Hallenbad Chur

Hallenbad Obere Au

Hallenbad Obere Au
Hallenbad Obere Au

11 Bilder anzeigen

Hallenbad Obere Au
Für Sportler, Familien und Geniesser.

Beschreibung

Engpässe Hallenbad 22.04.-09.05.2025
Aufgrund des Abbaus der Traglufthalle über dem 50m Becken steht allen Besuchenden nur das 25m Becken im Hallenbad zum Schwimmen zur Verfügung. Es kann deshalb zu Engpässen kommen. Bitte prüfen Sie vor Ihrem Besuch den Belegungsplan und die Auslastungsanzeige auf www.sportanlagenchur.ch. Weitere Infos.

Muttertagsbrunch 11.05.2025
Geniessen Sie mit Ihrer Familie am Muttertag einen köstlichen Brunch im Sportrestaurant - Bädereintritt inklusive. Jetzt Tisch reservieren!

Ob Längen schwimmen im 25m Becken, Turm springen vom Sprungturm (1, 3 oder 5 Meter) oder im Lernschwimmbecken und Kinderplanschbecken die ersten Schwimmzüge machen - im Hallenbad Obere Au kann sich jeder vergnügen, umso mehr mit der 85m langen Rutschbahn mit Attraktionen. Im Aussenbereich des Hallenbades liegt zudem das Aquamarin Warmwasser-Erlebnisbad mit diversen Massagedüsen und Sprudelanlagen. Die Benutzung des Aquamarin ist im Hallenbadeintritt inbegriffen. Zur Stärkung setzt man sich dann entweder ins Sportrestaurant Obere Au oder in den Kraftraum und zum Entspannen bieten sich Sauna und Infrarotkabine an. Übrigens: im Eingangsbereich der Sportanlagen in der Oberen Au steht Ihnen kostenloses WLAN zur Verfügung. 

Wassertemperaturen

  • 25m Becken / Sprungturm-Becken / Nichtschwimmerbecken: 28-30°C
  • Kinderplanschbecken: 32°C
  • Aquamarin (outdoor): Sommer 31–33°C, Winter 32-35°C

Kinderspielnachmittag mittwochs und samstags
Das grosse Becken im Hallenbad steht komplett den Kindern zur Verfügung, die Bahnen werden entfernt und dafür ist es bestückt mit diversen Wasserspielsachen, wie Ringen, Nudeln, Brettern, AirSmiley, Klettergerät etc. Und auch die Sprungbretter und Rutschbahn laden zum Badespass ein! Die Spielnachmittage werden von 11. Juni bis 9. August 2025, mittwochs und samstags im Freibad Obere Au durchgeführt (anstatt Hallenbad). Bei schlechtem Wetter finden sie nicht statt. Hier geht's zum Kinderspielnachmittag

Weitere Infos

Preise

Hier finden Sie die Eintrittspreise des Hallenbads, inkl. Aquamarin.

Ticketshop
Kaufen Sie Einzeleintritte für das Hallenbad und Aquamarin Warmwasser-Erlebnisbad online: www.sportanlagenchur.ch/ticketshop 

  • Gewünschtes Ticket mit oder ohne ChurCard und entsprechende Altersgruppe anwählen
  • Mit Kredit-/Debitkarte oder Twint online kaufen
  • Ticket mit QR-Code per Mail erhalten
  • QR-Code vor Ort am Automaten in ein Chiparmband umtauschen
  • Chiparmband am Drehkreuz der entsprechenden Anlage entwerten
  • Garderobenschrank mit dem Chiparmband schliessen und öffnen
  • Der Badespass kann losgehen!
  • Um die Anlage zu verlassen: Chiparmband in den Rücknahmeautomaten legen

Die Tickets sind am Kaufdatum gültig. Gekaufte Tickets können nicht storniert werden.

Einzeleintritte sind zudem auch vor Ort an den Automaten erhältlich.

Fitpass
Mit Fitpass-Abo profitieren - auch im Hallenbad! Weitere Infos.

Öffnungszeiten

Ganzjährig
Montag - Freitag,  8 - 21.30 Uhr - letzter Einlass 20.45 Uhr
Samstag/Sonntag, 9 - 18 Uhr - letzter Einlass 17 Uhr

Feiertage

  • Neujahr, geschlossen
  • Berchtoldstag (02.01.), 9 - 18 Uhr
  • Karfreitag, 9 - 18 Uhr
  • Ostersonntag, geschlossen
  • Ostermontag, 9 - 18 Uhr
  • Auffahrt, 9 - 18 Uhr
  • Pfingstmontag, 9 - 18 Uhr
  • Nationalfeiertag, 9 - 17 Uhr
  • Heilig Abend, 9 - 16 Uhr
  • Weihnachten, geschlossen
  • Stefanstag (26.12.), 9 - 18 Uhr
  • Silvester, 9 - 16 Uhr


Revision - Anlage geschlossen: 10.-27.06.2025
Kurzrevision - Anlage geschlossen: 12./13.01.2026

Sommer - reduzierte Öffnungszeiten

  • 10. Mai - 31. August 2025: bei schönem Wetter samstags und sonntags nur bis 11.30 Uhr geöffnet
  • 28. Juni - 10. August 2025: während den Schulferien bei schönem Wetter täglich nur bis 11.30 Uhr geöffnet
  • Bei unsicherem Wetter wird auf www.sportanlagenchur.ch informiert, ob das Hallenbad ab Mittag geschlossen ist. 

Reservationen für Vereine
Hier finden Sie den Belegungsplan für Kursanbieter, Vereine und Schulen. Reservationen melden Sie bitte direkt über reservationensoau@chur.ch an. Wir bitten Sie auch allfällige Mutationen per Mail mitzuteilen. Mutationen, bzw. Stornierungen bis 48 Stunden (werktags) im Voraus sind kostenlos. Wetterbedingte Mutationen seitens der Vereine sind bis 12 Stunden (werktags) vor dem Training/Spiel kostenlos.

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

Kontakt

Hallenbad Obere Au

Sport- und Eventanlagen Chur, Grossbruggerweg 6, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Fitness-Parkour Chur

Kneipp-Anlage Obere Au

Kneipp-Anlage Obere Au
Kneipp-Anlage Obere Au

6 Bilder anzeigen

Kneipp-Anlage Obere Au
Wellness für die Füsse - die neue Kneipp-Anlage beim Mühlbach auf der Oberen Au in Chur.

Beschreibung

Barfuss erst den körnigen Kies vom Gehweg, dann das warme, raue Holz vom Steg und schliesslich das kühle, erfrischende Wasser vom Mühlbach unter den Füssen spüren - die neue, kleine Kneipp-Anlage belebt Geist und Körper! Zu finden ist sie am Spazierweg entlang des Obertorer Mühlbachs zwischen dem Skatepark und der Boccia-Anlage auf der Oberen Au in Chur.

Tipps für die Nutzung

  • Voraussetzung für die Kaltwasseranwendung ist ein warmer Körper. Wassertreten nie mit kalten Füssen durchführen. Erwärmen Sie sich vorher mit Laufen oder Gymnastik.
  • Beim Wassertreten die Füsse mit jedem Schritt aus dem Wasser heben («Storchengang»). Nur so lange im Wasser bleiben, bis starker Kältereiz in den Beinen eintritt (max. 1 Minute). Danach Wasser abstreifen und wieder warmlaufen. 

Kneipp-Hydrotherapie

Das Wasser als Träger von thermischen, mechanischen und chemischen Reizen veranlasst den Organismus zu gesundheitsfördernden Reaktionen. Unsere unbewussten Grundfunktionen wie Atmung, Kreislauf, Wärmehaushalt, Verdauung, Stoffwechsel und so weiter werden durch hydrotherapeutische Reize reguliert, das so wichtige Immunsystem wird aktiviert.

Preise

Kostenlos

Öffnungszeiten

Ganzjährig öffentlich zugänglich.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Fluss Chur

Naherholungsgebiet Mühlbach Obere Au

Naherholungsgebiet Mühlbach Obere Au
Kneipp-Anlage Obere Au

10 Bilder anzeigen

Naherholungsgebiet Mühlbach Obere Au
Der renaturierte Obertorer Mühlbach fliesst durch das Areal der Sportanlagen Obere Au und lädt zu sonnigen Spaziergängen ein.

Beschreibung

Der Obertorer Mühlbach wurde auf einer Länge von rund 550 m in ein ökologisch gestaltetes, renaturiertes Flussbett umgelegt. Der Bachverlauf beginnt beim Auslauf der Kreuzung Rossboden- / Pulvermühlestrasse und endet beim Buswendeplatz in der Oberen Au. Die Wassermenge wurde reduziert und dadurch kann der Fluss auch betreten werden. Am besten direkt bei der Kneipp-Anlage neben der Bocciabahn.

Das renaturierte Bachbett ermöglicht so Kleinstlebensräume für Tiere und ein generationenübergreifendes Naherholungsgebiet für Spaziergänger und Velofahrer. Die Boccia-Anlage und der Skatepark befinden sich direkt neben der einladenden Uferlandschaft des Mühlbachs. Geschwungene Fussgängerbrücken ermöglichen die sichere Überquerung des Bachlaufs und eine beim Skatepark erstellte Abtreppung des Ufers lädt zum Verweilen ein.

Im Bereich der Baustelle des Rasensportstadions wird der Mühlbach bis 2025 auf einer Länge von 30 Metern in einer provisorischen Eindolung geführt.

Öffnungszeiten

Der Mühlbach ist jederzeit frei zugänglich.

Kontakt

Naherholungsgebiet Mühlbach Obere Au

Grossbruggerweg, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Parkplatz Chur

Parkplatz Obere Au

Parkplatz Obere Au
Öffentlicher Parkplatz unter anderem für die Gäste der Sportanlagen Obere Au.

Beschreibung

  • Lage: Parkplatz ausserhalb des Stadtzentrums
    Regelmässige, direkte Busverbindungen in die Stadt (Buslinie Nr. 2)
  • Anfahrt: Via Autobahnausfahrt Chur Süd (Ende Rossbodenstrasse)
  • Kosten: Gemäss Signalisation, erste Stunde gratis, Tagespauschale CHF 10.- 
  • Maximale Parkzeit Sektor B-F:  Maximal 24 Stunden
  • Maximale Parkzeit Langzeitparkplätze Sektor A: Maximal 168 Stunden (7 Tage am Stück)
    Längere Aufenthalte sind mittels Wochen- und Monatskarten zugelassen. Zu beziehen bei der Stadtpolizei, Tel. +41 81 254 53 00

Kontakt

Parkplatz Obere Au

Grossbruggerweg 3, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Sportanlage Chur

Skatepark «Betongarta» Obere Au

Skatepark «Betongarta» Obere Au
Skatepark «Betongarta» Obere Au

13 Bilder anzeigen

Skatepark «Betongarta» Obere Au
Die Skateanlage bei den Sportanlagen in der Oberen Au.

Beschreibung

Der Skatepark «Betongarta» in der Oberen Au ist von Bäumen und Grünflächen umgeben und passt sich so nahtlos in das Ufergelände des angrenzenden und unterdessen ökologisch aufgewerteten Mühlbachs ein. Sportlerinnen und Sportler erfrischen sich am Trinkwasserbrunnen und verweilen anschliessend an einem sonnigen Plätzchen auf der Abtreppung zum Mühlbach. Der Skatepark ist eine wichtige Ergänzung des Freizeitangebots in den Sportanlagen Obere Au und damit auch für die Stadt Chur. 

Die Skateanlage ist geeignet für Skateboards, Inlineskates, BMX-Fahrräder und Scooter/Trottinett und abends beleuchtet.

Nutzung auf eigene Gefahr.

Preise

Kostenlos

Öffnungszeiten

Ganzjährig

  • Sonntag - Donnerstag, 8 - 22 Uhr
  • Freitag/Samstag, 8 - 23 Uhr
  • nur bei trockenem Wetter

Kontakt

Skatepark «Betongarta» Obere Au

Sport- und Eventanlagen, Grossbruggerweg 6, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Boccia-Feld Chur

Boccia Obere Au

Boccia Clubrestaurant
Boccia Obere Au

7 Bilder anzeigen

Boccia Obere Au
Boccia ist einfach zu erlernen und geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesslevels.

Beschreibung

Inmitten der Naherholungszone entlang des Mühlbachs steht die Boccia-Anlage mit Clubhaus. Auf 4 Boccia-Plätzen können jeweils bis acht Personen spielen. Im Clubhaus befindet sich ein Aufenthaltsraum mit WC sowie kleiner Küche. Die Tragkonstruktion der überdachten Boccia-Anlage aus Holz unterstützt den natürlichen Charakter des Baus und generiert eine angenehme und gemütliche Atmosphäre für die Spieler:innen. Das Holzgebäude fügt sich perfekt in das renaturierte Naherholungsgebiet entlang des Mühlbachs ein. Der Boccia-Spielbetrieb sowie das Clubrestaurant mit italienischen Spezialitäten wird vom Boccia Club Chur betrieben.

Ideal für Gruppenanlässe

Buchen Sie die Bocciaanlage für Ihren nächsten Teamevent! Boccia ist einfach zu erlernen, geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesslevels und kann mit einem Apéro oder Abendessen im Clubhaus verbunden werden. Ob frei gespielt wird oder unter Anleitung des Boccia Clubs Chur ist Ihnen überlassen.

  • Ganzjährig buchbar
  • Ab 6 Personen
  • Apéro einfach für CHF 8.- p.P.: 1 Getränk 33cl, Nüsse & Chips
  • Apéro gross für CHF 25.- p.P.: 1 Getränk 33cl, Nüsse & Chips, kleiner Salat, Pizzastücke
  • Pizzaplausch für CHF 28.- (6-25 Personen): 1 Getränk 33cl, Nüsse & Chips, kleiner Salat, Pizzastücke verschiedene Sorten, Dessert 
  • à la carte ist auch möglich
  • Gesamtpreis auf Anfrage

Hier geht's zur Buchungsanfrage.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne direkt bei Herrn Franco Anello per Telefon oder WhatsApp melden: 078 828 22 21

Preise

  • Mit ChurCard kostenlos
  • Ohne ChurCard CHF 5.- pro Person

Öffnungszeiten

Ganzjährig
Dienstag bis Sonntag, 9 Uhr bis abends
Montags geschlossen, ausser Gruppenreservationen auf Anfrage an: anellosamuele1998@gmail.com (eine Rückmeldung erfolgt innert 2 Arbeitstagen).

Feiertage

  • Neujahr, 9 Uhr bis abends
  • Berchtoldstag (02.01.), 9 Uhr bis abends
  • Karfreitag, 9 Uhr bis abends
  • Ostersonntag, 9 Uhr bis abends
  • Ostermontag, 9 Uhr bis abends
  • Auffahrt, 9 Uhr bis abends
  • Pfingstmontag, 9 Uhr bis abends
  • 1. August, 9 Uhr bis abends
  • Heilig Abend, 9 Uhr bis abends
  • Weihnachten, 9 Uhr bis abends
  • Stefanstag (26.12.), 9 Uhr bis abends
  • Silvester, 9 Uhr bis abends

Betriebsferien (geschlossen)

  • 18.07.-07.08.2024

Wegbeschreibung

Kontakt

Boccia Obere Au

Sport- und Eventanlagen, Grossbruggerweg 11, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Sportanlage Chur

Naturrasenplätze Obere Au

rasen_oberau_stadion_alicedasneves_1
sportanlagen_obereau_2025_drohne_rasensport_raffaelmark

11 Bilder anzeigen

rasen_oberau_stadion_alicedasneves_3
Der Duft von frisch gemähtem Gras lässt das Rasensportlerherz höher schlagen.

Beschreibung

Die Naturrasenplätze sind von März bis Oktober (ausser Juli) geöffnet und können auch für Plauschturniere gemietet werden. Die Plätze 2-5 wurden in den letzten Jahren alle neu angelegt. Der Platz Nr. 1 inklusive neu erstelltem Rasensportstadion nahm im Mai 2025 den regulären Betrieb auf.

Rasensportstadion
Das Stadion bietet Platz für insgesamt rund 1'500 Zuschauerinnen und Zuschauer – davon 980 Sitzplätze in den Stadtfarben Rot, Weiss und Schwarz. Das Stadion ist auf die Bedürfnisse des Fussballs und American Footballs ausgelegt. Das Hauptspielfeld direkt vor der Tribüne kann mit flexibler Spielfeldmarkierung - je nach Bedarf - auf beide Sportarten eingehen. Die gesamte Infrastruktur ist ausgerichtet auf die 1. Liga. Die Zugänge erfolgen vom gestalteten Vorplatz, der sich zwischen den Neubauten der Trainingseishalle, dem Rasensportstadion und dem Skatepark befindet. Die Besucher der Rasensportstadion erreichen Ihre Plätze über die Seiteneingänge von wo sie entweder auf die Tribüne oder auf die gegenüberliegenden Stehstufen gelangen. 

Das Rasensportstadion schafft eine leistungsfähige Infrastruktur für den Breitensport ebenso wie für den ambitionierten Vereinssport und bietet optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen. Sechs Mannschaftsgarderoben mit sanitären Anlagen und zusätzlich separierte Schiedsrichtergarderoben, grosszügige Materiallager sowie Vereinsräumlichkeiten befinden sich im Gebäude. Gespielt werden kann auf insgesamt acht Spielfeldern – davon fünf Naturrasen- und drei Kunstrasenplätze. Diese Infrastruktur steht dem Schul-, Vereins- und Freizeitsport zur Verfügung.

Mit drei Kunstrasenplätzen, fünf Naturrasenfeldern, 20 Rasensportgarderoben und dem neuen Stadion ist die Anlage das grösste Rasensportzentrum im Kanton Graubünden und eines der bedeutendsten in der Ostschweiz, gleich nach St. Gallen. Mit der neuen Infrastruktur hat der Rasensport in Chur ein modernes und zukunftsfähiges Zuhause erhalten.

Fakten Rasensportstadion:
Dimension: 130 M Länge, 17,5 M Breite
2 Stockwerke, mit Lift verbunden

Erdgeschoss:
6 Spielergarderoben (4 davon vermietet)
4 Schiedsrichtergarderoben
Materiallagerräume für Vereine
Wasch- und Trockenraum
Sanitätsraum
Trainer- und Spielleiterbüro
2 Sitzungszimmer
Geschäftsstelle
Schulungsraum
Kassenraum
Technikraum 
Öffentliche WC-Anlage

Obergeschoss:
Gastronomie / Kiosk
Öffentliche WC's
Speakerraum
Tribüne

Überdacht:
1'500 Plätze, davon 980 Sitzplätze
Blick auf Hauptspielfeld "Naturrasenplatz Nr. 1"

Fakten Spielfelder:
8 Spielfelder (5 Naturrasen, 3 Kunstrasen)

Naturrasenplatz Nr. 1: 
Dimension: 105 x 65 M
Kann sowohl für Fussball wie auch für American Football genutzt werden 
Wird ausschliesslich für Spiele und Trainings der 1. Mannschaften der Vereine genutzt
Westlicher Teil mit Stehplätzen für 830 Personen

Kennzahlen Rasenfelder:
1200 m3 Sickerkies für Drainageleitungen
5149 Tonnen Drainschicht
5200 Tonnen Rasentragschicht
4200 Meter Drainageleitungen
630 kg Rasensamen
4000 kg Rasendünger
Leistung gesamte Beleuchtung 40’000W

Allgemein Informationen
Die Verwaltung sämtlicher Sportangebote auf der Oberen Au läuft über die Sport- und Eventanlagen Chur. Auch der anspruchsvolle Unterhalt der Rasenflächen wird vollständig stadtintern durchgeführt. 

Verkehrsregime Areal
Weniger Verkehr, mehr Bewegung - neue Verkehrsführung Areal Obere Au

Nutzungsordnung und Stadionordnung

Preise

Die Rasensportplätze können von Vereinen und Firmen über reservationensoau@chur.ch gebucht werden.

Miete Naturrasenplätze Nr. 2-5 mit ChurCard (inkl. Licht, Umkleideräume und Duschen)
Training pro Stunde: Junioren < 18 J. CHF 12.- / Älter >18 J. CHF 36.-
Spiel (2 Std): Junioren < 18 J. CHF 25.- / Älter >18 J. CHF 75.-
Turnier ganzer Tag 8-18 Uhr: Junioren < 18 J. CHF 100.- / Älter >18 J. CHF 275.-
-> ChurCard-Rabatt bereits abgezogen

Miete Naturrasenplätze Nr. 2-5 regulär (inkl. Licht, Umkleideräume und Duschen)
Training pro Stunde: Junioren < 18 J. CHF 100.- / Älter >18 J. CHF 100.-
Spiel (2 Std): Junioren < 18 J. CHF 250.- / Älter >18 J. CHF 250.-
Turnier ganzer Tag 8-18 Uhr: auf Anfrage

Miete Hauptspielfeld Nr. 1 mit Rasensportstadion auf Anfrage: reservationensoau@chur.ch

Öffnungszeiten

  • Platz 1: 01.05.-02.11.2025* durchgehend
  • Platz 2, 3, 5: Frühlingssaison: 24.03.-06.07.2025* | Herbstsaison: 28.07.-02.11.2025*
  • Platz 4: Frühlingssaison: 24.03.-06.07.2025* (eingeschränkt nutzbar) | Herbstsaison: 05.08.-02.11.2025* (wieder ganzflächig nutzbar)

Informationen über die Öffnung und Schliessung der Rasenplätze aufgrund von Schneefall erhalten Sie unter +41 81 254 42 57

Hier geht es zum BelegungsplanReservationen melden Sie bitte direkt über reservationensoau@chur.ch an. Wir bitten Sie auch allfällige Mutationen per Mail mitzuteilen. Mutationen, bzw. Stornierungen bis 48 Stunden (werktags) im Voraus sind kostenlos. Wetterbedingte Mutationen seitens der Vereine sind bis 12 Stunden (werktags) vor dem Training/Spiel kostenlos.

Feiertage

  • Neujahr geschlossen
  • Berchtoldstag geschlossen
  • Ostern (Freitag-Montag) offen
  • Auffahrt offen
  • Pfingsten offen
  • Nationalfeiertag offen bis 17 Uhr
  • Heilig Abend geschlossen
  • Weihnachten geschlossen
  • Stefanstag geschlossen
  • Silvester geschlossen

*je nach Witterung.

Wegbeschreibung

Kontakt

Naturrasenplätze Obere Au

Sport- und Eventanlagen, Grossbruggerweg 6, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Medienmitteilung 07.04.2022

Mitteilung: Spass und Action im Hallenbad

Erlebnissommer Aquafit Kinder
Von 9. bis 30. April 2022 bieten die Sport- und Eventanlagen mit den «Erlebniswochen Frühling» für Gross und Klein ein vielseitiges Programm im Hallenbad mit Wasserspielen, Gladiator-Challenges, Schatzsuche, Gschichtlizauber und vielem mehr an. 

Kontakt

Eine Mitteilung von: Raffael Mark, Leiter Sport- und Eventanlagen Chur

Grossbruggerweg 6, 7000 Chur

Medienmitteilung 23.02.2022

Mitteilung: Eröffnung Trainingseishalle Obere Au am 28.02.2022

eislauf_obereau_trainingseishalle_aussen_alicedasneves_1
Nach dem Baustart im November 2020 und der Übergabe an die Sport- und Eventanlagen im Dezember 2021 wird die Trainingseishalle Obere Au am 28. Februar 2022 in Betrieb genommen. Die Trainingseishalle - Teil des Projekts «Eisball» - ist eine Bereicherung für den Churer Eis- und Rasensport und besticht durch Nachhaltigkeit und Innovation.

Kontakt

Eine Mitteilung von: Raffael Mark, Leiter Sport- und Eventanlagen Chur

Grossbruggerweg 6, 7000 Chur

Medienmitteilung 17.02.2022

Mitteilung: Erlebniswelt Winter auf dem Eisfeld Quader und im Hallenbad

event_erlebniswinter_2021_wochen_schnee_alicedasneves
Von 19. Februar bis 5. März 2022 bieten die Sport- und Eventanlagen mit den «Erlebniswochen Winter» wieder ein vielseitiges Programm mit Spielanimation, Eisparcours, Gladiator-Challenges, Gschichtlizauber und vielem mehr für Gross und Klein an. In der ersten Woche auf dem Eisfeld Quader und in der zweiten Woche im Hallenbad Obere Au Chur.

Kontakt

Eine Mitteilung von: Raffael Mark, Leiter Sport- und Eventanlagen Chur

Grossbruggerweg 6, 7000 Chur