discover.swiss ID
ds_chur
discover.swiss Additional Type
TourismArea

Aussichtspunkt Chur

Haldenhüttli

Haldenhüttli oberhalb Arosarank
Schöner Aussichtspunkt mit Blick über die Dächer von Chur

Beschreibung

Das Haldenhüttli ist ein kleiner Pavillon aus Holz an der Schanfiggerstrasse, die von Chur aus nach Arosa führt. Erbaut hatte den Pavillon im Jahr 1879 der Churer Stadtverein im Zuge der Idee, Chur zum Luftkurort zu machen. Es ist zugleich Aussichtspunkt und Rückzugsort für Liebespaare und bietet einen romantischen Blick über die Stadt in Richtung Südwesten. Die Tafel mit der Panoramakarte vor Ort hilft die umliegenden Berggipfel zu erkennen.

Karte

Haldenhüttli

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Aussichtspunkt Rhäzüns

Rhäzünser Alp

Ausblick von der Rhäzünser Alp ins Churer Rheintal und auf den Calanda
Rhäzüns Alp Sura

Beschreibung

Die Alp Sura - auch als Rhäzünser Alp bekannt - liegt auf 1760 m. ü. M. oberhalb von Rhäzüns. 1250 Höhenmeter sind vom Dorf bis zur Alp zu überwinden. Die Panoramasicht auf den Vorab, die Tschingelhörner, den Ringelspitz und den Calanda, das Churer Rheintal, sowie auf die Safier- und Domleschger Berge entschädigen den Aufstieg um ein Mehrfaches. Die Rhäzünser Alp ist auf Wanderwegen erreichbar oder auch als lohnende Mountainbiketour, welche signalisiert ist mit der offiziellen Nummer 262.

Karte

Rhäzünser Alp

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Bike-Shop Chur

DropIn Bikeshop

DropIn Bikeshop
Freeride-, Downhill- und Enduro-Bikes.

Beschreibung

Der Bikeshop für Miete, Kauf & Service von Freeride-, Downhill- und Enduro-Bikes, in direkter Nähe zur Talstation Chur Bergbahnen und Alpenbikepark.

Öffnungszeiten

  • Dienstag-Freitag 9 -12 und 13.30-18.30 Uhr
  • Samstag 8:30 - 17 Uhr
  • Sonntag und Montag: auf Anfrage

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Aussichtspunkt Domat/Ems

Lady Patricia

Lady Patricia
Gedenkstein mit Panoramablick

Beschreibung

Dieser Ort markiert die Stelle, wo 1944 ein amerikanischer Bomber namens «Lady Patricia» abgestürzt ist. Seit 2004 steht dort ein Gedenkstein mit einer Metalltafel. Unterhalb des Dreibündensteins gelegen, ist die Stelle durch einen Wanderweg mit eindrücklichem Panorama erschlossen und sowohl für Wanderer als auch für Mountainbiker ein lohnenswertes Ausflugsziel. Vom Gedenkstein aus hat man eine tolle Aussicht auf das gegenüberliegende Calanda-Massiv sowie das Churer Rheintal, das rund 1'400 Höhenmeter weiter unten im Talboden liegt.

Karte

Lady Patricia

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Aussichtspunkt Domat/Ems

Juchs

Juchs
Maiensäss Juchs

Beschreibung

Auf der abgewandten Seite des Dreibündensteins westlich der Malixer Alp liegt die Maiensäss-Lichtung Juchs, hoch über dem Churer Rheintal. Die Alp Juchs (1'378 m) ist auf Wanderwegen ab Chur und Brambrüesch erreichbar. Sie ist auch ein beliebtes Ausflugsziel für Mountainbiker. Die Alp gehört zur Gemeinde Domat/Ems und ist nur während dem Hochsommer, wenn die Kühe auf der Alp sind, bewirtet (Juni bis September). Es handelt sich um eine ehemalige Walsersiedlung. Von den ehemaligen Behausungen sind heute jedoch ausser überwuchertes, zerfallenes Mauerwerk, keine Spuren mehr ersichtlich.

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Aussichtspunkt Tamins

Reichenau - Zusammenfluss Vorder- und Hinterrhein

Reichenau - Zusammenfluss von Vorderrhein und Hinterrhein
Der vom Schloss Reichenau dominierte Weiler liegt am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein und ist damit quasi der Geburtsort des Rheins.

Beschreibung

Am Zusammenfluss von Hinter- und Vorderrhein, am Geburtsort des Alpenrheins, liegt Reichenau. Der Ort hatte schon früher eine grosse Bedeutung: Im 14. Jahrhundert, als der Fernverkehr über die Bündner Alpenpässe zunahm, wurden zwei Brücken und ein Zollhaus erbaut. Reichenau galt als Verkehrsknotenpunkt, hier trennen sich die Wege der Nord-Süd Achse. An spektakulärer Lage steht das Schloss Reichenau. Im 17. Jahrhundert durch die bischöfliche Ministerfamilie Schauenstein erbaut, hat es eine lange Geschichte. Hier wohnte einst sogar der letzte König von Frankreich. Heute wird der geschichtsträchtige Bau von der Familie von Tscharner als Weingut genutzt.

Kontakt

Reichenau - Zusammenfluss Vorder- und Hinterrhein

7015 Reichenau-Tamins

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Veranstaltungsort Untervaz

Swiss Helicopter

Swiss Helicopter
Die Schweiz aus der Vogelperspektive wunderbare Landschaften bewundern.

Beschreibung

Unvergessliche Momente garantiert: Entschweben Sie dem Alltag und erleben Sie die Schätze der Schweiz aus der Vogelperspektive. Ob ein Flug durch die faszinierende Bergwelt über Arosa und Davos, über die eindrückliche Rheinschlucht bis zum berühmten Martinsloch oder über das Heidiland, die liebliche Landschaft mit den idyllischen Winzerdörfchen - die Flotte der Swiss Helicopter AG bringt Sie zu den faszinierendsten Ecken Graubündens. 

Saisonal buchbar sind Heliskiing Trips: Mit dem Helikopter fliegt man über herrlich verschneite Berge und fantastische Gletscherwelten zu einem Gebirgslandeplatz. Dort heisst es Skis anschnallen und geniessen: In Begleitung eines erfahrenen Bergführers schwingt man sich durch unberührte Pulverhänge ins Tal - Genuss pur!    

Kontakt

Swiss Helicopter

Polenlöserweg 30, 7204 Untervaz

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.