Name plural
Kultur
Original Name
Kultur
discover.swiss ID
sui_02

Event Chur

desdëa – Zwei Stimmen, zwei Violinen... mit Andrina Däppen und Zoë Gordon

desdëa – Zwei Stimmen, zwei Violinen... mit Andrina Däppen und Zoë Gordon (gdl_821463759_image)
desdëa – Zwei Stimmen, zwei Violinen... mit Andrina Däppen und Zoë Gordon (gdl_869667678_image)
Ein Herzensprojekt der zwei klassisch ausgebildeten Violinistinnen Andrina Däppen und Zoë Gordon.

Beschreibung

Date
21.06.2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr
Preis
Fr. 30.-/Schüler/Studenten/Kulturlegi 15.-/Studiomitglieder/Kinder bis 16 gratis
Ort
Postremise

„Zwei Stimmen, zwei Violinen... Manchmal ein bisschen Bariton Ukulele.
Von klassischer Musik bis hin zu Folk und Pop – das ist desdëa. Ein Herzensprojekt der zwei klassisch ausgebildeten Violinistinnen Andrina Däppen und Zoë Gordon, welche sich dafür entschieden haben, einen etwas anderen Weg einzuschlagen. Mit Wurzeln in der Südostschweiz und der Romandie, trägt es die zwei jungen Musikerinnen in die weite Welt und ihre Fantasie und Experimentierfreude kennen keine Grenzen. Spanische, Englische, Romanische, Schweizerdeutsche, Italienische und Französische Lieder wechseln sich mit rein instrumentaler Musik verschiedenster Herkunft und Epochen ab. In einem intimen Setting entsteht eine vibrierende Mehrstimmigkeit, welche unter die Haut geht.“

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Neuer Aufgang Kantonsschule

Neuer Aufgang Kantonsschule
Neuer Aufgang Kantonsschule

Beschreibung

Die neue Fussgängerverbindung in Chur überbrückt nicht nur den Höhenunterschied zwischen Plessur und Halde, sondern inszeniert ihn als ereignisreichen Weg mit einer dichten Abfolge von Ausblicken auf die Kathedrale, die Altstadt, die Berge und das Plessur- und Rheintal.
Die Verbindung führt zwar unter einer Strasse hindurch, passt sich aber so weit wie möglich oberirdisch an den Hang geschmiegt der Topographie an und vermittelt so das Gefühl «in der Landschaft zu sein». Der grösste Teil des Bauwerks berührt den Fels, ist aus dem Fels gehauen oder dem Felsen «angegossen». Das Dach über diesem massiven Sockel ist aus wetterfestem Stahl gefertigt.

Kontakt

Neuer Aufgang Kantonsschule

Münzweg, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Event Chur

Ökumenische Totengedenkfeier

Ökumenische Totengedenkfeier (gdl_483023792_image)
Pfarrerin Gisella Belleri und Diakon Christoph Brüning. Anschliessend Gräberbesuch

Beschreibung

Date
01.11.2025 um 10:15 Uhr
01.11.2026 um 10:15 Uhr
01.11.2027 um 10:15 Uhr
Ort
Friedhof Fürstenwald

Mit Pfarrerin Gisella Belleri und Diakon Christoph Brüning

Anschliessend Gräberbesuch

Veranstaltungsort

Friedhof Fürstenwald

Fürstenwaldstrasse 90, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Domat/Ems

Sing- und Musiktag der Schulen Domat/Ems zusammen mit Musikschule Imboden

Sing- und Musiktag der Schulen Domat/Ems zusammen mit Musikschule Imboden (gdl_811682475_image)
Sing- und Musiktag der Schulen Domat/Ems in Zusammenarbeit mit der Musikschule Imboden

Beschreibung

Date
24.05.2025 von 09:30 bis 18:00 Uhr
Preis
Eintritt frei
Ort
Mehrzweckhalle Tircal

Die Schulen Domat/Ems führen einen Singtag durch. Vor 50 Jahren gründete der Lehrerverein Domat/Ems die Musikschule Domat/Ems, welche heute in der Musikschule Imboden regional organisiert ist. Aus diesem Grund findet im Jahr 2025 dieser Tag als Sing- und Musiktag in Zusammenarbeit mit der Musikschule Imboden statt. Es wirken Schulklassen, Kinderchor, Jugendorchester, Jugend Brass Band und Bands mit.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Schloss Untervaz

Burg Rappenstein

Burg Rappenstein
Burg Rappenstein

12 Bilder anzeigen

Burg Rappenstein
Um 1250 erbaut

Beschreibung

Höhlenburg. Starke Mauer mit Fensterscharten und Hocheingang. Reste von Holzbalken markieren die Lage der zum Hocheingang führenden Lauben und Aussentreppen. Balkenstümpfe auf der Mauerkrone einer Dachkonstruktion oder einem hölzernen Oberbau. Inneres der Höhle weitgehend mit Felsschutt gefüllt. Enge Bresche am Fuss der Aussenmauer erlaubt das Erklettern des Inneren der Höhle.

Kontakt

Burg Rappenstein

Bachtobel, 7204 Untervaz

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Schloss Zizers

Schloss Zizers

Schloss Zizers
Unteres Schloss Zizers

9 Bilder anzeigen

Schloss Zizers
Altes Schlössli um 1620; Schloss 1670-87, bis 20. Jh.

Beschreibung

Sie haben den Torbogen der Villa Maria durchschritten und stehen im Ehrenhof des ehemaligen Sitzes der Familie Salis-Zizers. Das dreigeschossige, barocke Schloss wird dreiseitig von Arkaden mit massiven Säulen und einem talseitigen Park umfasst. Der achteckige, von einer Kuppelhaube bedeckte Turm ist die Landmarke der Region Zizers und bildet die Mitte des Schlosses ab.

Audio Guide

Unteres Schloss Zizers

Kontakt

Schloss Zizers

Vialstrasse 16 / 18, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Schloss Untervaz

Neuenburg

Neuenburg
Neuenburg

10 Bilder anzeigen

Neuenburg
Um 1300; ausgebrannt im 16. Jh.

Beschreibung

Monumentaler Gesamtbaukörper in einheitlicher Ausführung, beinahe palastartiger Bau. Grundriss und Fassaden in lockerer Symmetrie. Feine Bearbeitung von Fenster- und Türeinfassungen sowie Gebäudekanten in hellem Kalkgestein. Bauteile aus Tuffstein oder aus mächtigen Natursteinen mit roh bearbeiteter Ansichtsfläche (Bossenquader); teilweise Mauerflächen mit Rasa-Pietra Mauerwerk.

Kontakt

Neuenburg

Schlossboda, 7204 Untervaz

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Schloss Zizers

Burg Friedau und Haus zur Glocke

Burg Friedau und Haus zur Glocke
Burg Friedau und Haus zur Glocke (oua_604495056_image)
Historische Burg im Zentrum von Zizers

Beschreibung

Die Anlage ist vom Churer Bischof Volkhart (1237-1251) erbaut worden. Die einstmals mächtige Befestigung war das Zentrum der bischöflichen Grundgerichtsbarkeit. Später wurden die Delinquenten aus dem Kreis Fünf Dörfer in der Burg inhaftiert. Beim Dorfbrand von 1897 wurde die Anlage stark in Mitleidenschaft gezogen. Heute ist die Burg im Besitze des Kreises Fünf Dörfer. Im Jahre 2001 sind bauliche Sicherungsmassnahmen ergriffen worden. Eines der ältesten noch bewohnten Zizerser Gebäude ist das Haus zur Glocke. Einst war es Gasthaus, dem vermutlich auch Susten (Lagerhäuser mit Pferdestellungen) angegliedert waren. Später diente das Haus zur Glocke als Rathaus des Kreises Fünf Dörfer. Es beherbergte die Kreisverwaltung, das Kreisamt, das Kreisnotariat, das Betreibungs- und Konkursamt sowie die Vormundschaftsbehörde. Heute wird das schön herausgeputzte Haus zur Glocke als reines Wohnhaus genutzt.

Kontakt

Burg Friedau und Haus zur Glocke

Rathaus, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Katholische Kirche Zizers

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche
Reformierte Kiche Zizers

9 Bilder anzeigen

Evangelische Kirche
1340; 1711; renov. 1935 und 1980

Beschreibung

Der 1698 erhöhte, schlanke Turm zieht gleichsam die ganze Kirche himmelwärts. Chor und Schiff wurden 1711 verlängert, präsentieren sich heute so als harmonisches, schnörkelloses und sakrales Gesamtwerk. Die Kirche wird 1340 als Andreaskirche erwähnt, 1644 als reformiertes Gotteshaus eingerichtet. Der Friedhof bildet eine offene Verbindung zum ehemaligen Königshof (erwähnt 955).

Audio Guide

Reformierte Kiche Zizers

Kontakt

Evangelische Kirche

Vialstrasse, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Katholische Kirche Trimmis

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche
Evangelische Kirche

5 Bilder anzeigen

Evangelische Kirche
12. Jh; 1350 Chor; 1764 Wiederaufbau; 1687/1764 Turm

Beschreibung

Die Kirche schmiegt sich an den Burghügel, findet Schutz für sich und ihre Besucher. Den Eindruck unterstützen die fast völlig verschlossenen Fassaden gegen Nord und West. Der sakrale, gotische Chorraum steht mit dem Kirchenschiff, welches von Holzeinbauten dominiert wird, im Dialog. Die nord- und westseitig angebrachte Empore wurde aufgrund fehlender Ausbaumöglichkeiten errichtet.

Kontakt

Evangelische Kirche

Obergass, 7203 Trimmis

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.