Mitteilung: "Eisball": Nun beginnen die Bauarbeiten
Die Sport- und Eventanlagen Chur erhalten zusehends ein neues Gesicht: Der Baubeginn für die neuen Sportanlagen markiert nicht nur den Auftakt für die Realisierung des Generationenprojektes "Eisball" mit seiner umfassenden Vorgeschichte, sondern vor allem einen wichtigen Meilenstein für den lokalen und regionalen Nachwuchs-, Breiten- und Profisport.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Nach der letztjährigen Vertragsunterzeichnung mit der Totalunternehmerin HRS Real Estate AG wurde inzwischen das Baugesuch zum Projekt "Eisball" eingereicht. Der Spatenstich ist Ende Oktober 2020 vorgesehen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Nach dem Scheitern der Verhandlungen mit der Reithalle Chur AG bezüglich einer Verlegung der Reitanlage "Obere Au" hat der Stadtrat einen Investorenwettbewerb für den Betrieb einer neuen Reithalle am Standort "Untere Au" durchgeführt. Bis zum Abgabetermin der Unterlagen vom 24. Februar 2020 sind leider keine Projekte eingereicht worden, so dass der Investorenwettbewerb abgebrochen werden musste.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Ein Jahr nach dem deutlichen Ja der Stimmberechtigten zum Projekt "Eisball" konnte heute der Totalunternehmer-Werkvertrag mit der Firma HRS unterzeichnet werden. Die Einreichung des Baugesuchs für die Erneuerung der Sportanlagen in den Bereichen Rasensport und Eissport ist im Mai, der Spatenstich Ende Oktober 2020 vorgesehen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Mitteilung: Tag der offenen Sportanlagen – 22. Juni 2019
Am Samstag, 22. Juni werden die ersten Bestandteile des Masterplans der Sport- und Eventanlagen Chur eröffnet. Das Programm bietet u.a. Vorführungen der Sportvereine, einen Einblick in die Technik der Eis- und Bäderanlagen und ermöglicht, die neuen Angebote Skatepark, Boccia, Kunstrasenplätze und Eisfeld selbst auszuprobieren. Ein Besucherrundgang führt entlang des renaturierten Mühlbachs durch das Gelände der neuen Anlagen. Nach dem Rundgang erwartet die Besuchenden eine gratis Wurst und ein gratis Getränk sowie gleichentags einen kostenlosen Eintritt ins Frei- oder Hallenbad.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Für die neue Skate-Anlage wurde im Zusammenhang mit dem Masterplan Sport- und Eventanlagen Obere Au ein Gesamtleisterwettbewerb für die Planung und Realisierung auf Basis des Richtprojektes des Vereins Skatepark Chur durchgeführt. Das Bewertungsgremium hat sich für das Projekt der Firma Walo Bertschinger, Chur, mit dem Fachplaner Bowl Construction AG, Neuwilen, entschieden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich vom 11. März bis Ende Juni 2019.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Trotz intensiver Lösungssuche wird die Reithalle Chur AG bis zum Auslaufen des Bau-rechts im Jahr 2023 auf dem Standort Obere Au verbleiben. Wie bereits in der Urnenbotschaft aufgezeigt, wird das Projekt "Eisball" nun etappiert umgesetzt. Dadurch ergibt sich eine Verzögerung von maximal vier Jahren für den Rasensport. Der Neubau der Trainingseishalle ist davon nicht tangiert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Mitteilung: 81,2 % Ja-Stimmen für Projekt "Eisball"
An der Volksabstimmung vom 25. November 2018 hat das Projekt "Eisball" zur Modernisierung der Sportanlagen im Bereich Rasensport und Eissport eine rekordhohe Zustimmung von 81,2 % erhalten, und dies bei einer hohen Stimmbeteiligung von knapp 50 %. Als nächster Schritt werden die Vertragsverhandlungen mit dem Gesamtleister aufgenommen; die Inbetriebnahme der 1. Etappe erfolgt frühestens im Herbst 2021.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Mitteilung: Ausstellung Wettbewerb Rasen-/Eissport in der Oberen Au
In den Sportanlagen Obere Au wird ab sofort und bis zur Abstimmung am 25. November die Ausstellung zum Wettbewerb Rasen-/Eissport mit dem Siegerprojekt «Eisball» gezeigt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Mitteilung: Zweiter Kunstrasenplatz geht in Betrieb
Die Umsetzung des modular aufgebauten Masterplans zur Erneuerung der Sportinfra-strukturen befindet sich auf Kurs: Am 19. Oktober kann der zweite Kunstrasenplatz in Betrieb genommen werden, der dritte und letzte befindet sich im Bau. Am 25. November 2018 findet die Volksabstimmung zur Erneuerung der Sportinfrastruktur im Bereich Eis/Fussball statt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Ausstellung zum Generationenprojekt Rasen-/Eissport stösst auf reges Interesse. Stadtpräsident Urs Marti und Stadtrat Tom Leibundgut freuen sich, die Bevölkerung persönlich über den Wettbewerb zu informieren und insbesondere das Siegerprojekt "EISBALL" näher vorzustellen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Es geht vorwärts mit den Sportanlagen. In seiner Juni-Sitzung bewilligte der Gemeinderat einstimmig den dritten und letzten Kunstrasenplatz. Inzwischen hat eine neunköpfige Jury unter dem Vorsitz von Stadtpräsident Urs Marti einstimmig das Siegerprojekt des Gesamtleistungswettbewerbs Eis-/Rasensport erkürt. Es handelt sich um das Projekt "EISBALL" der Firma HRS Real Estate.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}