Name plural
Kultur
Original Name
Kultur
discover.swiss ID
sui_02

Event Chur

LG NATUR #2: Joachim Dierauer – Haselboden

Vernissage: LG NATUR #2: Joachim Dierauer – Haselboden (gdl_866642830_image)
In der Ausstellung Haselboden, präsentiert Joachim Dierauer eine Serie von Aquatinta-Radierungen und Kaltnadel-Kupferdrucken, die den Abbau von Fels in Untervaz mit visuellen Mitteln darstellt.

Beschreibung

Date
30.04.2025 bis 09.05.2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
am Mittwoch, Freitag
26.04.2025 bis 10.05.2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr
am Samstag
Ort
tilde

Haselboden (2004-2025), Aquatinta-Radierungen und Kaltnadel-Kupferdruck. Die Serie thematisiert Landschaftsveränderungen auf dem von der der Holcim AG genutzten Areal in Untervaz zwischen 2004 und 2025. Die vor Ort erarbeiteten Kupferplatten konservieren Momentaufnahmen der Landschaft über einen längeren Zeitraum. Sie stellen so den sukzessiven Abbau von Fels mit visuellen Mitteln dar. Die Serie ist Teil einer grösseren Auseinandersetzung Dierauers, die sich um die ökologischen Auswirkungen der menschlichen Ressourcennutzung dreht.

Joachim Dierauer (1971, Chur), lebt und arbeitet in Chur. Dierauer studierte freie Kunst in Braunschweig und verschrieb sein Schaffen der Druckkunst. Seither verfolgt er eine rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland und wurde durch mehrere Preise und Stipendien ausgezeichnet. In den Jahren von 2005 bis 2011 war er Teil des offenen Kollektivs In Situ in Chur, das sich mit seinem Schaffen kritisch in gesellschaftliche Debatten einbrachte. Aktuell arbeitet Dierauer als technischer Leiter der Druckwerkstatt Haldenstein.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Parc Ela am Setzlingsmarkt in Chur

Churer Wildpflanzen- und Setzlingsmarkt (gdl_857138859_image)
Der Riesen-Haarstrang kommt nach Chur! Besuchen Sie den Parc Ela Stand am Setzlingsmarkt von ProSpecieRara & Pro Natura und erfahren Sie mehr über diese faszinierende Pflanze und über Wildbienen.

Beschreibung

Date
17.05.2025 von 08:00 bis 14:00 Uhr
Preis
Setzling Riesen-Haarstrang: CHF 5.–
Ort
Arcasplatz

Komm vorbei und lerne eine der faszinierendsten Pflanzen der Alpen kennen – den Riesen-Haarstrang, der sogleich auch die Kinderstube der Stängel-Blattschneiderbiene ist. Am Stand von Parc Ela zeigen wir dir, wie diese seltene Biene ihre Kinderstube in lebenden Pflanzenstängeln einrichtet – und warum der Riesen-Haarstrang dabei eine Hauptrolle spielt. Hol dir für fünf Franken deinen eigenen Setzling und hilf mit, Lebensraum zu schaffen!

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Sommerfest im Stadtbaumgarten

Sommerfest im Stadtbaumgarten (gdl_866507114_image)
Sommerfest im Stadtbaumgarten (gdl_866507115_image)

5 Bilder anzeigen

Sommerfest im Stadtbaumgarten (gdl_866507116_image)
Die Kinder- und Jugendarbeit Chur (JuAr) lädt am 21. & 22. Juni zum Sommerfest im Stadtbaumgarten ein – mit Musik, Tanz, Kreativaktionen & feinem Essen.

Beschreibung

Date
21.06.2025 von 12:00 bis 23:00 Uhr
22.06.2025 von 09:30 bis 12:00 Uhr
Preis
kostenlos
Ort
Jugendhaus Stadt Chur

Die Kinder- und Jugendarbeit (JuAr) lädt die Churer Bevölkerung herzlich zum vierten Sommerfest im Stadtbaumgarten ein - am Samstag, 21. Juni, und Sonntag, 22. Juni, wird gefeiert. Beim diesjährigen Sommerfest erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm aus Live-Musik, Tanz, kreativen Mitmachangeboten und kulinarischen Genüssen. Ein Tag, der zeigt, wie vielfältig und lebendig die Kinder- und Jugendarbeit in Chur ist.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

REFINE jugend reformiert.

REFINE jugend reformiert. (gdl_819500081_image)
REFINE jugend reformiert. (gdl_626005637_image)
Vorinformation zum ersten Deutschschweizer Jugendfestival der Evangelischen Landeskirchen

Beschreibung

Date
31.10.2025 bis 02.11.2025
täglich
Preis
Siehe Beschreibung
Zeit
Siehe Beschreibung
Ort
Evang.-ref. Landeskirche Graubünden

«REFINE – jugend reformiert!» Das ist der Name des neuen Jugendfestivals, welches ab 2025 alle 2 Jahre in einer anderen Region der Deutschschweiz stattfinden wird. Es ist eine gemeinsame Initiative der Reformierten Landeskirchen. Am REFINE sind junge Menschen ab 13 Jahren eingeladen, sich mit der Welt, sich selbst und ihrem Glauben auseinanderzusetzen und sich für ihre Anliegen zu engagieren. Als Plattform ermöglicht der Grossanlass 3000 Jugendlichen, sich zu begegnen, Spass zu haben, gemeinsam Ideen zu entwickeln und zu diskutieren, neue Zugänge zu ihrer Spiritualität zu entdecken und ihren Glauben zu vertiefen.

Das erste Jugendfestival wird von der Zürcher Landeskirche in Zusammenarbeit mit der Kantonalkirche Schaffhausen ausgerichtet. Es findet vom 31.10.- 02.11.2025 in Zürich unter dem Motto «Alles ist möglich» statt - abgeleitet von Philipper 4.13: «Denn alles ist mir möglich durch den, der mich mit Kraft erfüllt.»

Falls Sie mit Ihrer Jugendgruppe gerne dabei sein möchten, vergessen Sie nicht, den Besuch in Ihrer Budgetplanung 2025 zu berücksichtigen.
Kosten, die der Kirchgemeinde entstehen könnten, wären:

- die ÖV- Tickets oder Eintritts- und Übernachtungskosten
- Festivalpass für das gesamte Wochenende: CHF 65.- / Person
- Tagespass CHF 35.- / Person
- Übernachtungsangebot CHF 25.- / Person

-----------------------------------------------------

DURCHFÜHRUNGSORT
Zürich Örlikon

PROGRAMM
Fr 16:00 Türöffnung/Check in
18:00 Abendessen
19:00 Programm bis ca. 22:30, anschl. Musik bis 01:00 (anschl. Nachtruhe)

Sa 08:00 Türöffnung/Check in
09:00 Programm bis ca. 22:30, anschl. Musik bis 01:00 (anschl. Nachtruhe)

So 08:00 Türöffnung/Check in
09:00 Gottesdienst und Programm
13:00 Brunch
15:00 Ende

ANMELDUNG
13–15 Jahre nur in Gruppen mit Begleitung (18+, Pfr., soz.Diakon, Katechet…)
16+ Anmeldung in Gruppen oder alleine, Einzelpersonen Anbindung an Gruppen möglich

ÜBERNACHTUNG
Indoor-Camping auf eigener Isomatte/Schlafsack. Buchbare abgetrennte Flächen in geschlechtergetrennten Industriehallen

VORVERKAUF
Start Mai 2025

MEHR INFOS
www.refine.ch/

IN ZUSAMMENARBEIT MIT:
Evang. Landeskirchen Zürich und Schaffhausen
Trägerverein Jugendkirchentag

AUSKUNFT
Claudio Eugster

Veranstaltungsort

Evang.-ref. Landeskirche Graubünden

Loëstrasse 60, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

SONART-WORKSHOP "Money, Money, Money: Wie komme ich zu Kulturförderung?"

SONART-WORKSHOP "Money, Money, Money: Wie komme ich zu Kulturförderung?" (gdl_866291214_image)
TIPPS UND TRICKS ZUR DOSSIER- UND BUDGET-ERSTELLUNG ZUR EINGABE VON KULTURFÖRDERUNGSGELDERN

Beschreibung

Date
13.05.2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Preis
Der Workshop ist für SONART-Aktiv-Mitglieder und Mitglieder vom Verein Graubünden Musik kostenlos.
Für Nichtmitglieder beträgt die Unkostengebühr CHF 100.–.
Ort
LABOR am Pfisterplatz

Ziel: Du erhältst einen Überblick, lernst die wesentlichen Förderstellen kennen und weisst, wie man ein Dossier und ein Budget zur Eingabe erstellt. Du erfährst, welche Förderstellen (städtisch, kantonal, national, Stiftungen etc.) für dein Projekt geeignet sind und wo du Beispiele und Vorlagen von Dossiers und Budgets findest, an die du dich halten kannst. Damit du nachhaltig als Musiker*in bestehen kannst.

Hast du zudem Fragen zur Gesuchstellung in Graubünden oder Chur? Dann profitiere von der Anwesenheit von Andrea Conrad (Leiterin Kulturförderung Graubünden) und Helena Mettler (Leiterin Kulturfachstelle Chur) und stelle ihnen direkt deine Fragen zur Antragstellung für dein nächstes Projekt.

Workshop in Deutsch in Zusammenarbeit mit Verein Graubünden Musik mit:

- Milena Krstic aka Milena Patagonia, Musikerin & Journalistin
- Andrea Conrad, Leiterin Kulturförderung Graubünden
- Helena Mettler, Leiterin Kulturfachstelle Chur

Der Workshop ist für SONART-Aktiv-Mitglieder und Mitglieder vom Verein Graubünden Musik kostenlos.
Für Nichtmitglieder beträgt die Unkostengebühr CHF 100.–.

HIER ANMELDEN: www.sonart.swiss/de/veranstaltungen/alle-0/money-money-money-wie-komme-ich-zu-kulturfoerderung-535/

Anmeldeschluss: 09.05.2025

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Konzert H. Schütz und J.S. Bach

Konzert H. Schütz und J.S. Bach (gdl_866448721_image)
J.S. Bach Motette "Jesu, meine Freude" und H. Schütz "Musikalische Exequien"

Beschreibung

Date
14.06.2025 um 19:00 Uhr
Preis
35.-
Zeit
Nur Abendkasse, Türöffnung 1h vor Konzertbeginn
Weitere Aufführung: Sonntag, 15. Juni, 17:00h Katholische Kirche Landquart
Ort
Comanderkirche

In einem besonderen Konzertabend begegnen sich zwei herausragende Werke der geistlichen Vokalmusik: Johann Sebastian Bachs Motette Jesu, meine Freude beeindruckt durch ihre kunstvolle Struktur, die enge Verbindung von Choral und Bibeltext sowie ihren reichen Ausdrucksgehalt. Heinrich Schütz’ Musikalische Exequien, entstanden inmitten der Wirren des Dreißigjährigen Krieges, verbinden persönliche Abschiedskultur mit liturgischer Form und zeigen eine tiefe Auseinandersetzung mit Tod und Trost. Beide Kompositionen spiegeln auf je eigene Weise die barocke Vorstellung von Musik als Mittel der Erbauung und inneren Bewegung. Ein Konzert, das Raum für Konzentration, Nachklang und musikalische Entdeckungen bietet.

Mit dem Ensemble le phénix und Solistinnen und Solisten aus dem Chor, Leitung Thomas Gropper

Veranstaltungsort

Comanderkirche

Sennensteinstrasse 28, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Open Week im Stadtarchiv

Open Week im Stadtarchiv (gdl_864634851_image)
Open Week im Stadtarchiv (gdl_864634852_image)
Vom 13. bis 16. Mai ist das neue Stadtarchiv Chur zur Besichtigung geöffnet. Führungen sind kostenlos, Anmeldung erforderlich: stadtarchiv@chur.ch, Hofgraben 3, Dauer: 30–45 Min.

Beschreibung

Date
13.05.2025 von 09:00 bis 09:45 Uhr
13.05.2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr
13.05.2025 von 13:00 bis 13:45 Uhr
14.05.2025 von 12:00 bis 12:45 Uhr
14.05.2025 von 14:00 bis 14:45 Uhr
14.05.2025 von 16:00 bis 16:45 Uhr
15.05.2025 von 16:30 bis 17:15 Uhr
16.05.2025 von 10:00 bis 10:45 Uhr
16.05.2025 von 14:00 bis 14:45 Uhr
Preis
kostenlos
Ort
Stadtarchiv Chur

Nach der offiziellen feierlichen Wiedereröffnung des Stadtarchivs steht das Gebäude vom 13. bis 16. Mai der Bevölkerung zur Besichtigung offen.

Nach über 500 Jahre hat das Stadtarchiv mit seinen Beständen das Churer Rathaus verlassen. Im Neubau «Mehrwerk» am Hofgraben entstand modernes Archiv, das der reichen Geschichte der «ältesten Stadt der Schweiz» angemessen ist. Dies ist eine besondere Gelegenheit für alle Geschichtsinteressierten. In einer Reihe von Führungen erhält das Publikum einen seltenen Einblick in alle Archivräumlichkeiten. Die Führungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich (stadtarchiv@chur.ch oder 081 254 41 32). Treffpunkt ist der Eingang des Stadtarchivs Chur, Hofgraben 3. Jede Führung dauert ca. 30–45 Minuten und wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Buchvernissage im Stadtarchiv

Buchvernissage im Stadtarchiv (gdl_864636028_image)
Buchvernissage am 15. Mai im Stadtarchiv Chur: Die neu edierte Chronik der Familie Terz (1727–1811) bietet Einblicke in Churs Geschichte. Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.

Beschreibung

Date
15.05.2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Preis
kostenlos
Ort
Stadtarchiv Chur

Anlässlich der Wiedereröffnung veranstaltet das Stadtarchiv eine Buchvernissage im neuen Stadtarchiv am Hofgraben.

Ein besonderes Buch macht jetzt eine einzigartige Quelle zur Geschichte Graubündens allen Interessierten zugänglich. In Chur schrieben von 1727 bis 1811 ein Vater und zwei Söhne der Familie Terz eine Chronik. Das Lesen ihrer Einträge führt hinein in die uns heute fremde Welt des 18. und frühen 19. Jahrhunderts mit seinen ganz eigenen Werten, Idealen und Vorstellungen. Die Chronik Terz bietet einen Einblick in die Mentalität des Zunftbürgertums, auf dessen Ge-schichte die heutige Urbanität in der Schweiz aufbaut.

Das wichtige Familienbuch hat eine bewegte Vergangenheit. Nachdem die Verfasser ohne Nachkommen verstorben waren, tauchten Auszüge aus dem Manuskript 1880 in der Öffentlich-keit auf. Bereits zwanzig Jahre später galt die Chronik als verschollen und blieb es für mehr als ein Jahrhundert. 2017 konnte das Stadtarchiv diesen Kulturschatz erwerben und für die Öffent-lichkeit sichern.

Der Historiker und ehemalige Stadtarchivar Ulf Wendler und der Genealoge Markus Köhl haben das Manuskript ediert und mit Erläuterungen versehen. Sie stellen die Chronik Terz vor und ge-ben Einblicke in das Churer Leben vor 200 bis 300 Jahren.

Die Veranstaltung findet am 15. Mai von 17.30 bis 19.00 Uhr im Stadtarchiv Chur, Hofgraben 3, statt. Der Eintritt ist frei, jedoch ist aufgrund der begrenzten Platzzahl eine Anmeldung zwingend erforderlich (stadtarchiv@chur.ch oder 081 254 41 32). Die Publikation ist im Buchhandel für 85 Franken erhältlich und kann am Tag der Vernissage auch vor Ort erworben werden.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Grosse Worte – Martin R. Dean: «Tabak und Schokolade»

Grosse Worte – Martin R. Dean: «Tabak und Schokolade» (gdl_866179551_image)
Lesung und Gespräch, anschl. Apéro

Beschreibung

Date
14.05.2025 von 19:30 bis 20:30 Uhr
Preis
25.-/15.-
Ort
Stadtbibliothek Chur

Nach dem Tod der Mutter findet der Erzähler in einer Schublade ein Album mit Fotos seiner frühen Kindheit, die er auf der Karibikinsel Trinidad und Tobago verbracht hat. Als junge Frau hatte sich die Tochter von »Stumpenarbeitern« aus dem Aargau in ein Abenteuer mit einem Tunichtgut der westindischen Oberschicht gestürzt und ein Kind bekommen. Während die übrige Familie bemüht ist, das Gedächtnis an die Jahre der Mutter bei den »Wilden« auszulöschen, macht sich der Erzähler auf, diese Geschichte, die auch seine eigene ist, zu retten.
Tabak und Schokolade führt in den tropischen Dschungel einer britischen Kronkolonie der fünfziger und sechziger Jahre. Indem der Erzähler immer weiter zu seinen indischen Vorfahren, die als Kontraktarbeiter in die Karibik verschifft wurden, vordringt, legt er nicht nur einen Familienstammbaum, sondern auch ein Stück Kolonialgeschichte frei. Dem gegenüber wird die Erinnerung an das Aufwachsen im »Tabakhaus« der Großeltern im Aargau gestellt und die Annäherung an eine Mutter, die zu Lebzeiten stets unnahbar erschien.

«Ein autobiographischer Roman der anderen Art: Von einer Reise aus dem mütterlichen Aargau zu seinen väterlichen indischen Vorfahren auf Trinidad bringt Dean, in perlender Prosa, ein reicheres Selbst zurück, als es die meisten auf der Suche in der eigenen Innerlichkeit finden.»
Andreas Isenschmid

Lesung: Martin R. Dean
Moderation: Esther Schneider

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Chur

Grabenstrasse 28, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

I QUATTRO Die grosse Weihnachtstournee 2025

I QUATTRO Die grosse Weihnachtstournee 2025 (gdl_866115272_image)
Mitwirkende:
I Quattro

Beschreibung

Date
14.12.2025 um 17:00 Uhr
Preis
Kategorie 1: 77,80 CHF
Kategorie 2: 67,60 CHF
Kategorie 3: 52,10 CHF
Ort
Comanderkirche

Mitwirkende:
I Quattro

Veranstaltungsort

Comanderkirche

Sennensteinstrasse 28, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.