Name plural
Kultur
Original Name
Kultur
discover.swiss ID
sui_02

Event Domat/Ems

Bündner-Glarner Kantonalschwingfest

- Bündner-Glarner Kantonalschwingfest
- Jubiläum 105 Jahre Schwingklub Domat/Ems

Beschreibung

Date
15.06.2025 von 08:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Freizeitanlage Vial

Das traditionelle Bünder-Glarner Kantonalschwingfest wird in diesem Jahr vom Schwingklub Domat/Ems organisiert und durchgeführt. Als Zuschauer verfolgen Sie spannende Zweikämpfe der gesamten Bündner Schwinger sowie der Spitzenschwinger der Nordostschweiz. Ein geselliger Anlass bei dem gemütliche Zusammensein, Speis und Trank nicht zu kurz kommen.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Schlagerparade Chur

Schlagerparade Chur (gdl_713223121_image)
Schlagerparade Chur (gdl_713223122_image)
Seit 25 Jahren ziehen Hossamobile durch Chur und erfreuen jung und alt.

Beschreibung

Date
26.09.2025 um 18:00 Uhr
27.09.2025 um 12:00 Uhr
Ort
Stadthalle Chur

Die Schlagerparade Chur ist mehr als «nur» Schlager. Am Freitag vor dem grossen Umzug wird in der Stadthalle Chur "Swissness" gefeiert. Am Samstag ziehen Hossamobile durch Chur und erfreuen jung und alt. Vom Einwärmen auf dem Alexanderplatz führen die dekorierten Hossamobile und Oldtimer das Publikum zur Stadthalle Chur, wo viele Livebands auf sie warten. Der Umzug der Schlagerparade ist kostenlos. Für den Zugang zum Stadthallenareal ist ein Eintrittsticket Pflicht.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Museum Chur

Bündner Naturmuseum

Bündner Naturmuseum
Bündner Naturmuseum

7 Bilder anzeigen

Aussenansicht Bündner Naturmuseum
Im Bündner Naturmuseum entdecken Sie viel Wissenswertes und Spannendes über die Flora, Fauna und Geologie des Kantons Graubünden.

Beschreibung

Die Ausstellungen des Naturmuseums widmen sich der Gesteins-, Pflanzen- und Tierwelt des Kantons Graubünden, wobei ein Akzent auf die Biodiversität des Alpenraums gesetzt wird. Ein reichhaltiges Programm an Wechselausstellungen, Veranstaltungen und Kursen bringt dem Publikum die Faszination des Phänomens «Natur» näher. Sammlungs- und Forschungsarbeiten sowie Publikationen vervollständigen das Angebot des Museums. Publikumswirksame Einzelobjekte wie der bedeutendste Goldfund der Schweiz oder der 2007 eingewanderte Braunbär «JJ3» sind in die Ausstellungen zur Geologie oder zu den Säugetieren Graubündens integriert. Sonderausstellungen ergänzen das reichhaltige Programm.

Wert legt das Museum auf eine für alle Altersstufen verständliche Vermittlung ökologischer Zusammenhänge. Es gibt auch spezielle Kinderecken für die kleinen Gäste. 

Preise

Eintritte
Erwachsene Fr. 6.-
Lehrlinge, Studierende, AHV/IV Fr. 4.-
Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahre) gratis
Schulklassen gratis

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Prättigau Marketing.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Event Chur

Jugendtreff Heiligkreuzkirche

Jugendtreff Heiligkreuzkirche (gdl_698944860_image)
Jugendtreff Heiligkreuzkirche (gdl_698944861_image)

4 Bilder anzeigen

Jugendtreff Heiligkreuzkirche (gdl_698944863_image)
Offener Jugendtreff

Der Jugendtreff Heiligkreuzkirche ist jeden Mittwochnachmittag von 14 - 17 Uhr offen. In den Schulferien ist der Treff geschlossen.

ab 5. Klasse bis 3. Oberstufe

Beschreibung

Date
22.06.2022 bis 30.12.2099 von 14:00 bis 17:00 Uhr
am Mittwoch
Preis
gratis für alle / kostenfrei
Ort
Heiligkreuzkirche Chur

Am Mittwochnachmittag sind alle Räume offen (in den Schulferien ist der Jugendtreff geschlossen)

Barraum - Discoraum - Billardraum

-> du kannst tanzen, chillen, Billard spielen, Musik auflegen, Töggela, Ping Pong spielen, plaudern, Freunde treffen....

Veranstaltungsort

Heiligkreuzkirche Chur

Masanserstrasse 161, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Schutzbauten römische Ausgrabungen

Schutzbauten römische Ausgrabungen
Römische Ausgrabungen in Peter Zumthor Hülle

Beschreibung

Der Eroberungsfeldzug der Römer vor gut 2000 Jahren ist ein wichtiger Bestandteil der Siedlungsgeschichte Churs. In den Schutzbauten werden Fundstücke aus dieser Zeit präsentiert.

Die Schutzbauten über den archäologischen Funden aus der Römerzeit sind 1986 nach Plänen des Bündner Architekten Peter Zumthor ausgeführt worden. Sie sind sowohl schützende Hülle der archäologischen Funde als auch Museum und architektonisches Juwel. Der filigranartige Lamellenbau lässt die ursprünglichen Ausmasse der römischen Bauten erahnen.

 Im Falle von fachspezifischen Fragen dürfen Sie sich gerne an den Archäologischen Dienst Graubünden (ADGR) wenden: 

Mail: info@adg.gr.ch 
Webseite: www. archaeologie.gr.ch  

Kontakt

Schutzbauten römische Ausgrabungen

Seilerbahnweg, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Domat/Ems

Waldhütte Tegia da vaut

Waldhütte Tegia da vaut
Waldhütte Tegia da vaut, oberhalb Domat/Ems

Beschreibung

Am Übergang von Schafweideland zum hügeligen Waldgebiet Ils Aults oberhalb von Domat/Ems findet man sie: die Waldhütte Tegia da vaut von Gion A. Caminada. Es ist ein schlichtes Bauwerk, das zu Ort und Umgebung passt. Aus der Ferne ist nur eine mit Lärchenschindeln versetzte Fassade der Waldhütte zwischen den mächtigen Tannen und Föhren des umliegenden Waldes zu erkennen. Es wirkt, als ob sich die Hütte in der Geborgenheit des Waldes versteckt. Von der Form her erinnert sie an eine Arche, die durch das Tannenmeer gondelt. Die Waldhütte wird primär als Schulzimmer im Wald genutzt, kann aber auch für Anlässe gemietet werden.

Kontakt

Waldhütte Tegia da vaut

Plong, Vaschnaus, 7013 Domat/Ems

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Kunstgalerie Chur

Schulhaus Lachen

Schulhaus Lachen - Graffiti «I have a dream» bei Tageslicht
Schulhaus Lachen - Graffiti «I have a dream» in der Dunkelheit
Auf der Fassade des Lachen Schulhauses in Chur hat «Bane» das Graffiti-Kunstwerk «I have a dream» grossflächig umgesetzt.

Beschreibung

Das Projekt «I have a dream» hat der lokale und international bekannte Streetart-Künstler «Bane» in Zusammenarbeit mit der Stadt Chur und der Kulturfachstelle Chur entwickelt. Das Lachen Schulhaus liegt in der Nachbarschaft, in der «Bane» aufgewachsen ist. Diese Arbeit war ein Herzensprojekt von ihm und eine optimale Gelegenheit, seiner schönen Heimatstadt etwas zurückzugeben.

Kontakt

Schulhaus Lachen

Belmontstrasse 11, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Eingang Grosser Rat

Grossratsgebäude und Theater Chur
Grossratsgebäude und Theater Chur

Beschreibung

Politik und Theater scheinen zuweilen dasselbe zu sein. In Chur teilen sie sich aber nur das gleiche Dach: Im Grossratsgebäude sind sowohl das Stadttheater als auch der Grosse Rat zu Hause. 2008/2009 wurde der Eingang durch Architekt Valerio Olgiati neugestaltet. Den Anbau in weissem Sichtbeton nannte er «Equiliber». Es handelt sich um eine Rampe mit Dach und einer Scheibe als Säulenelement. Die Rampe übernimmt die Dimensionen und Proportionen vom Sockel des Grossratsgebäudes, zugleich ist sie Sockel für das Dach. Das rund neunzig Tonnen schwere Vordach balanciert scheinbar auf einer leicht abgedrehten Scheibe in der Form eines Wappens.

Kontakt

Eingang Grosser Rat

Masanserstrasse 3, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Neuer Aufgang Kantonsschule

Neuer Aufgang Kantonsschule
Neuer Aufgang Kantonsschule

Beschreibung

Die neue Fussgängerverbindung in Chur überbrückt nicht nur den Höhenunterschied zwischen Plessur und Halde, sondern inszeniert ihn als ereignisreichen Weg mit einer dichten Abfolge von Ausblicken auf die Kathedrale, die Altstadt, die Berge und das Plessur- und Rheintal.
Die Verbindung führt zwar unter einer Strasse hindurch, passt sich aber so weit wie möglich oberirdisch an den Hang geschmiegt der Topographie an und vermittelt so das Gefühl «in der Landschaft zu sein». Der grösste Teil des Bauwerks berührt den Fels, ist aus dem Fels gehauen oder dem Felsen «angegossen». Das Dach über diesem massiven Sockel ist aus wetterfestem Stahl gefertigt.

Kontakt

Neuer Aufgang Kantonsschule

Münzweg, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Verwaltungsgebäude Rhätische Bahn

Verwaltungsgebäude Rhätische Bahn
Verwaltungsgebäude der Rhätischen Bahn, die "kleine Rote" mit UNESCO Auszeichnung

Beschreibung

Gross und grau, aber dennoch freundlich: So könnte man das zwischen 1907 und 1910 vom St. Moritzer Architekten Nicolaus Hartmann errichtete Gebäude charakterisieren. Mit den grauen, streng gegliederten Fassaden wirkt das Haus zwar majestätisch, aber dank dem grossen Vorplatz doch nicht übermächtig. Der Bau ist Ausdruck des so genannten Bündner Heimatstils, einer Bewegung, die regionale Bautraditionen aufgriff und weiter entwickeln wollte. Das repräsentative, aber doch sympathisch wirkende Verwaltungsgebäude der Rhätischen Bahn gilt als einer der wichtigsten Bauten dieser Bewegung.

Kontakt

Verwaltungsgebäude Rhätische Bahn

Bahnhofstrasse 25, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.