701 Brambi Flow: Sektion 1


Details
Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.
Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.
Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.
8 Bilder anzeigen
"RheinWelten" ist ein einzigartiges Zweirad-Angebot von der Rheinquelle bis nach Basel für genussvolle Entdecker:innen. 45 lokale Touren in 15 Erlebniswelten können in der Schweiz und Liechtenstein auf dem E-Bike entdeckt werden. Die Touren verbinden dabei den Besuch von Produzent:innen und Hofläden, Besichtigungen von Museen oder Weingütern sowie lokale Gastronomien und Übernachtungsmöglichkeiten mit den schönsten Velorouten oder Wanderungen der Regionen. Die Erlebniswelten können einzeln als Tagesausflug oder als mehrtägige Veloreise besucht werden.
Ausgesuchte Informationen auf der neuen digitalen Plattform www.rheinwelten.com animieren dazu, Neues zu entdecken. RheinWelten bringt dich durch 12 Tourismusdestinationen in sechs Kantonen sowie das Fürstentum Liechtenstein. Erlebe und erfahre einmalige Kulturlandschaften und die kulinarische Vielfalt entlang des Rheins mit dem E-Bike.
Nicht der Weg ist das Ziel, sondern die Erlebniswelten der RheinWelten.
Verkehrssicheres (E-)Trekkingrad, Fahrradhelm, Satteltaschen oder Trekking-Radrucksack (ca. 35 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, Wechselkleidung, Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Reisedokumente, Kulturbeutel und Reisehandtuch, Hand-Waschmittel und Wäscheleine.
Rhein Route 2: Andermatt - Oberalppass - Disentis - Trun - Ilanz - Versam - Reichenau - Chur - Landquart - Jenins - Maienfeld - Sargans - Buchs - Oberriet - Altstätten - St.Margrethen - Fussach (D) - Gaissau (D) - Rohrschach - Arbon - Romanshorn - Kreuzlingen - Steckborn - Stein am Rhein - Gailingen (D) - Schaffhausen - Dachsen - Ellikon - Eglisau - Zurzach - Felsenau - Laufenburg - Stein - Rheinfelden - Pratteln - Muttenz - Basel
Anreise mit dem Zug nach Andermatt möglich
Autobahnausfahrt Göschnen Richtung Andermatt
Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden
Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.
10 Bilder anzeigen
Verantwortlich für diesen Inhalt Pilgerwege Schweiz.
Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.
www.viafrancisca.ch/wegbeschreibung/
Für weitere Erläuterungen zum Weg besuche uns auf www.viafrancisca.ch
November - April evtl. Schnee Etappe 10 und 11, Disentis-Lukmanierpass-Olivone. Öffentliche Verkehrsmittel benützen.
Rucksack mit Regenhülle, gut eingelaufenes Schuhwerk, strapazierfähige Kleidung der jahreszeit entsprechend, Regen- und Sonnenschutz, Wanderstab oder Trekkingstöcke, Pilgerpass.
www.viafrancisca.ch/wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel nach Konstanz und ab Pavia. Alle Etappenorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
-
-
Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.
Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.
Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.
Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.
Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.
3 Bilder anzeigen
Die Bergtour auf den Hausberg von Vättis ist anspruchsvoll und nur für geübte Berggänger empfehlenswert. Der sehr steil ansteigende Bergweg führt von Vättis durch dichten Tannenwald über Felsstufen zum Gonschrolaboden. Zwischen imposanten Felswänden erreicht man das Tüfelschilchli. In einer luftigen, einfachen Gratwanderung gelangt man nach 1862 Höhenmetern zum Gipfelmit einer fantastischen Rundsicht. Am Calanda ist eine grosse Steinbockkolonieheimisch, fast mit Sicherheit, kann man auf jeder Tour, die stolzen Bündner Wappentiere mit ihren majestätischen Geweihen beobachten.
Vättis – Gonscherolaboden – Haldensteiner Schaftäli – Tüfelschilchli– Haldensteiner Calanda – Tüfelschilchli – Haldensteiner Schaftäli –Gonscherolaboden - Vättis
Abstiegsvarianten: Über Calanda SAC Hütte und zur Vazer Alp (Zeit 3h)
Anreise mit dem Zug nach Bad Ragaz und Postauto nach Vättis
Täglich nach Bad Ragaz, weiter mit dem Bus 451 Richtung Vättis, Dorf bis Haltestelle Vättis, Dorf.
Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.