discover.swiss ID
ds_chur
discover.swiss Additional Type
TourismArea

Vättis - Salaz - St.Margrethenberg

Mittel
16.1 km
5:35 h
1028 Hm
782 Hm
Vättis
St. Margrethenberg

5 Bilder anzeigen

Schlussstück auf dem St.Margrethenberg
Auf der Hochterrasse die Aussicht geniessen.
Technik 3/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1877 m
Tiefster Punkt  926 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Vättis
Ziel
Tristeli
Koordinaten
46.909327, 9.440279

Details

Beschreibung

Beim Sportplatz Cholhüttenau führt der Weg anfangs durch dichten Buchenwald über die Schröterhütten zur Jagdhütte auf Guaggis. Über teilweise offene Alpweiden und lichten Tannenwald erreichen wir leicht ansteigend die Alp Salaz. Die Alp Salaz ist eine fruchtbare Hochterrasse über dem tiefeingeschnittenen Taminatal. Es eröffnet sich ein fast schwindelverursachender Tiefblick zum Dorf Vättis. Weniger furchterregend ist der Blick Richtung Süden ins Rheintal und Prättigau. An den steilen Bergflanken des Calandamassivs ist das erste Wolfsrudel der Schweiz wieder heimisch, seit der Ausrottung des Wolfes im 19. Jahrhundert.

Geheimtipp

Gästen, denen der Ausblick ins Rheintal gefallen hat empfehlen wir, auch mal die Rundwanderung auf den Pizalun zu machen.

Sicherheitshinweis

Je nach Wetterlage können einzelne Abschnitte rutschig sein.

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, stabile Bergschuhe.

Wegbeschreibung

Vättis – Breitägerten – Schröterhütten – Guaggis – Salaz – Marola –Fürggli – Tristeli

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bad Ragaz, danach mit dem Postauto nach Vättis.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Bad Ragaz. Danach in Bergstrasse nach Pfäfers/Valens einbiegen und entweder über Pfäfers oder via Taminabrücke und Valens bis nach Vättis fahren.

Parken

Gegenüber der Tankstelle im Dorfzentrum (Calfeisenstrasse) oder bei der Bushaltestelle Vättis, Dorf sind Parkplätze vorhanden.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Etappe 6 Gravelbike-Route Hinterrhein: Splügen – Chur

Geschlossen
Mittel
58.4 km
4:25 h
547 Hm
1445 Hm
Viamalaschlucht
Rofflaschlucht

4 Bilder anzeigen

Capuns
Tiefe Schluchten, eindrückliche Panoramablicke und Zeugen der Geschichte der Verkehrswege Graubündens warten am Hinterrhein darauf, entdeckt zu werden.
Technik 3/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  1653 m
Tiefster Punkt  559 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Splügen
Ziel
Chur
Koordinaten
46.551852, 9.322787

Details

Beschreibung

Sie verlassen Splügen (1458 m ü. M.) auf der Radroute Nr. 505 „Rheinwaldroute“ talabwärts. Zunächst geht es für wenige Meter in Richtung Splügen-Pass. In der ersten Kurve biegen Sie jedoch schon links ab und gelangen auf eine kurze, aber steile Steigung durch den Fugschtwald (1589 m ü. M.). Eine rasante Abfahrt bringt Sie zum Sufnersee, dessen Wasser türkis leuchtet. Am nördlichen Seeufer geht es auf der wenig befahrenen Strasse in Richtung Roflaschlucht. Tolle Aussichten in die wilde Schlucht sind auch von der Strasse aus garantiert. Über Bärenburg (1040 m ü. M.) gelangen Sie auf einer Nebenstrasse nach Pignia. Von hier führt ein Naturpfad nach Zillis (945 m ü. M.). Ein Geheimtipp ist hier die lokale Spezialität Capuns – zubereitet von der Capuns-Schweizermeisterin im Hotel Post. Gestärkt führt Sie die Route über Reischen (1024 Meter) durch die Viamala-Schlucht nach Thusis (680 m ü. M.). Die Radroute Nr. 6 führt Sie entlang des Hinterrheins durch das Domleschg. In Reichenau, wo Vorderrhein und Hinterrhein zusammenfliessen, wechseln Sie auf die Rheinradroute Nr. 2 und rollen gemütlich zurück nach Chur (593 m ü. M.).

Tipp: Sie möchten bei dieser Mehrtagestour Ihren Rücken frei halten? Dann buchen Sie den Gepäcktransport von Hotel zu Hotel – bequem und einfach.

Etappen

Gesamtroute: Chur  – Chur

Etappe 1: Chur – Thusis

Etappe 2: Thusis – Glaspass – Thusis

Etappe 3: Thusis – Andeer

Etappe 4 Andeer – Lai da Vons – Splügen

Etappe 5. Splügen – Splügen

Etappe 6. Splügen – Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Pfäfers, Rheintal pur

Schwer
32 km
4:15 h
983 Hm
970 Hm
Kloster Pfäfers
Der höchste Rebberg der Ostschweiz - Rebberg Portaser bei Pfäfers

5 Bilder anzeigen

Entspannen in der Tamina Therme in Bad Ragaz.
Diese Route bietet alles. Flache, steile, aussichtsreiche, im Wald eingeschlossene, hektische oder abgeschiedene Wegabschnitte rund um den Pizalun wechseln sich ab.
Technik 4/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  1413 m
Tiefster Punkt  502 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bad Ragaz, Bahnhof
Ziel
Bad Ragaz, Bahnhof
Koordinaten
47.010221, 9.505203

Details

Beschreibung

Hinweis(e)
Altes Bad Pfäfers und Taminaschlucht
Wandeln Sie auf den Pfaden des wohltuenden Thermalwassers. Die Taminaschlucht für sich ist schon ein echtes Naturereignis und lässt uns die immense Kraft des Wassers eindrücklich erahnen. Mittendrin erinnert der älteste barocke Bäderbau der Schweiz, das Alte Bad Pfäfers mit Bädermuseum, Paracelsus-Gedenkstätte und Restaurant, an die Gründerzeiten. Restaurant Bad Pfäfers, Tel. +41 (0)81 302 71 61
Erreichbar zu Fuss oder mit dem Schluchtenbus ab Bahnhof oder Einstieg Postplatz Bad Ragaz .Allegemeines Fahrverbot, auch für Fahrräder.

Tamina-Therme - entspannen in den heissen Quellen
Geniessen Sie den erholsamen Badespass im öffentlichen Innen- und Aussen-Thermalbad mit herrlichem Whirlpool, Strömungskanal, Wasserfall, Sprudelliegen, Sprudelsitzen, Sprudelgrotte sowie verschiedenen Massagedüsen. Tamina-Therme, Bad Ragaz, Tel. +41 (0)81 303 27 40.




Wegbeschreibung

Bad Ragaz - Pfäfers - St. Margrethenberg - Tanzboden - Untervaz - Mastrils - Bad Ragaz

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bad Ragaz.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Bad Ragaz, dann auf der Hauptstrasse ins Dorfzentrum. Im Dorf ist der Weg zum Bahnhof ausgeschildert.

Parken

Öffentliche Parkplätze beim Bahnhof Bad Ragaz vorhanden (kostenpflichtig).

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Weinwanderweg Bündner Rheintal

Mittel
27.1 km
7:00 h
423 Hm
479 Hm
Blick auf die Weinbauregion Bündner Herrschaft
Rebberge Bündner Herrschaft

6 Bilder anzeigen

Blick von oben auf die Weinregion
Der Weinwanderweg Bündner Rheintal verbindet die Stadt Chur mit den Weinbaugemeinden im Bündner Rheintal und der Bündner Herrschaft.
Technik 1/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  740 m
Tiefster Punkt  525 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Fläsch, oder entlang der Route
Ziel
Chur, Fläsch, oder entlang der Route
Koordinaten
46.853432, 9.529714

Details

Beschreibung

Die landschaftlichen Voraussetzungen prädestinieren das Churer Rheintal und die Bündner Herrschaft für erlebnisreiche Spaziergänge und Wanderungen. Die Weinbaugemeinden und Wandervorschläge reihen sich wie Perlen an einer Kette dem Rhein entlang. Sie warten nur darauf, von Ihnen in beliebiger Reihenfolge entdeckt und erwandert zu werden.

Das Herzstück des Weinwanderwegs bilden drei Rundwanderungen durch die Reben von Trimmis/Zizers (ca. 4 km), Malans/Jenins (ca. 10 km) und Maienfeld/Fläsch (ca. 10 km). Verbunden sind diese drei «Perlen» durch einen 30 km-Marsch, der von der Alpenstadt Chur durch die «Kleine Gegend der grossen Weine» fast bis zur nördlichen Landesgrenze führt. Insgesamt sind mit den Rundtouren über 40 km ausgeschildert. Die Weinwanderkarte erhalten Sie bei Chur Tourismus am Bahnhof Chur sowie auch unterwegs in den Weinbaugemeinden. Viel Spass beim Entdecken!

Und übrigens: Aufgrund der sonnigen Tal-Lage sind die Weinwanderungen fast das ganze Jahr hindurch möglich.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

E-Bike & Hike Fulhorn

Mittel
55.6 km
6:40 h
2000 Hm
2000 Hm
Fulhorn
Alp dil Plaun

3 Bilder anzeigen

E-Bike & Hike Fulhorn (oua_66797816_bdc3664_profile)
Diese Gipfeltour bietet ein Rundum-Erlebnis: Schöne Aufstiegsroute ins Bergdorf Feldis und weiter bis zur Alp dil Plaun, von wo aus die Wanderung zum Fulhorn Gipfel mit 360° Panorama erfolgt.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  2529 m
Tiefster Punkt  564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Chur
Ziel
Bahnhof Chur
Koordinaten
46.853448, 9.529775

Details

Beschreibung

Ab Chur beginnt diese Tour mit einem gemütlichen Einrollen bis nach Domat/Ems. Direkt vor dem Golfplatz folgt dann der Aufstieg auf der Alpstrasse bis ins schön gelegene Bündner Bergdorf Feldis, welches für seine aussergewöhnlich reiche Alpenflora bekannt ist. Nach Feldis fährt übrigens auch eine Gondelbahn ab Rhäzüns - wer also etwas Akku und Kraft sparen möchte, kann alternativ auch bis Rhäzüns fahren und dort mit der Gondelbahn samt Bike bis nach Feldis schweben. Durchs malerische Dorf hindurch und an der Sesselbahn vorbei folgt kurz später der schöne Anstieg über die Feldiser Alpen Richtung Alp dil Plaun. Bis zur Siedlung Culm Ault kann man problemlos weiterfahren, dort ist ein guter Punkt um das E-Bike abzustellen und zu Fuss weiterzugehen. Bei Windegga sieht man die Bergstation des Skilifts von Pradaschier her. Nach Tgom'Aulta wird der Weg dann steiler Richtung Fulbergegg (2'448m). Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel, noch den Grat hinauf und schon steht man oben auf dem Fulhorn (2'528m), wo sich ein prächtiges Rundum-Panorama eröffnet. 

Der Abstieg erfolgt auf derselben Route. Für technisch versierte Mountainbiker, die noch Reserven haben, gibt es aber auch verschiedene Trailvarianten zurück nach Chur. 

Wegbeschreibung

Ab Chur auf der Veloroute 6 (Graubünden Route) bis nach Domat/Ems. Über die Alpstrasse bis ins Bergdorf Feldis und durch dieses hindurch. Auf der Alpstrasse über Plaun digls Mats Richtung Alp dil Plaun und weiter bis zur Siedlung Culm Ault. Von dort zu Fuss weiter Richtung Windegga und über Tgom'Aulta und Fulbergegg zum Fulhorn. Retour auf demselben Weg.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Chur ist bestens erreichbar per SBB, RhB, Postauto oder Chur Bus.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Chur Nord oder Chur Süd und dann Fahrt ins Stadtzentrum.

Parken

Am Bahnhof Chur stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung (Otto & Alex / SBB Park & Rail).

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Event Zizers

Konfirmationsunterricht

Konfirmationsunterricht (gdl_797625975_image)
Mit den Jugendlichen des Konfirmationskurses "Lichtung" , Konfirmation 2026
Vorbereitung Jugendgottesdienst

Beschreibung

Date
07.05.2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr
14.05.2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr
21.05.2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr
Ort
Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Zizers

.

Veranstaltungsort

Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Zizers

Vialstrasse 13, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Zizers

Jugendgottesdienst Konfirmationskurs «Lichtung»

Jugendgottesdienst Konfirmationskurs «Lichtung» (gdl_797625978_image)
Die Jugendlichen des Konfirmationskurses «Lichtung», Konfirmation 2026, bereiten einen eigenen Gottesdienst vor.

Beschreibung

Date
23.05.2025 um 19:00 Uhr
Ort
Ev.-ref. Kirche Zizers

Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie zu diesem speziellen Gottesdienst in die reformierte Kirche.
Pfr. Adorjan Török und Anita Zysset

Veranstaltungsort

Ev.-ref. Kirche Zizers

Obergasse, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Zizers

Konfirmationsreise Konfestival

Konfirmationsreise Konfestival (gdl_797628913_image)
Mit den Jugendlichen des Konfirmationskurses "Lichtung", Konfirmation 2026.

Beschreibung

Date
05.10.2025 bis 10.10.2025
täglich
Ort
Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Zizers

Anreise: Sonntag, 5.10.2025, 12.00 Uhr
Treffpunkt: Landquart Bahnhof, roter Platz
Rückkehr: Freitag, 10.10.2025, 19.41 Uhr

Veranstaltungsort

Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Zizers

Vialstrasse 13, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Öffentliche Führung im Antistitium

Öffentliche Führung im Antistitium (gdl_810859003_image)
Öffentliche Führung im Antistitium (gdl_810858926_image)

3 Bilder anzeigen

Öffentliche Führung im Antistitium (gdl_810859467_image)
Das Antistitium, ein spätmittelalterlicher Profanbau, ist eines der ältesten Wohnbauten der Stadt und geniesst einen Seltenheitswert in Chur, da es vom Stadtbrand von 1574 verschont blieb.

Beschreibung

Date
04.10.2025 von 13:30 bis 15:00 Uhr
01.11.2025 von 13:30 bis 15:00 Uhr
06.12.2025 von 13:30 bis 15:00 Uhr
03.01.2026 von 13:30 bis 15:00 Uhr
07.02.2026 von 13:30 bis 15:00 Uhr
07.03.2026 von 13:30 bis 15:00 Uhr
Preis
Erwachsen ab 16 J.: 18.00 CHF
Kind (0 - 5 J.): 0.00 CHF
Ort
Chur, 7000, Schweiz

Das Antistitium, ein spätmittelalterlicher Profanbau, ist eines der ältesten Wohnbauten der Stadt und geniesst einen Seltenheitswert in Chur, da es vom Stadtbrand von 1574 verschont blieb. Im einstigen Nachbarsbau befindet sich die so genannte Hasenstube, die einen kunsthistorisch bedeuteten Malerei-Zyklus von 1580 aufweist. Nach dem Umbau des Antistitiums im Jahr 2021 wurde nun auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation Graubünden auch die Hasenstube renoviert. Einige Räume des Gebäudes wurden zudem mit Installationen versehen, welche spannende Hörgeschichten anbieten.

Ihre Buchungsbestätigung gilt als Ticket. Tickets werden weder umgetauscht noch rückerstattet.
Es wird am Vortag der Führung bis 16 Uhr über die Durchführung entschieden. Bei keinen oder zu wenigen Anmeldungen kann die Führung abgesagt werden. Die Absage erfolgt telefonisch oder per E-Mail.

Martinsplatz, Kirchentreppe

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Hotel Chur

ABC Swiss Quality Hotel

Hotel ABC (tom_tds00020011617867972)
Hotel ABC

50 Bilder anzeigen

ABC Swiss Quality Hotel (hs_img_59991)
Hotel zentral beim Bahnhof, moderne Zimmer, Hotelbar, Spa-Lounge, Fitness, Seminarraum.

Beschreibung

Das sehr zentral gelegene 4-Stern-Hotel ABC in Chur ist mit schlichten, aber edlen Materialien und stilvoller Kunst eingerichtet. 48 Zimmer und 1 Suite sind alle modern, hell, mit allem Komfort und gratis WLAN ausgestattet. Ein gediegener Frühstücksraum, eine Hotelbar, eine Spa-Lounge (Dampfbad, Sauna, Erlebnisdusche, Ruheraum), ein Fitnessraum, eigene Parkplätze (direkt am Haus) und Garagen stehen unseren Gästen zur Verfügung.

Preise

Preise exklusiv Kurtaxen. Gratis W-LAN. Kostenlose Internetstation. Haustiere: CHF 10.00/Tier/Tag. Aussen-Parkplätze gratis, Garagenplatz: CHF 12.00/Nacht.

Kontakt

ABC Swiss Quality Hotel

Ottostrasse 8, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.