discover.swiss ID
osm_1684184
discover.swiss Additional Type
City

Trek Runcatrail - Caumasee - Tamins

Mittel
21.7 km
1:55 h
290 Hm
1470 Hm
Trek Runcatrail - Caumasee - Tamins
Trek Runcatrail - Caumasee - Tamins

8 Bilder anzeigen

Trek Runcatrail - Caumasee - Tamins
Der Trek Runcatrail ist der Singletrail-Klassiker von Flims. Besonders interessant wird die Strecke, wenn man sie in Flims bis nach Tamins verlängert und dabei Highlights wie den Caumasee oder die Aussichtsplattform Conn in die Strecke integriert.
Technik /6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  1845 m
Tiefster Punkt  660 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Flims
Ziel
Tamins
Koordinaten
46.860235, 9.269049

Details

Beschreibung

Die Tour beginnt mit der Sesselliftfahrt nach Naraus. Der Einstieg in die Abfahrt führt ein Stück über eine Schotterstrasse bis beim Flem-Bach der eigentliche Runca-Trail beginnt. Dieser schlängelt sich flüssig und abwechslungsreichs zur Runca-Höhe und von über zahlreiche und gut fahrbare Holzbauten bis zum Dorfteil Waldhaus von Flims. Normalerweise nimmt die Abfahrt auf dem Runca-Trail hier ein Ende, nicht in dieser Version. Auf Schottersträsschen rollt man nun bergab zum idyllischen Caumasee und steigt in der Folge hoch zur Aussichtsplattform Conn mit dem wunderbaren Blick auf die Rheinschlucht. Beide Ort eignen sich bestens als Mittagspasue bevor die Fahrt nach Tamins beginnt. Dafür steuer man von Conn primär über Singletrails zur Siedlung Pintrun, steigt dann nochmals ein wenig auf nach Digg – von wo man auf der die beschilderten Mountainbike- Route in einem Mix aus Trails und Schottersträsschen bis nach Tamins rollt.

HOME OF TRAILS

Übrigens: beim Caumasee haben sich Danny MacAskill und Claudio Caluori im Video "Home of Trails" gemütlich erholt.

Caumasee entdecken

Geheimtipp

Statt in Tamins bereits in Postauto zurück nach Flims zu steigen, setzt man die Tour fort bis nach Chur. Ein wunderbarer Singletrail schmiegt sich dabei entlang der linken Uferseite des Rheins bis an den Stadtrand von Chur.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Ringelspitzhütte Rundtour

Schwer
15.6 km
6:15 h
1300 Hm
1300 Hm
Ringelspitzhütte mit Blick zum Ringelspitz Gipfel
Ringelspitzhütte Rundtour

5 Bilder anzeigen

Tektonikarena Sardona
Eindrückliche Rundtour durch das faszinierende Lavoitobel zur Ringelspitzhütte und via Kunkelspass retour nach Tamins.
Technik 3/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  1998 m
Tiefster Punkt  662 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Tamins, Dorf
Ziel
Tamins, Dorf
Koordinaten
46.829182, 9.405976

Details

Beschreibung

Tamins ist der Ausgangspunkt dieser erlebnisreichen Rundwanderung. Am nördlichen Dorfrand wandern Sie im schönen Buchenwald Richtung Norden ins Lavoitobel. Das wilde, einsame und ruhige Tal ist Heimat für Hirsche, Rehe, Gemsen und viele Vogelarten. Kurz vor dem Ausstieg aus dem teils steilen Tobel überquert eine Brücke den rauschenden Bach. Noch wenige Höhenmeter bis zur Ringelspitzhütte, welche in den Sommermonaten und an sonnigen Wochenenden bewirtet ist. Ideal für eine Verpflegung mit Aussicht oder auch eine Übernachtung mitten in der eindrücklichen Bergwelt. Der Abstieg folgt dem Wanderweg über die Grossalp - Kunkelspass - Foppaloch nach Tamins.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

CampAu Familientour

Leicht
22.6 km
1:30 h
135 Hm
135 Hm
CampAu am Rhein-Ufer
Blick auf Reichenau-Tamins und das Churer Rheintal

4 Bilder anzeigen

Restaurant beim CampAu
Gemütliche Familien Radtour vom CampAu dem Rhein entlang durch die Dörfer des Churer Rheintals.
Technik 1/6
Kondition 1/6
Höchster Punkt  662 m
Tiefster Punkt  557 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, CampAu
Ziel
Chur, CampAu
Koordinaten
46.861849, 9.507594

Details

Beschreibung

Beim Campingplatz CampAu schwingt sich die ganze Familie aufs Rad und fährt gemütlich dem rechten Rheinufer entlang nach Felsberg (bei Sperrung dieses Abschnitts aufgrund Schiessübungen des Militärs alternativ der Radroute 2 und 6 folgen). Bei der Rheinbrücke wechseln wir auf die linke Flussseite und gelangen nach Felsberg. Durch das kleine Dorf hindurch, das am Fusse des Calanda liegt. Vorbei an den Bauernhöfen, Rheinauen zum Stauwehr mit Fischtreppe.

Jetzt beginnt eine leichte Steigung. Auf dem sogenannten Polenweg erreichen Sie das Dorf Tamins. Auf der Strasse geht es hinunter nach Schloss Reichenau, über die Rheinbrücke zum Bahnhof Reichenau, kurz auf der Hauptstrasse, dann auf dem Radstreifen bis zum Kreisel bei der Ems Chemie. Das Bahn-Trasse queren und zum Golfplatz fahren. Durch die Felder am Waldrand entlang ins Dorf Domat/Ems. Am Ende des Dorfes hinter dem Hof Plarenga vorbei, die Strassenunterführung durch nach Felsberg. Dem Rhein entlang zurück nach Chur.

Beim CampAu erwartet die Kinder ein schöner Spielplatz mit Schaukel, Seilrutschi, Kreisel, Rutschbahn, Kletterhäuschen und Sandkasten. Die ganze Familie kann sich vor oder nach der Tour im Restaurant CampAu mit einem feinen Mittagsmenu stärken.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Domleschger Runde

Leicht
56.2 km
3:00 h
386 Hm
386 Hm
Schloss Ortenstein
Churer Rheintal

5 Bilder anzeigen

Schloss Rhäzüns
Domleschger Runde
Technik /6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  777 m
Tiefster Punkt  561 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Obere Au
Ziel
Chur, Obere Au
Koordinaten
46.854236, 9.50527

Details

Beschreibung

Die perfekte Feierabendrund: Diese mehrheitlich flache Rundtour führt von Chur via Churer Rheintal durch das malerische Domleschg.  Die Fahrt führt mehrheitlich durch sanfte Hügellandschaften, vorbei an wundervollen Obstgärten und imposanten Burgen & Schlössern.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Emser Tuma- und Rheinhöhen

Mittel
17.6 km
5:00 h
302 Hm
302 Hm
Domat/Ems und die markanten Tumas
Tumas und Kirchtürme von Domat/Ems

4 Bilder anzeigen

Domat/Ems mit Tumas und Blick ins Rheintal bis Chur
Interessante Erkundungstour im Churer Rheintal um die markanten Schuttkegel bei Domat/Ems, die lokal als «Tumas» bezeichnet werden.
Technik 1/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  790 m
Tiefster Punkt  582 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Domat/Ems, Bushaltestelle
Ziel
Domat/Ems, Bushaltestelle
Koordinaten
46.83376, 9.44758

Details

Beschreibung

Die Ebene bei Domat/Ems besteht aus Bergsturzmaterial verschiedener Herkunft: Flimser Bergsturz, Kunkels und Calanda. Die Erosion hat lediglich die kernbildenden härteren Trümmer nicht weggewaschen. Diese Hügel nennt man «Tumas». Markante Schuttkegel lehnen sich am südlichen Gebirgsfuss an; sie laden fächerförmig aus und streifen mit sanftem Gefälle weit in die Ebene hinein. Die «Tumas» stehen unter Naturschutz.

Der Churer Stadtbus, Linie Nr. 1 bringt Sie ab dem Churer Bahnhof via Bahnhofstrasse - Grabenstrasse - Welschdörfli - Kasernenstrasse westlich zur Stadt hinaus. Bei der Haltestelle Post in Domat/Ems verlassen Sie den Bus. Machen Sie einen kurzen Rundgang zur Burg auf dem Tuma Casti, welche um 1250 durch Heinrich von Belmont errichtet wurde. Wieder zurück zur Hauptstrasse, liegt gegenüber der Tuma Tschelli. Die Wanderung führt nun über den Bahnübergang durch den neu erschlossenen Teil des Dorfes über Veia da Munt, dem Golfplatz und Waldrand entlang über Vogelsang - Plong dil Pré - ein Stück dem Polenweg folgend, bei Plong Urtgiclera rechts abzweigen zu Plong Leula weiterwandern, wo Sie auf prachtvolle Flora und Traubeneiche treffen (stehen unter Naturschutz). Der Isla entlang geht es weiter zur Station Reichenau-Tamins. die Unterführung benützend zur Hauptrasse und über die Rheinbrücke zum Schloss Reichenau (weiter links bei der Brücke fliessen Vorder- & Hinterrhein zusammen). Aufwärts erreichen wir das Dorf Tamins. Das schmucke Dorf hinaufschlendern zum Girsch und rechts abzweigen auf Benis Boden. Nach der Schweizer-Familie-Feuerstelle dem Höhenweg entlang weiterwandern zu Muris Halden.

Der Abstieg über Eichwald bringt Sie schlussendlich zum Weg über die Stauwehr (mit Fischtreppe). Zum Schluss folgt noch ein kleiner Abstecher um den Tuma Padrusa und schliesslich erreichen Sie die Bushaltestelle des Churer Stadtbusses bei der Post in Domat/Ems.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Felsberger Älpli - Kunkelspass

Schwer
26 km
7:30 h
1580 Hm
1580 Hm
Blick von der gegenüberliegenden Seite auf das Calanda Massiv
Berggasthaus Überruf am Kunkelspass

5 Bilder anzeigen

Blick zurück auf den legendären Kunkelspass
Eindrückliche Tour in die Churer Bergwelt, an den Flanken des mächtigen Calanda-Massivs.
Technik 3/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  2080 m
Tiefster Punkt  565 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Felsberg
Ziel
Felsberg
Koordinaten
46.84458, 9.47677

Details

Beschreibung

Den Ausgangspunkt Felsberg erreicht man ab Chur bequem mit dem Stadtbus (Linie 1) oder der Rhätischen Bahn. Nach einem steilen Aufstieg wird man belohnt durch prächtige Landschaften und einmalige Ausblicke auf Berg und Tal. Mit etwas Glück können zudem Wildtiere (Steinböcke, Gemsen) in freier Natur beobachtet werden in diesem Gebiet. Beim Kunkelspass kann man sich im Bergrestaurant Überruf genüsslich verpflegen und auftanken. Auch der Weg zurück ins Tal entlang dem Foppaloch, über den Benis Boden und entlang der Senda Sursilvana zurück nach Felsberg ist sehr abwechslungsreich und lohnenswert.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

rhiienergie Trail Tamins

Mittel
7.2 km
1:50 h
270 Hm
270 Hm
rhiienergie Trail Tamins
rhiienergie Trail Tamins (oua_25240696_e2c8fcd_profile)
Der Tamins Trail (orange Beschilderung) ist knapp 7.5 km lang mit einer Höhendifferenz von 270 Metern.
Technik 2/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  823 m
Tiefster Punkt  607 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Tamins
Ziel
Tamins
Koordinaten
46.833095, 9.406022

Details

Beschreibung

rhiienergie erstellte in den Gemeinden Bonaduz, Domat/Ems, Felsberg, Rhäzüns und Tamins fünf miteinander verbundene Nordic Walking-Strecken (auch geeignet für Jogging/Running). Jede Strecke verläuft auf einer Länge von rund 10 Kilometern auf bestehenden Wegen und Strassen über Wiesen und durch Wälder. Eine entsprechende Beschilderung zeigt zum Einen die Wegrichtung und zum Anderen die jeweilig zurückgelegte Distanz an. 

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

rhiienergie Trail Felsberg

Mittel
8.9 km
2:25 h
550 Hm
550 Hm
rhiienergie Trail Felsberg
rhiienergie Trail Felsberg (oua_25240669_e6d0ed3_profile)
Der Felsberg Trail (rote Beschilderung) ist knapp 9 km lang mit einer Höhendifferenz von 440 Metern.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1008 m
Tiefster Punkt  588 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Felsberg
Ziel
Felsberg
Koordinaten
46.843184, 9.46418

Details

Beschreibung

rhiienergie erstellte in den Gemeinden Bonaduz, Domat/Ems, Felsberg, Rhäzüns und Tamins fünf miteinander verbundene Nordic Walking-Strecken (auch geeignet für Jogging/Running). Jede Strecke verläuft auf einer Länge von rund 10 Kilometern auf bestehenden Wegen und Strassen über Wiesen und durch Wälder. Eine entsprechende Beschilderung zeigt zum Einen die Wegrichtung und zum Anderen die jeweilig zurückgelegte Distanz an. 

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Naturlehrpfad Eichwald Tamins

Leicht
4.1 km
1:20 h
186 Hm
186 Hm
Naturlehrpfad Eichwald Tamins
Naturlehrpfad Eichwald Tamins (oua_25241030_107b079_profile)
Lehrpfad durch eine schöne und sehr vielfältige Waldlandschaft mit Informationstafeln zu verschiedenen Wald-Themen.
Technik 1/6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  792 m
Tiefster Punkt  606 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Tamins
Ziel
Tamins
Koordinaten
46.834524, 9.411363

Details

Beschreibung

Der Lehrpfad orientiert Sie auf 19 Thementafeln über die Entstehung und die vielfältigen Lebensräume rund um den Eichwald. Der Pfad ist ganzjährig begehbar, besonders interessant natürlich in der Vegetationszeit, dann können unzählige Pflanzen und Kleinlebewesen beobachtet werden. Die Tafeln sind entlang des Weges angeordnet, für den Rundgang wird etwa 2 Stunden benötigt. Der Weg ist auch für kleinere Kinder problemlos begehbar. Im Gebiet Benis Boden befindet sich ein Picknikplatz mit Feuerstelle.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Chur – Ilanz

Mittel
49.9 km
4:50 h
1249 Hm
1006 Hm
Rheinschlucht
Gravel&Road Graubünden

6 Bilder anzeigen

Gravel&Road Graubünden
Zwischen der Alpenstadt Chur und Ilanz liegen 35 Kilometer und 500 Höhenmeter – wenn man den direkten Weg wählt. Bei dieser Gravelbike-Tour sammeln Sie dank einer lohnenden Zusatzschlaufe ins Safiental fleissig zusätzliche Kilo- und Höhenmeter.
Technik 3/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  1581 m
Tiefster Punkt  559 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur
Ziel
Ilanz
Koordinaten
46.861349, 9.50708

Details

Beschreibung

Sie rollen in Chur (593 m ü. M.) los und fahren dem Rhein entlang auf dem Radweg nach Reichenau, wo der Vorder- und der Hinterrhein zusammenfliessen. Auf Nebenstrassen geht es dem Radweg Nummer 3 entlang nach Bonaduz (662 m ü. M.). Hier gelangen Sie auf die spektakuläre Strasse durch die Ruinaulta. Die Rheinschlucht, mit ihren 300 Meter hohen Felswänden und Felsformationen wird auch „Swiss Grand Canyon“ genannt. Legen Sie eine kleine Rast ein, um eine der vielfältigsten Landschaften der Alpen zu geniessen. Über die Brücke am Ende der ersten kurzen Abfahrt gelangen Sie in eine kurze Steigung mit herrlichen Spitzkehren, die nach Versam (909 m ü. M.) führt. Gleich beim Dorfeingang biegen Sie ab in Richtung Safiental und folgen der Mountainbike-Route Nr. 157 „Calörtsch“. Über Arezen gelangen Sie auf Naturstrassen durch Wälder und Wiesen zu den Maiensässen bei Calörtsch (1401 m ü. M.). Hier bietet sich ein besonders imposanter Panoramablick zum Flimserstein. Der MTB-Route folgend gelangen Sie auf einem kurzen Waldpfad durch den Calörtscherwald (1580 m ü. M.) wieder auf eine Strasse, die Sie zum idyllischen Dorf Brün (1287 m ü. M.) bringt. Auf der schnellen Abfahrt von Brün gelangen Sie zurück zur Radroute 3, der Sie in Richtung Valendas folgen (809 m ü. M.). Valendas entzückt nicht nur mit unzähligen gut erhaltenen Herrschaftshäusern, sondern auch mit dem grössten Holzbrunnen Europas. Von hier aus folgen Sie der Radroute weiter bis nach Ilanz (699 m ü. M.), der ersten Stadt am Rhein. Von Ilanz gelangen Sie gemütlich mit der Rhätischen Bahn zurück zum Ausgangspunkt Chur.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.