Mittenberg-Runde

Mittel
9.1 km
1:35 h
513 Hm
513 Hm
Mittenberg
Aussicht auf die Stadt Chur

5 Bilder anzeigen

Aussicht in Richtung Passugg und die Bergwelt in Richtung Lenzerheide
Diese Tour startet mitten in der Stadt und führt zuerst in Richung Maladers. Von dort geht es weiter hoch zum Churer Mittenberg und auf einem attraktiven Downhill zurück nach Chur.
Technik 4/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  1106 m
Tiefster Punkt  593 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Steinbruchstrasse in Chur
Ziel
Steinbruchstrasse in Chur
Koordinaten
46.851768, 9.535036

Details

Beschreibung

Die Tour startet in der Churer Altstadt und führt anschliessend über abwechslungsreiche Trails in Richtung Maladers. Kurz vor dem Dorfeingang zweigt man links ab und folgt einem coupierten Panorama Trail, welcher eine einmalige Aussicht auf die Stadt Chur sowie die umliegende Bergwelt gewährt. Nach einem kurzen Schlussanstieg auf den Mittenberg kann die atemberaubende Aussicht genossen werden, bevor der attraktive Downhill in Richtung Ausgangspunkt folgt. Die Mittenberg Runde bietet einen schnellen Natur-Zugang aus dem urbanen Gebiet und ist für Anfänger*innen wie auch Fortgeschrittene ein einmaliges Erlebnis.

Sicherheitshinweis

Runningschuhe mit gutem Profil

Ausrüstung

Runningschuhe mit gutem Profil

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Eisfeld Chur

Eisfeld Quader

Eisfeld Quader
Eisfeld Quader

10 Bilder anzeigen

Eisfeld Quader
Das romantische Eisfeld im Stadtzentrum.

Beschreibung

Die Saison auf dem Eisfeld Quader ist vorbei - wir freuen uns wieder auf Ihren Besuch ab 15. November 2025.

Das romantisch beleuchtete und mit stimmiger Musik erklingende Eisfeld Quader ist DER winterliche Treffpunkt mitten im Stadtzentrum, nur 2 Minuten zu Fuss vom Bahnhof entfernt. Lassen Sie sich verzaubern von der märchenhaften Atmosphäre auf dem Eisfeld vor dem imposanten Quaderschulhaus. Ein abgetrennter Bereich ist für Hockey-Freunde reserviert und die restliche Fläche steht Pirouettendreher:innen jeden Alters zur Verfügung. 

Khurer Gnusswaga
Neben dem Eisfeld Quader steht der «Khurer Gnusswaga». Der Foodtruck bietet hausgemachte Speisen für den kleinen und den grossen Hunger. Das feine Essen kann man auch in der Wärme geniessen, denn ein kleines beheiztes Zelt neben dem Eisfeld sorgt für wohlige Wärme bei der gemütlichen Stärkung. Weitere Informationen zum Khurer Gnusswaga 

Schlittschuhfahren für Menschen im Rollstuhl
Die Stiftung Cerebral hat den Sportanlagen Chur einen Eisgleiter zur Verfügung gestellt. Der Eisgleiter ist eine Art «Plattform auf Kufen», auf die sich Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer samt Rollstuhl platzieren können. Die Eisgleiter sind so ausgestaltet, dass sie sich an die meisten Handrollstuhlmodelle anpassen lassen. Der Eisgleiter kann kostenlos genutzt werden. Bilder siehe Flyer.

Preise

Hier finden Sie die Eintrittspreise für das Eisfeld Quader.

Ticketshop
Kaufen Sie Ihr Ticket online über den Ticketshop: www.sportanlagenchur.ch/ticketshop

  • gewünschtes Ticket mit oder ohne ChurCard und entsprechende Altersgruppe anwählen
  • mit Kredit-/Debitkarte oder Twint online kaufen
  • Ticket mit QR-Code per Mail erhalten
  • QR-Code am Eisfeld-Eingang entwerten
  • die Eisfreuden können losgehen!

Die Tickets sind am Kaufdatum gültig. Gekaufte Tickets können nicht storniert werden.

Kinder unter 6 Jahre sind in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenlos.

Miete Ausrüstung 

  • Schlittschuhmiete CHF 6.- 
  • Schlittschuhmiete für Schulen CHF 3.-
  • «Rutscherli» (2 Kufen) CHF 3.-
  • Schlittschuhschleifen CHF 14.- (innert 1 bis 3 Tagen)
  • Laufhilfen pro Stunde CHF 4.- 
  • Eishockeystock CHF 3.-
  • Eishockeyhelm CHF 4.-
  • Softpuck CHF 4.- (nur Kauf)

Für alle Mietartikel muss ein Ausweis hinterlegt werden.

Reservationen für Gruppen melden Sie bitte direkt über dieses Formular bis 48 Std im Voraus an (Reservationen für Montag haben bis Freitagmittag zu erfolgen), besten Dank. Hier finden Sie den Belegungsplan mit den bereits von Gruppen gebuchten Zeitfenstern: Belegungsplan.

Öffnungszeiten

16.11.2024-02.03.2025* | Start Wintersaison 2025/2026: 15.11.2025

  • Montag-Freitag, 11 - 21 Uhr
  • Samstag, 10 - 21 Uhr
  • Sonntag, 10 - 20 Uhr - Ausnahme: 02.03.2025 nur bis 18 Uhr
  • Schulklassen dienstags und donnerstags bereits ab 10 Uhr möglich. Anfrage bis 48 Std im Voraus (Reservationen für Montag haben bis Freitagmittag zu erfolgen) zwingend erforderlich mittels dieses Formulars. Hier finden Sie den Belegungsplan mit den bereits von Gruppen gebuchten Zeitfenstern: Belegungsplan.

* Saisondaten wetterabhängig

Das Eisfeld Quader ist grundsätzlich immer geöffnet, ausser bei starkem Regen oder viel frischem Schneefall. Bei unsicherem Wetter informieren wir Sie gerne unter: +41 81 254 42 99

Feiertage

  • Heilig Abend, 10 - 16 Uhr
  • Weihnachten geschlossen
  • Stefanstag, 10 – 20 Uhr
  • Silvester, 10 - 16 Uhr
  • Neujahr, 10 – 16 Uhr
  • Berchtoldstag (02.01.), 10 – 20 Uhr

Spezielle Öffnungszeiten

  • Weihnachtsferien 23.12.2024-03.01.2025 wochentags bereits ab 10 Uhr geöffnet (Khurer Gnusswaga täglich ab 11 Uhr geöffnet)
  • Sportferien 24.-28.02.2025 wochentags bereits ab 10 Uhr geöffnet (Khurer Gnusswaga täglich ab 11 Uhr geöffnet)

Wegbeschreibung

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Unterkunft auf dem Bauernhof Chur

Gutsbetrieb Plankis

Gutsbetrieb Plankis
Gutsbetrieb Plankis

5 Bilder anzeigen

Gutsbetrieb Plankis

Hof in Chur mit Tieren, Acker- und Gemüsebau. 

Beschreibung

Hanueli Salis

Der Gutsbetrieb Plankis hat Milchkühe, Kälber, Rinder, Legehennen, Ziegen und Pferde. Ausserdem bewirtschaften sie Grasland und Kunstwiesen und bauen Kartoffen und Gemüse an. Der Betrieb ist 25 Hektaren gross und produziert für das Label IP-Suisse. 

Hofsuche: Schule auf dem Bauernhof

Der Hof Plankis ist gut mit dem Stadtbus Chur, Linie 1 erreichbar.   

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle Plankis, Stadbus Chur, Linie 1

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Benis Boden Runde

Mittel
5.1 km
0:55 h
209 Hm
209 Hm
Benis Boden Runde (oua_57507259_1aa175f_profile)
Benis Boden Runde
Technik /6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  795 m
Tiefster Punkt  586 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Parkplatz Stauwehr Domat/Ems
Ziel
Parkplatz Stauwehr Domat/Ems
Koordinaten
46.835052, 9.433794

Details

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug oder Bus bis Haltestelle Ems Chemie/ Domat-Ems von dort zu Fuss bis zum Parkplatz Stauwehr (circa 15 Minuten). 

Parken

Beim Laufwasserkraftwerk der Axpo (Stauwehr) stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Langlaufloipe Varsera

2 km
0:25 h
21 Hm
21 Hm
Langlaufloipe Varsera
Langlaufloipe Varsera

4 Bilder anzeigen

Langlaufloipe Varsera
Flache Rundloipe nahe der Tuma Varsera auf dem Golfplatz Domat/Ems
Technik 0/6
Kondition 0/6
Höchster Punkt  607 m
Tiefster Punkt  586 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Am Ende der Via da Munt, Domat/Ems
Ziel
Am Ende der Via da Munt, Domat/Ems
Koordinaten
46.824393, 9.449326

Details

Beschreibung

Bei genügend Schnee wird auf dem Golfplatz Domat/Ems eine Skating-Loipe von der Pistenmaschine, welche den Schlittelweg Feldis-Domat/Ems unterhält, gespurt. Der Einstieg erfolgt am Einfachsten beim Holzlagerplatz am Ende der Via da Munt.

Informationen, ob die Loipe offen und gespurt ist, findet man unter www.snowsport-ems.ch

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Dreibündenstein - Fulhorn

Mittel
7.7 km
3:00 h
1013 Hm
81 Hm
Dreibündenstein Hochebene mit Fulhorn
Schluss-Aufstieg zum Fulhorn

9 Bilder anzeigen

Blick von Spundis Richtung Dreibündenstein
Schöne Tour ab Brambrüesch zur Dreibündenstein Hochebene und zum Fulhorn Gipfel mit prächtiger Rundsicht.
Technik 3/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  2529 m
Tiefster Punkt  1593 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Brambrüesch, Bergstation
Ziel
Brambrüesch, Bergstation
Koordinaten
46.829112, 9.516041

Details

Beschreibung

Eine lohnende Skitour ab der Bergstation Brambrüesch. Die Route führt zuerst durch den Wald, durch schöne Lichtungen und später auf der rechten Seite der Skipisten hoch zum Furggabüel und weiter zum Dreibündenstein. Dort eröffnet sich eine prächtige Hochebene, welche durchquert wird (auch als flache Abfahrt ohne Felle möglich). Bei ca. 2100m beginnt der Anstieg wieder, zuerst auf den Hügel Tgom 'Aulta und anschliessend über den steilen Rücken zum Fulbergegg, von wo aus man über den Grat den Gipfel erreicht (nicht zu weit links gehen wegen den Wächten).

Abfahrt je nach Verhältnissen entweder Richtung Alp dil Plaun, Skihütte Term Bel und bei genügend Schnee bis nach Domat/Ems (sonst bei der Alp dil Plaun links/südlich halten und über die Maiensässe nach Scheid).Die Abfahrt durch den steilen Nordhang Richtung Pradaschier / Churwalden ist nur bei sehr sicheren Verhältnissen und für erfahrene Tourenfahrer mit vollständiger Lawinenausrüstung und in Einzelbefahrung in Betracht zu ziehen. Wer nach Churwalden abfahren möchte, kann dies jedoch auch entlang den Skipisten im Gebiet tun. Für alle Varianten gilt: Begehung / Befahrung auf eigene Verantwortung.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

Anreise Information

  • Autobahn-Ausfahrt Chur Süd

  • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)

  • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

Parken

Mehr zum Parkieren für Gäste der Chur Bergbahnen.

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Uphill Trail UFFA

Schwer
12.5 km
2:50 h
1295 Hm
254 Hm
Uphill Trail UFFA
Uphill Trail UFFA

12 Bilder anzeigen

Uphill Trail UFFA
Mit 12.5 km und 1‘295 Höhenmetern bietet diese Strecke auch starken Bergläuferinnen und –läufern eine echte sportliche Herausforderung.
Technik 4/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  1841 m
Tiefster Punkt  589 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Alexanderplatz, Stadt Chur
Ziel
VIVA berg.baiz, Brambrüesch
Koordinaten
46.852219, 9.531286

Details

Beschreibung

Nach dem Start auf dem Alexanderplatz im Herzen von Chur führt der Uphill Trail UFFA durch die malerische Altstadt des Kantonshauptortes, durch die Obergasse und das Obertor hinauf zum Rosenhügel. Dort wechselt die Strecke vom Asphalt auf Forstwege und abwechslungsreiche (Single)Trails, welche hinauf zum ersten Aussichtpunkt auf Juchs führen. Über einen steilen und herausfordernden Anstieg geht es dann hinauf zum höchsten Punkt beim Spundisköpf See, von dort auf einem abwechslungsreichen Trail über die Spundisköpfe zur Bergstation und ins Ziel beim Bergrestaurant.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

Anreise Information

  • Autobahn-Ausfahrt Chur Süd
  • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)
  • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

Parken

Mehr zum Parkieren für Gäste der Chur Bergbahnen. 

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Trailrun LANGA

Schwer
28 km
5:55 h
2140 Hm
1066 Hm
Trailrun LANGA
Trailrun LANGA

18 Bilder anzeigen

Trailrun LANGA
Der Long Trail LANGA verbindet die beiden Trails UFFA und OBA und richtet sich mit 28 km und 2‘140 Höhenmeter an fortgeschrittene und somit gut trainierte, ausdauernde Läuferinnen und Läufer.
Technik 4/6
Kondition 6/6
Höchster Punkt  2158 m
Tiefster Punkt  589 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Alexanderplatz, Stadt Chur
Ziel
VIVA berg.baiz, Brambrüesch
Koordinaten
46.852216, 9.53128

Details

Beschreibung

Weitere Informationen zu den beiden einzelnen Trails sind auf den separaten Touren ersichtlich:

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

Anreise Information

  • Autobahn-Ausfahrt Chur Süd
  • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)
  • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

Parken

Mehr zum Parkieren für Gäste der Chur Bergbahnen.

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Chur - Trimmis - Haldenstein - Chur

Leicht
26.4 km
2:15 h
139 Hm
139 Hm
Trimmiser Mittelweg
Trimmiser Mittelweg

7 Bilder anzeigen

Churer Rheinroute 501, Pardislabrücke Haldenstein-Chur
Schöne Rundtour ab Chur, welche die zwei neuen Velowege Chur-Trimmis und Haldenstein-Chur mit der Rheinroute verbindet.
Technik 1/6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  655 m
Tiefster Punkt  539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Chur
Ziel
Bahnhof Chur
Koordinaten
46.85354, 9.529757

Details

Beschreibung

Der Veloweg Chur-Trimmis über den Trimmiser Mittelweg wurde am 27. November 2019 eröffnet. Er führt vom Ende der Cadonaustrasse in Chur unterhalb der Waisenhausgüter zum Blutmarchweg in den Fürstenwald und über eine neue Brücke bei der Maschänserrüfe über den Trimmiser Mittelweg weiter bis nach Trimmis. Der Veloweg Haldenstein-Chur wurde am 14. Dezember 2018 eröffnet. Er führt von Haldenstein dem Rhein entlang bis zur Pardislabrücke, welche neu erstellt wurde und den Rhein Richtung Chur überquert. 

Die beiden neuen Velowege lassen sich in einer Rundtour ab Chur zu einer schönen Rundtour verbinden. Sofern nicht Schnee bis in tiefe Tallagen liegt ist diese praktisch ganzjährig befahrbar und eignet sich auch im Winter als Rundroute für Velofahrer, Cross Country Biker, E-Biker oder auch Gravelbiker. Die Runde ist auch für Rennvelofahrer geeignet (ein kurzer Wegabschnitt durch den Fürstenwald auf dem neuen Veloweg Chur-Trimmis verläuft auf einem nicht asphaltiertem aber befestigtem Waldweg).

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

CampAu Familientour

Leicht
22.6 km
1:30 h
135 Hm
135 Hm
CampAu am Rhein-Ufer
Blick auf Reichenau-Tamins und das Churer Rheintal

4 Bilder anzeigen

Restaurant beim CampAu
Gemütliche Familien Radtour vom CampAu dem Rhein entlang durch die Dörfer des Churer Rheintals.
Technik 1/6
Kondition 1/6
Höchster Punkt  662 m
Tiefster Punkt  557 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, CampAu
Ziel
Chur, CampAu
Koordinaten
46.861849, 9.507594

Details

Beschreibung

Beim Campingplatz CampAu schwingt sich die ganze Familie aufs Rad und fährt gemütlich dem rechten Rheinufer entlang nach Felsberg (bei Sperrung dieses Abschnitts aufgrund Schiessübungen des Militärs alternativ der Radroute 2 und 6 folgen). Bei der Rheinbrücke wechseln wir auf die linke Flussseite und gelangen nach Felsberg. Durch das kleine Dorf hindurch, das am Fusse des Calanda liegt. Vorbei an den Bauernhöfen, Rheinauen zum Stauwehr mit Fischtreppe.

Jetzt beginnt eine leichte Steigung. Auf dem sogenannten Polenweg erreichen Sie das Dorf Tamins. Auf der Strasse geht es hinunter nach Schloss Reichenau, über die Rheinbrücke zum Bahnhof Reichenau, kurz auf der Hauptstrasse, dann auf dem Radstreifen bis zum Kreisel bei der Ems Chemie. Das Bahn-Trasse queren und zum Golfplatz fahren. Durch die Felder am Waldrand entlang ins Dorf Domat/Ems. Am Ende des Dorfes hinter dem Hof Plarenga vorbei, die Strassenunterführung durch nach Felsberg. Dem Rhein entlang zurück nach Chur.

Beim CampAu erwartet die Kinder ein schöner Spielplatz mit Schaukel, Seilrutschi, Kreisel, Rutschbahn, Kletterhäuschen und Sandkasten. Die ganze Familie kann sich vor oder nach der Tour im Restaurant CampAu mit einem feinen Mittagsmenu stärken.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.