
Kondition /6
Höchster Punkt  1992 m
Tiefster Punkt  624 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Koordinaten
46.8539, 9.53159

Details

Beschreibung

Richtwerte

  • Dauer: 4 Stunden 
  • Höhenmeter: +1359m (Start Bushaltestelle Tamins Unterdorf)
  • Distanz: 9.3km

Anfahrt

Anreise Information

  • Bus Nr. 10 Richtung Tamins Unterdorf 
  • Postauto Richtung Falera Center (Ausstieg Tamins Unterdorf)

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Event Chur

Öffentliche Führung HR Giger - Von Mumien, Magie und Musik

Öffentliche Führung HR Giger - Von Mumien, Magie und Musik (gdl_813954318_image)
Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der magischen Welt des Oscarpreisträgers.

Beschreibung

Date
31.05.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr
28.06.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr
26.07.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr
30.08.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr
20.09.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr
25.10.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr
29.11.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr
20.12.2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr
31.01.2026 von 14:00 bis 15:30 Uhr
28.02.2026 von 14:00 bis 15:30 Uhr
28.03.2026 von 14:00 bis 15:30 Uhr
Preis
Erwachsene (ab 16 Jahre): CHF 18.00
Kinder (6 - 15 Jahre): CHF 9.00
Ort
Tourist Info Chur

Teilnehmende tauchen heute im Jahr 2024 - 10 Jahre nach seinem Tod - ein in HR Gigers magische Welt, die in Chur ihren Anfang nahm und über alle Grenzen hinweg bis heute fasziniert.

Ein Spaziergang durch die Churer Altstadtgassen, in denen der weltberühmte Alien-Schöpfer und Oscarpreisträger HR Giger seine Kindheit und Jugend verbrachte und mit seinen fantasievollen und skurrilen Installationen seine Umgebung zum Staunen und Schaudern brachte.

Treffpunkt: Tourist Info, Bahnhofstrasse 32, Chur

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Schloss Haldenstein

Schloss Haldenstein
Schloss Haldenstein in Chur

Beschreibung

Im 16. Jh. entstand das Renaissance Schloss Haldenstein, welches sehr schön den Übergang von der Burg zum Schloss zeigt. Heute gehört es zum Inventar der Schweizer kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte und zählt mit seinem öffentlichen Schlossgarten zu den besonders prächtigen Attraktionen der Region Chur. Die von einer imposanten, mit Zinnen bekrönten Mauer umgebene Parkanlage sowie die Blütenpracht der zahlreichen Rosen erfreuen jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher. 

Führungen
Führungen (Inhalt: Schloss-Geschichte / Schlossgarten-Besichtigung) sind auf Anfrage möglich. 
Preis: CHF 200.- pro Gruppe (1- 25 Personen), Erlös zugunsten Rosengarten Schloss Haldenstein
Dauer: 1 Stunden
Kontakt: Martin Michel, Tel. +41 79 204 67 14 / m.michel@salisgarten.ch

Öffnungszeiten

Der Garten ist jeweils vom 1. April bis 1. November - 7 Tage die Woche geöffnet.

  • Montag-Sonntag, 8:00 - 18:00 Uhr 

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.