E-Bike & Hike Calanda Gipfel

Mittel
41 km
6:40 h
2291 Hm
2284 Hm
Aussicht vom Calanda auf Chur
E-Bike & Hike Calanda Gipfel

6 Bilder anzeigen

Outside Chur - Key Visual
Eine echte Challenge: Nach dem Aufstieg auf der Bergstrasse ab Haldenstein bis zur Calandahütte folgt die Wanderung zum Gipfel des Haldensteiner Calanda auf 2'805m.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  2804 m
Tiefster Punkt  553 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Chur
Ziel
Bahnhof Chur
Koordinaten
46.853183, 9.530058

Details

Beschreibung

Nach kurzem Einrollen von Chur über den Rhein bis nach Haldenstein beginnt beim markanten Schloss Haldenstein der lange Anstieg bis zur Calandahütte. An der Ruine der Burg Haldenstein und der Alp Arella vorbei geht es stetig nach oben. Zwischendurch zeigt sich immer wieder einmal die Aussicht zurück auf die Stadt Chur. Auf der Alp Funtanolja kann man am Brunnen die Trinkflasche nochmals füllen. Nun wechselt die Vegetation spürbar und wird immer alpiner. Kurz nach der Alp Neusäss ist auch die Baumgrenze überwunden und der Blick wird frei auf die umliegende Bergwelt. Die Calandahütte bietet nicht nur eine prächtige Aussicht sondern auch Erfrischung und Stärkung mit einem kleinen aber feinen Angebot an Speisen. 

Ab der Calandahütte geht es zu Fuss weiter. Die steile Bergflanke empor und zum Schluss quert man auf der hinteren Seite bis zum Gipfel des Haldensteiner Calandas (2'805m). Das Rundum-Panorama vom Gipfel ist schlicht atemberaubend, denn nun überblickt man die ganze Bergwelt und sieht auch, wie steil und zerklüftet dieses Bergmassiv auf der hinteren Seite ist. 

Der Abstieg folgt auf der selben Route zurück wie der Aufstieg. Für technisch versierte Mountainbiker, die noch Reserven haben, gibt es aber auch verschiedene Trailvarianten abseits der Bergstrasse. 

Wegbeschreibung

Ab dem Bahnhof Chur auf der Rheinroute 2 bis zur Abzweigung nach Haldenstein. Dort am Schloss vorbei, durchs Dorf und der Bergstrasse folgen bis zur Calandahütte SAC. Dort geht's zu Fuss weiter auf dem ausgeschilderten Wanderweg bis zum Haldensteiner Calanda auf 2'805m. Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Chur ist bestens erreichbar per SBB, RhB, Postauto oder Chur Bus.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Chur Nord oder Chur Süd und dann Fahrt ins Stadtzentrum.

Parken

Am Bahnhof Chur stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung (Otto & Alex / SBB Park & Rail).

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Event Chur

Churer Fasnacht

Churer Fasnacht (gdl_531954618_image)
Lärmiges Treiben, bunt verkleidete Gestalten und ausgelassene Stimmung

Beschreibung

Date
13.02.2026 um 20:00 Uhr
14.02.2026 um 14:00 Uhr
15.02.2026 um 14:00 Uhr
16.02.2026 um 20:00 Uhr
17.02.2026 um 20:00 Uhr
Zeit
Freitag 13. Februar: Einschiessen durch die «Canonniers de Carneval» / «Ufwärmeta» auf dem Kornplatz mit verschiedenen Guggenauftritten
Samstag 14. Februar: Grosser Umzug
Sonntag 15. Februar: Kinderumzug
Montag 16. Februar: Schnitzelbankobig
Dienstag 17. Februar: grosser Schlussabend
Ort
Chur Altstadt, Chur, 7000, Schweiz

Lärmiges Treiben, bunt verkleidete Gestalten und ausgelassene Stimmung: Dies alles und noch viel mehr ist die Fasnacht in Chur, die jedes Jahr zehntausende Menschen in die Stadt zieht und zu aussergewöhnlicher Kreativität veranlasst. Die Churer Fasnacht gilt neben grossen Anlässen wie die Basler oder Luzerner Fasnacht als Geheimtipp unter eingefleischten Fasnächtlern. Der Fasnachtsumzug am Samstag, der Kinderumzug am Sonntag, der Schnitzelbankabend am Montag Abend und der «kleine Umzug» am Mittwoch Morgen sind nicht mehr aus dem Programm wegzudenken.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.